Werke, Band 4: Eine Übertragung

Roman

Wolfgang Hilbigs erster Roman, erschienen im Herbst 1989, erzählt die Geschichte des Heizers C., der in der DDR die Existenz eines einfachen Arbeiters führt. Heimlich aber geht er der »Schwarzarbeit des Schreibens« nach, was die Stasi auf ihn aufmerksam macht. Entlassen aus der Untersuchungshaft, in die er wegen angeblicher Brandstiftung gerrät, flieht C. nach Berlin, wo er seine Erinnerungen ordnen und niederschreiben will. Bei dieser Arbeit verliert er endgültig den Boden unter seinen Füßen. Ist er einem Mordfall auf der Spur? Ist er selbst an einem Mord beteiligt gewesen? Erstmals veröffentlicht wird in diesem Band der Werkausgabe... alles anzeigen expand_more

Wolfgang Hilbigs erster Roman, erschienen im Herbst 1989, erzählt die Geschichte des Heizers C., der in der DDR die Existenz eines einfachen Arbeiters führt. Heimlich aber geht er der »Schwarzarbeit des Schreibens« nach, was die Stasi auf ihn aufmerksam macht. Entlassen aus der Untersuchungshaft, in die er wegen angeblicher Brandstiftung gerrät, flieht C. nach Berlin, wo er seine Erinnerungen ordnen und niederschreiben will. Bei dieser Arbeit verliert er endgültig den Boden unter seinen Füßen. Ist er einem Mordfall auf der Spur? Ist er selbst an einem Mord beteiligt gewesen?

Erstmals veröffentlicht wird in diesem Band der Werkausgabe eine bisher nur handschriftlich vorliegende Erzählung, die den Anfang und Kern des späteren Romans bildet. Ein umfangreiches Nachwort von Jan Faktor ergänzt den Band.

»Ein großartiger Roman … ein artistisches wie intellektuelles Vergnügen allerersten Ranges« Fritz J. Raddatz, Die Zeit



Wolfgang Hilbig, geboren 1941 in Meuselwitz bei Leipzig, gestorben 2007 in Berlin, übersiedelte 1985 aus der DDR in die Bundesrepublik. Er erhielt zahlreiche literarische Auszeichnungen, darunter den Georg-Büchner-Preis, den Ingeborg-Bachmann-Preis, den Bremer Literaturpreis, den Berliner Literaturpreis, den Literaturpreis des Landes Brandenburg, den Lessing-Preis, den Fontane-Preis, den Stadtschreiberpreis von Frankfurt-Bergen-Enkheim, den Peter-Huchel-Preis und den Erwin-Strittmatter-Preis.

Im S. Fischer Verlag erscheint die siebenbändige Ausgabe seiner Werke, »eine der wichtigsten Werkausgaben der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur« (Uwe Schütte, Wiener Zeitung).

Wolfgang Hilbig

WERKE

Band I GEDICHTE

Band II ERZÄHLUNGEN UND KURZPROSA

Band III DIE WEIBER – ALTE ABDECKEREI –

DIE KUNDE VON DEN BÄUMEN (Erzählungen)

Band IV EINE ÜBERTRAGUNG (Roman)

Band V »ICH« (Roman)

Band VI DAS PROVISORIUM (Roman)

Band VII ESSAYS, REDEN, INTERVIEWS

Literaturpreise:

1983 Brüder-Grimm-Preis

1985 Förderpreis der Akademie der Künste, Berlin

1987 Kranichsteiner Literaturpreis

1989 Ingeborg-Bachmann-Preis

1992 Berliner Literaturpreis

1993 Brandenburgischer Literaturpreis

1994 Bremer Literaturpreis

1996 Literaturpreis der Deutschen Schillerstiftung, Dresden

1997 Lessingpreis des Freistaates Sachsen

1997 Fontane-Preis der Berliner Akademie der Künste

1997 Hans-Erich-Nossack-Preis (Kulturkreis d. dt. Wirtschaft)

2001 Stadtschreiberpreis von Frankfurt-Bergen-Enkheim

2002 Peter-Huchel-Preis für deutschsprachige Lyrik

2002 Georg-Büchner-Preis

2002 Walter-Bauer-Literaturpreis der Stadt Merseburg

2007 Erwin-Strittmatter-Preis des Landes Brandenburg

Jürgen Hosemann, geboren 1967, arbeitet nach einer Ausbildung zum Verlagskaufmann und einem Studium der Germanistik als Lektor für den S. Fischer Verlag in Frankfurt am Main. Er ist Herausgeber zahlreicher Anthologien, Mitherausgeber der Werke Wolfgang Hilbigs sowie Autor von »Das Meer am 31. August« und »Papierkorb«.





Jan Faktor, 1951 in Prag geboren. In Prag als Programmierer tätig. 1978 Übersiedlung zu seiner Frau nach Ostberlin. Arbeit als Kindergärtner, Schlosser, Übersetzer. Bis 1989 fast ausschließlich in der alternativen Literaturszene engagiert.

Jan Faktors experimentelle Texte aus dieser Zeit erschienen 1989 in einem Band beim Aufbau Verlag. 1989 wurde Faktor Mitglied des Bielefelder Colloquiums Neue Poesie. In den 90er Jahren brachte der Verlag Gerhard Wolf Januspress seine Arbeiten heraus, 2006 erschien sein Romandebüt »Schornstein«, ausgezeichnet mit dem Alfred-Döblin-Preis 2005. Zuletzt erschien der Roman »Georgs Sorgen um die Vergangenheit oder Im Reich des heiligen Hodensack-Bimbams von Prag« (2010), der nominiert war für den Preis der Leipziger Buchmesse.

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Werke, Band 4: Eine Übertragung"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
12,99 €

  • SW9783104009926450914

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe
  • Artikelnummer SW9783104009926450914
  • Autor find_in_page Wolfgang Hilbig
  • Mit find_in_page Jörg Bong, Jürgen Hosemann, Oliver Vogel, Jan Faktor
  • Autoreninformationen Wolfgang Hilbig, geboren 1941 in Meuselwitz bei Leipzig, gestorben… open_in_new Mehr erfahren
  • Wasserzeichen ja
  • Verlag find_in_page FISCHER E-Books
  • Seitenzahl 435
  • Veröffentlichung 14.07.2011
  • Barrierefreiheit
    • Keine Angabe: Keine Informationen zur Barrierefreiheit bereitgestellt
  • ISBN 9783104009926

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info