Vergieß deine Tränen für keinen, der in diesen Straßen lebt

Der argentinische Autor Patricio Pron verfolgt auch in seinem zweiten Roman eine eigenwillige Poetik. Daher wird er von der Kritik schon heute mit den großen Stimmen der lateinamerikanischen Weltliteratrur, wie Borges, Bolaño oder Rulfo, verglichen. Ein fiktiver faschistischer Schriftstellerkongress im norditalienischen Pinerolo im April 1945, kurz vor Ende des Zweiten Weltkriegs, endet mit einem Mord. Ebenfalls kurz vor Kriegsende wird ein verletzter Partisan von einem Faschisten versteckt. Ein halbes Jahrhundert später forscht der Enkel des Partisanen über Faschismus und Brigadisten und stößt dabei auf die Geschichte seines Großvaters.... alles anzeigen expand_more

Der argentinische Autor Patricio Pron verfolgt auch in seinem zweiten Roman eine eigenwillige Poetik. Daher wird er von der Kritik schon heute mit den großen Stimmen der lateinamerikanischen Weltliteratrur, wie Borges, Bolaño oder Rulfo, verglichen.

Ein fiktiver faschistischer Schriftstellerkongress im norditalienischen Pinerolo im April 1945, kurz vor Ende des Zweiten Weltkriegs, endet mit einem Mord. Ebenfalls kurz vor Kriegsende wird ein verletzter Partisan von einem Faschisten versteckt. Ein halbes Jahrhundert später forscht der Enkel des Partisanen über Faschismus und Brigadisten und stößt dabei auf die Geschichte seines Großvaters. Stück für Stück setzt sich ein Puzzle zusammen, das den Zusammenhang von Kunst, Politik und Gewalt zeigt.



Patricio Pron wurde 1975 in Rosario, Argentinien, geboren, hat in Göttingen in Romanistik promoviert und lebt heute in Madrid. 2010 wurde er in die spanische Ausgabe der "Granta"-Anthologie aufgenommen, unter die 20 besten spanischsprachigen Autoren unter 40 gewählt. Für "Morgen haben wir andere Namen" wurde er mit dem Premio Alfaguara de novela ausgezeichnet. 



Christian Hansen wurde 1962 in Köln geboren, studierte Vergleichende Literaturwissenschaft in Berlin, lebt in Berlin und Madrid. Er übersetzte u. a. César Aira, Roberto Bolaño, Julio Cortázar.



Ein starkes Stück Literatur, politisch, skeptisch, offen und verletzlich, sprachlich verführerisch, raffiniert konstruiert und nicht ohne Humor. Ein Roman im Geist von Roberto Bolaño.



Ein wundersam labyrinthischer Italien-Roman, der auf mehreren

Zeitebenen spielt.



Patricio Pron erweist sich als ebenso großartiger Erzähler wie als klarsichtiger Diagnostiker unserer Zeit.



Zwischen historisch-kulturellen Realitäten und wilden Fiktionen schwankt das Geschehen, zwischen literarischem Spiel und grausamem Ernst, zwischen Borges und Pasolini.

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Vergieß deine Tränen für keinen, der in diesen Straßen lebt"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
9,99 €

  • SW9783644000469450914
  • Artikelnummer SW9783644000469450914
  • Autor find_in_page Patricio Pron
  • Mit find_in_page Christian Hansen
  • Autoreninformationen Patricio Pron wurde 1975 in Rosario, Argentinien, geboren, hat in… open_in_new Mehr erfahren
  • Wasserzeichen ja
  • Verlag find_in_page Rowohlt E-Book
  • Seitenzahl 548
  • Veröffentlichung 20.08.2019
  • Barrierefreiheit
    • Barrierefrei nach: EPUB Accessibility Spec 1.1
    • Keine Lesegerät oder -software Optionen aktiv abgeschaltet/eingeschränkt
    • Eindeutige logische Lesereihenfolge wird eingehalten
    • Hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund
    • Enthält ARIA Rollen
    • Aussehen von Textinhalten kann angepasst werden
    • Extrahoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund
    • Optimiert für Screen-Reader, nicht-dekorative Inhalte zugänglich für nicht-visuelles Lesen
    • Barrierefrei nach: WCAG v2.1
    • Barrierefrei nach: WCAG Level AA
  • ISBN 9783644000469

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info