Förster, mein Förster
Roman
»Wenn man Licht sieht, kann man auch klingeln.«
Ein Mann kurz vor seinem fünfzigsten Geburtstag. Zwei Freunde, die sich seit vierzig Jahren kennen und streiten. Eine greise Saxofonspielerin mit Post aus der Vergangenheit, ein Hamster namens Edward Cullen und ein Trip ans Meer. Frank Goosens neuer Roman ist ein tragikomisches Lesevergnügen für alle, die einfach mal weg wollen: nach Iowa, ins Outback oder zumindest an die Ostsee.
Förster ist ein Schriftsteller, dem nichts mehr einfällt. Von seinem neuen Buch existiert schon seit Langem nur der erste Satz. Seine Freundin treibt sich derweil auf den Äußeren Hebriden herum. Sein Nachbar Dreffke trägt auch mit siebzig noch knappe Badehosen, aber was er hustet, sieht nicht gut aus. Fränge und Brocki, die Förster seit der Schulzeit kennt, geht es auch nicht besser. Der eine ist drauf und dran, seine Ehe an die Wand zu fahren, der andere scheitert an den Herausforderungen des modernen Lebens. Und dann ist da noch Finn, der wohlstandsverwahrloste Teenager. Sie alle müssen mal raus hier. Da trifft es sich gut, dass Försters verwirrte Nachbarin Frau Strobel, die betagte Saxofonistin, einen Brief aus der Vergangenheit erhält. In Fränges altem Bulli fahren sie alle sechs an die Ostsee, um dem Reunion-Konzert der Tanzkapelle Schmidt beizuwohnen. Vor allem aber, um sich – die eigene Vergangenheit im Gepäck – der Zukunft wie einer steifen Meeresbrise entgegenzustellen.
Zwischen absurder Komik und feiner Melancholie erweist sich Frank Goosen in diesem Roman erneut als brillanter Beobachter des Zwischenmenschlichen.
Frank Goosen veröffentlicht seit 2001 erfolgreiche Romane und Kurzgeschichten, darunter »Liegen lernen«, »Sommerfest«, »Sweet Dreams« oder zuletzt »Spiel ab!« Einige der Bücher wurden verfilmt oder für die Bühne adaptiert. Frank Goosen ist verheiratet, hat zwei Söhne und lebt nach wie vor in seiner Geburtsstadt Bochum.
»Goosen hat ganz sanft eine Dichterbiografie verfasst, einen neuen »Taugenichts«, in dem es ja auch um die Aussöhnung von Poesie und Leben geht: »Das schien sein Job zu sein«, schreibt er über [seinen Helden] Förster: »zuschauen. Und sich alles merken. Und irgendwann aufschreiben.« Gut, dass Goosen/Förster das getan haben«
»Es flirrt in diesem Buch wunderbar.«
»Goosen schafft eine eigene Welt und lässt uns zugleich zusehen, wie Literatur entsteht.«
»Spritzig, flott, pointensicher und mit viel Tiefgang unter der absurden Oberfläche lässt Goosen seine Charaktere neue Wege suchen und finden. Besonders gelungen sind die punktgenauen Dialoge und Wortspiele [...]. Ein unterhaltsames Roadmovie zwischen zwei Buchdeckeln.«
»Die Welt, sie mag so öd sein, wie sie will, erglänzt da mit einem Mal im mattgoldenen Licht des verkauzten Understatements.«
»Tatsächlich ist das wichtigste in diesem Roman nicht die Geschichte, sondern es sind die Charaktere, ihre Interaktion, ihre Dialoge. Und während man denen folgt, taucht man in diesen Roman ein und ist plötzlich schon am Ende angelangt und wünscht sich, diese Nicht-Helden noch ein Stückchen weiter zu begleiten. Oder am Tresen neben ihnen zu stehen.«
»Frank Goosens Roadmovie hat alles, was eine gute Geschichte braucht und wer ein kurzweiliges höchst unterhaltsames Buch sucht, der ist hier genau richtig.«
»Beste Unterhaltung, bisschen schräg, bisschen aus dem wahren Leben.«
»Frank Goosens Gedanken zu einem Autor, dem nichts mehr einfällt, tragen ganz sicher keine autobiografischen Züge.«
»Ein leiser Humor, viel Melancholie, viel Wärme: Ein wunderbarer Roman.«
»Ein herrlicher Lesespaß.«
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783462315578450914
- Artikelnummer SW9783462315578450914
-
Autor
Frank Goosen
- Wasserzeichen ja
- Verlag Kiepenheuer & Witsch eBook
- Seitenzahl 291
- Veröffentlichung 18.02.2016
- Barrierefreiheit
- Barrierefrei nach: EPUB Accessibility Spec 1.1
- Keine Lesegerät oder -software Optionen aktiv abgeschaltet/eingeschränkt
- Eindeutige logische Lesereihenfolge wird eingehalten
- Enthält ARIA Rollen
- Aussehen von Textinhalten kann angepasst werden
- Barrierefrei nach: WCAG v2.1
- Barrierefrei nach: WCAG Level A
- ISBN 9783462315578