Konzert ohne Dichter

Roman

Klaus Modicks einfühlsamer Künstlerroman über Heinrich Vogeler, Rainer Maria Rilke und die Entstehung eines Meisterwerks Im Jahr 1905 feiert Heinrich Vogeler den Höhepunkt seines Erfolgs mit dem Gemälde »Das Konzert oder Sommerabend auf dem Barkenhoff«. Doch hinter dem Meisterwerk verbirgt sich ein dreifaches Scheitern: Vogelers Ehe kriselt, sein künstlerisches Selbstvertrauen wankt und seine fragile Freundschaft zu Rainer Maria Rilke, dem literarischen Stern der Worpsweder Künstlerkolonie, zerbricht. Rilkes symbolisch leerer Platz zwischen den Frauen, die er liebt, bringt dies zum Ausdruck. In seinem biografischen Roman erzählt... alles anzeigen expand_more

Klaus Modicks einfühlsamer Künstlerroman über Heinrich Vogeler, Rainer Maria Rilke und die Entstehung eines Meisterwerks

Im Jahr 1905 feiert Heinrich Vogeler den Höhepunkt seines Erfolgs mit dem Gemälde »Das Konzert oder Sommerabend auf dem Barkenhoff«. Doch hinter dem Meisterwerk verbirgt sich ein dreifaches Scheitern: Vogelers Ehe kriselt, sein künstlerisches Selbstvertrauen wankt und seine fragile Freundschaft zu Rainer Maria Rilke, dem literarischen Stern der Worpsweder Künstlerkolonie, zerbricht. Rilkes symbolisch leerer Platz zwischen den Frauen, die er liebt, bringt dies zum Ausdruck.

In seinem biografischen Roman erzählt Klaus Modick auf kunstvolle Weise von der Entstehung des berühmten Gemäldes, den Höhen und Tiefen einer Künstlerfreundschaft und den vielschichtigen Einflüssen von Liebe, Kunst, Geld und Politik. Ein atmosphärisch dichter Künstlerroman, der durch Modicks Einfühlungsvermögen, Detailkenntnis und erzählerische Raffinesse besticht.

»Konzert ohne Dichter« ist ein Meisterwerk der Gegenwartsliteratur, das die Faszination für die Künstlerkolonie Worpswede und zwei ihrer herausragenden Protagonisten neu entfacht.



Klaus Modick, geboren 1951, studierte in Hamburg Germanistik, Geschichte und Pädagogik, promovierte mit einer Arbeit über Lion Feuchtwanger. Seit 1984 ist er freier Schriftsteller und Übersetzer und lebt nach diversen Auslandsaufenthalten und Dozenturen wieder in seiner Geburtsstadt Oldenburg. Für sein umfangreiches Werk wurde er mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, u. a. mit dem Nicolas-Born-Preis, dem Bettina-von-Arnim-Preis, dem Rheingau Literatur Preis und zuletzt dem Hannelore-Greve-Preis. Zudem war er Stipendiat der Villa Massimo sowie der Villa Aurora. Zu seinen erfolgreichsten Romanen zählen »Der kretische Gast« (2003), »Sunset« (2011), »Konzert ohne Dichter« (2015) und »Keyserlings Geheimnis« (2018).  Zuletzt erschien »Leonard Cohen« (2020) und der Roman »Fahrtwind« (2021) sowie (mit Bernd Eilert) »Nachlese. Hundert Bücher – Ein Jahrhundert« (2024).

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Konzert ohne Dichter"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
9,99 €

  • SW9783462308914450914
  • Artikelnummer SW9783462308914450914
  • Autor find_in_page Klaus Modick
  • Autoreninformationen Klaus Modick, geboren 1951, studierte in Hamburg Germanistik,… open_in_new Mehr erfahren
  • Wasserzeichen ja
  • Verlag find_in_page Kiepenheuer & Witsch eBook
  • Seitenzahl 240
  • Veröffentlichung 09.02.2015
  • ISBN 9783462308914
  • Barrierefreiheit Aktuell liegen noch keine Informationen vor

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info