Keyserlings Geheimnis

Roman

Ein fesselnder Roman über den brillanten Schriftsteller und Dandy Eduard Graf von Keyserling, verfasst von Bestsellerautor Klaus Modick. Sommer 1901 am idyllischen Starnberger See: Der renommierte Maler Lovis Corinth porträtiert den baltischen Adligen und Schriftsteller Eduard Graf von Keyserling. Doch plötzlich holt Keyserling seine geheimnisumwitterte Vergangenheit ein, als eine durchreisende Sängerin auftaucht. Ist sie jene Frau, die ihn vor über zwanzig Jahren in einen Skandal verwickelte, der ihn zur Flucht nach Wien zwang und in Adelskreisen zur persona non grata werden ließ? Mit Geist, Einfühlungsvermögen und feinem Humor spürt... alles anzeigen expand_more

Ein fesselnder Roman über den brillanten Schriftsteller und Dandy Eduard Graf von Keyserling, verfasst von Bestsellerautor Klaus Modick.

Sommer 1901 am idyllischen Starnberger See: Der renommierte Maler Lovis Corinth porträtiert den baltischen Adligen und Schriftsteller Eduard Graf von Keyserling. Doch plötzlich holt Keyserling seine geheimnisumwitterte Vergangenheit ein, als eine durchreisende Sängerin auftaucht. Ist sie jene Frau, die ihn vor über zwanzig Jahren in einen Skandal verwickelte, der ihn zur Flucht nach Wien zwang und in Adelskreisen zur persona non grata werden ließ?

Mit Geist, Einfühlungsvermögen und feinem Humor spürt Klaus Modick in seinem Roman Keyserlings Geheimnis den emotionalen und gesellschaftlichen Widersprüchen der Jahrhundertwende nach. Er zeichnet das faszinierende Porträt eines Außenseiters, der zu einem der brillantesten Schriftsteller seiner Zeit wurde und den Zerfall der eigenen Klasse mit Melancholie und scharfsinniger Ironie beschrieb.

»Ein ganz hinreißendes Buch. Bei mir geht das sogar so weit, dass ich inzwischen gar nicht mehr genau unterscheiden kann, was die wahre Biographie Keyserlings ist und was ich durch Modicks wirklich kongeniale Sprache für Keyserling halte.« Florian Illies, Bayern 2



Klaus Modick, geboren 1951, studierte in Hamburg Germanistik, Geschichte und Pädagogik, promovierte mit einer Arbeit über Lion Feuchtwanger. Seit 1984 ist er freier Schriftsteller und Übersetzer und lebt nach diversen Auslandsaufenthalten und Dozenturen wieder in seiner Geburtsstadt Oldenburg. Für sein umfangreiches Werk wurde er mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, u. a. mit dem Nicolas-Born-Preis, dem Bettina-von-Arnim-Preis, dem Rheingau Literatur Preis und zuletzt dem Hannelore-Greve-Preis. Zudem war er Stipendiat der Villa Massimo sowie der Villa Aurora. Zu seinen erfolgreichsten Romanen zählen »Der kretische Gast« (2003), »Sunset« (2011), »Konzert ohne Dichter« (2015) und »Keyserlings Geheimnis« (2018).  Zuletzt erschien »Leonard Cohen« (2020) und der Roman »Fahrtwind« (2021) sowie (mit Bernd Eilert) »Nachlese. Hundert Bücher – Ein Jahrhundert« (2024).



»Klaus Modick legt mit Keyserlings Geheimnis einen Künstlerroman vor.



»Eine fließende, flirrende, sprachfeine Preziose.«



»Ein atmosphärisch dichtes Bild des Fin du siècle und ein sprachlicher Genuss!«



»ein unglaublich packendes Buch«



»federleicht erzählt«



»Das Werk besticht durch seine genaue Naturbeobachtung, einen angenhemen Impressionismus im Stil und eine spannende Handlung.«



»unterhaltsam und ohne jedes Pathos«



»Klaus Modick gelingt ein faszinierendes Portrait eines Autors und einer Umbruchzeit, die uns in seinem Roman ganz nah kommt.«



»Ein lesenswertes Stück literarische Entschleunigung«



»ein literarisches Vergnügen«



»Jenseits der angeschlagenen Themen aber – Liebe und Verrat, Kunst und Leben – zieht vor allem die sehr spezifische Atmosphäre des Buches den Leser in den Bann [...]«



»[...] ein Schriftsteller, dem eine Hommage an einen fast schon vergessenen Kollegen ausgesprochen gelungen ist.«



» Keyserlings Geheimnis ist sprachlich brilliant. Dezent ironisch und geistreich, mit liebevoll gezeichneten Figuren, deren Skurrilität sofort begeistert.«



»In seinem neuen Roman Keyserlings Geheimnis hat er sich, wenn das möglich ist, selbst übertroffen.«



»[...] eine lesenswerte Vergegenwärtigung eines facettenreichen Lebens und eine Hommage an einen großartigen Erzähler ist Klaus Modick indes auf jeden Fall gelungen.«



»[...] Keyserling [steht] an einem Wendepunkt, den Klaus Modick in seinem Roman mit feinem Strich nachzeichnet.«



»[...] Modick macht daraus einen Roman, der Wirklichkeit und Wahrheit wundervoll und wundersam verschmilzt. [...] Keyserlings Geheimnis trägt durch diesen Roman, mit einer Melange aus Melancholie und Leichtigkeit des Seins, mit dessen Intensitäten.«



»Bei den famosen Dialogen entsteht [...] zuweilen der Eindruck, Modick säße persönlich mit am Tisch.«



»[...] eine Liebeserklärung an die Prosa dieses Sonderlings der deutschen Literatur [...]«



»Modick verknüpft seine psychologischen Beobachtungen der Künstler mit der satten Schilderung einer untergehenden Aristokratie: ein feines, wunderbar anachronistisches Lesevergnügen.«



»Modick erzählt [...] sehr bildhaft eine fesselnde Biographie«



[...] Keyserlings Geheimnis ist eine liebevolle Hommage an einen Dichter [...]



»Ein vergnügliches, amüsantes Buch, das mit Niveau zu unterhalten weiß«

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Keyserlings Geheimnis"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
9,99 €

  • SW9783462318296450914
  • Artikelnummer SW9783462318296450914
  • Autor find_in_page Klaus Modick
  • Autoreninformationen Klaus Modick, geboren 1951, studierte in Hamburg Germanistik,… open_in_new Mehr erfahren
  • Wasserzeichen ja
  • Verlag find_in_page Kiepenheuer & Witsch eBook
  • Seitenzahl 213
  • Veröffentlichung 08.03.2018
  • Barrierefreiheit
    • Barrierefrei nach: EPUB Accessibility Spec 1.1
    • Keine Lesegerät oder -software Optionen aktiv abgeschaltet/eingeschränkt
    • Eindeutige logische Lesereihenfolge wird eingehalten
    • Enthält ARIA Rollen
    • Aussehen von Textinhalten kann angepasst werden
    • Barrierefrei nach: WCAG v2.1
    • Barrierefrei nach: WCAG Level A
  • ISBN 9783462318296
info