Wale und Nachtfalter

Tagebuch vom Leben und Reisen

"Wale und Nachtfalter" ist ein außergewöhnliches Denk- und Reisetagebuch. Große Erzählkunst – und zugleich ein lebenspralles Bild unserer Zeit. Szczepan Twardoch schreibt nicht nur aufregende Romane, sondern beobachtet die Welt intensiv, mit allen Sinnen und in unterschiedlichen Rollen: als Autor, als Vater und als Reisender in abenteuerlichen Weltgegenden. Sehr persönlich und stilistisch glänzend erzählt er von Krakau und Warschau, von Deutschland und seinen Autobahnen; vom Aufwachsen seiner Kinder; von Ernst Jüngers Haus in Wilflingen oder, ein Höhepunkt des Buchs, vom exotisch kargen Spitzbergen, dem seit langem... alles anzeigen expand_more

"Wale und Nachtfalter" ist ein außergewöhnliches Denk- und Reisetagebuch. Große Erzählkunst – und zugleich ein lebenspralles Bild unserer Zeit. Szczepan Twardoch schreibt nicht nur aufregende Romane, sondern beobachtet die Welt intensiv, mit allen Sinnen und in unterschiedlichen Rollen: als Autor, als Vater und als Reisender in abenteuerlichen Weltgegenden. Sehr persönlich und stilistisch glänzend erzählt er von Krakau und Warschau, von Deutschland und seinen Autobahnen; vom Aufwachsen seiner Kinder; von Ernst Jüngers Haus in Wilflingen oder, ein Höhepunkt des Buchs, vom exotisch kargen Spitzbergen, dem seit langem großpolitisch begehrten Archipel im hohen Norden, wo sich die Dramen der menschlichen Existenz wie unter einem eisigen Brennglas zeigen.



Szczepan Twardoch, geboren 1979, ist einer der herausragenden Autoren der Gegenwartsliteratur. Seine Romane sind in zahlreiche Sprachen übersetzt, zum Teil verfilmt. Morphin (2012) wurde mit dem Polityka-Passport-Preis ausgezeichnet. Für den Roman Drach wurden der Autor und sein Übersetzer Olaf Kühl 2016 mit dem Brücke Berlin Preis geehrt, 2019 erhielt Twardoch den Samuel-Bogumił-Linde-Preis, 2025 den Usedomer Literaturpreis. Zuletzt erschienen die hochgelobten Romane Der Boxer, Kälte und Die Nulllinie über den Krieg in der Ukraine, über den die FAZ schrieb: «Ein mitreißender Roman, vielleicht das beste Prosawerk ... über diesen Krieg.» Twardoch lebt mit seiner Familie in Pilchowice/Schlesien. 

Olaf Kühl, 1955 geboren, studierte Slawistik, Osteuropäische Geschichte und Zeitgeschichte und arbeitete lange Jahre als Osteuropareferent für die Regierenden Bürgermeister von Berlin. Er ist Autor und einer der wichtigsten Übersetzer aus dem Polnischen und Russischen, u.a. wurde er mit dem Karl-Dedecius-Preis und dem Brücke Berlin-Preis ausgezeichnet. Sein zweiter Roman, «Der wahre Sohn», war 2013 für den Deutschen Buchpreis nominiert.



Szczepan Twardoch gelingt es, wie beiläufig über die großen Fragen zu sprechen. Auf jeder Seite findet man Sätze, die einen beim Lesen innehalten lassen ... Dass dieses Buch keine "schwere Kost" ist, liegt am Ton. Ein ernster, manchmal verzweifelter Witz geht durch dieses gewaltige Buch, ein Lachen auf Messers Schneide.



Eine literarische Auseinandersetzung darüber, wie sich über Gewalt überhaupt schreiben lässt.



Eine Fundgrube ... aufrichtig und wahrhaftig.



Ein melancholischer Beobachter ... Und ein großer Leser, der sich nach alter Kumpeltradition überall das herausklopft, was ihn interessiert. Manchmal kommen dabei alternative Geschichtsentwürfe heraus. Manchmal auch edle Wahrheiten.



Als Dandy und polnischer Hemingway wurde er bezeichnet: Szczepan Twardoch ist zweifelsohne einer der schillerndsten Literaten seiner Heimat. ... Die schnelle, impulsive, bilderstarke Sprache ist Teil seines Erfolgs.



Ein großer Roman.



Ein begnadeter Tagebuchschreiber ... Als hellwacher Beobachter seiner Umwelt mustert Twardoch die Menschen genau und sinniert gleichzeitig über ihren Platz im Leben ... Dem Sog seines Erzählens kann man sich schwer entziehen.



https://cdn.libreka.de/cover/f7295dc0-b687-4b55-b8d9-cca25a113cf7/m

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Wale und Nachtfalter"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
9,99 €

  • SW9783644100909450914
  • Artikelnummer SW9783644100909450914
  • Autor find_in_page Szczepan Twardoch
  • Mit find_in_page Olaf Kühl
  • Autoreninformationen Szczepan Twardoch, geboren 1979, ist einer der herausragenden… open_in_new Mehr erfahren
  • Wasserzeichen ja
  • Verlag find_in_page Rowohlt E-Book
  • Seitenzahl 259
  • Veröffentlichung 16.04.2019
  • Barrierefreiheit
    • Barrierefrei nach: EPUB Accessibility Spec 1.1
    • Keine Lesegerät oder -software Optionen aktiv abgeschaltet/eingeschränkt
    • Eindeutige logische Lesereihenfolge wird eingehalten
    • Hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund
    • Enthält ARIA Rollen
    • Aussehen von Textinhalten kann angepasst werden
    • Extrahoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund
    • Optimiert für Screen-Reader, nicht-dekorative Inhalte zugänglich für nicht-visuelles Lesen
    • Barrierefrei nach: WCAG v2.1
    • Barrierefrei nach: WCAG Level AA
  • ISBN 9783644100909

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info