Der Hund

2007, kurz vor Beginn der internationalen Finanzkrise, begegnet ein New Yorker Anwalt, dem das Lebensglück gerade abhold ist, einem alten Studienfreund. Spontan nimmt er dessen Angebot an, in Dubai das immense Familienvermögen eines libanesischen Clans zu verwalten. Er hofft auf einen Neuanfang in der modernsten Stadt der Welt. Erst als er sich im verschwenderisch möblierten Luxusgefängnis eines für Expatriates gebauten Wohnturms mit Blick auf den Persischen Golf wiederfindet und die dubiosen Finanzgeschäfte seiner Auftraggeber sich durchaus nicht von ihm verwalten lassen wollen, dämmert ihm, dass er vielleicht eine Hölle gegen eine andere... alles anzeigen expand_more

2007, kurz vor Beginn der internationalen Finanzkrise, begegnet ein New Yorker Anwalt, dem das Lebensglück gerade abhold ist, einem alten Studienfreund. Spontan nimmt er dessen Angebot an, in Dubai das immense Familienvermögen eines libanesischen Clans zu verwalten. Er hofft auf einen Neuanfang in der modernsten Stadt der Welt.

Erst als er sich im verschwenderisch möblierten Luxusgefängnis eines für Expatriates gebauten Wohnturms mit Blick auf den Persischen Golf wiederfindet und die dubiosen Finanzgeschäfte seiner Auftraggeber sich durchaus nicht von ihm verwalten lassen wollen, dämmert ihm, dass er vielleicht eine Hölle gegen eine andere eingetauscht hat. Und da sitzt er nun, allein mit sich und seinen Gedanken, während die Krise um ihn herum Fahrt aufnimmt.

Was für den Araber der "Hund", ist für uns der Prügelknabe – ein Mann, dessen schier endlose Fähigkeiten, sich die Welt zurechtzuargumentieren, an den moralischen Kategorien des modernen Kapitalismus ebenso zuschanden werden wie an denen der Ehe und am praktischen Alltagsleben. Joseph O'Neills origineller, weil sich monologisch in Innenwelten auffaltender, aber äußerst rege am Geschehen dieser Erde teilnehmender Roman, von der Kritik als Paradebeispiel für eine neue, weltumspannenden Literatur gepriesen, beschreibt die Demontage eines ganz normalen Zeitgenossen, der keineswegs zu gut ist für diese Welt, der für sein Glück kämpft und rackert und lügt und betrügt, aber trotzdem an ihr scheitert.



Joseph O'Neill wurde 1964 als Sohn einer Türkin und eines Iren in Cork geboren und wuchs in Holland auf. Er studierte Jura in Cambridge und arbeitete als Anwalt in London. Später ließ er sich als freier Autor in New York nieder. Für seinen internationalen Bestseller Niederland wurde er 2009 mit dem PEN/Faulkner-Award ausgezeichnet, Das Buch war außerdem, wie sein zweiter Roman Der Hund, für den Man Booker Prize nominiert.

Nikolaus Stingl, geb. 1952 in Baden-Baden, übersetzte unter anderem William Gaddis, William Gass, Graham Greene, Cormac McCarthy und Thomas Pynchon. Er wurde mit dem Heinrich Maria Ledig-Rowohlt-Übersetzerpreis, dem Literaturpreis der Landeshauptstadt Stuttgart, dem Paul- Celan-Preis und dem Straelener Übersetzerpreis der Kunststiftung NRW ausgezeichnet.



Der Hund ist das schmerzhafteste Buch über die Ort-, Trost- und Sinnlosigkeit der Gegenwart, das sich denken lässt. Den Befund kann man schwer ertragen, O'Neills Roman dagegen nur bejubeln: Er ist virtuos komponiert, elegant, zum Niederknien gut geschrieben, ein Triumph der Form über die banalität des postmodernen postdemokratischen Postkapitalismus.



Joseph O'Neills brillanter Roman Der Hund ist eine sehr kluge und witzige Satire auf die Fremdenlegionäre des Kapitals. Und nicht zuletzt eine Ethik des 21.Jahrhunderts.



Joseph O'Neills neuer Roman Der Hund ist eine große existenzialistische Scharade im gleißenden Licht der arabischen Wüste.



Der Stil ist ein glänzendes Amalgam des Umgangssprachlichen und des Dandyhaften. Man hört Echos von J.G. Ballard und Martin Amis, von Bellow und Nabokov, von Woody Allen, Don DeLillo und Philip Roth, als er noch witzig war, von Wittgenstein, ja, Wittgenstein!, und William Butler Yeats.



Dubai ist beileibe kein Zufall. Dubai ist ein großangelegter Versuch der Golfaraber, die Gedanken ihrer einstigen westlichen Herren zu lesen und sie dann entsprechend auszunehmen. Nun kommt Joseph O'Neill und zeigt uns diese dunkle Seite – und unsere eigene verlogene Moral.



Eine Satire über globale Indifferenz und das schlechte Gewissen der liberalen westlichen Gesellschaften.



Der Hund ist ein Roman über das Menschsein in der Leere des globalen Kapitalismus, der von Haus aus erst kaum mehr zu bieten hat, als Immer Mehr und Vorwärts. Lesen Sie das Buch nicht zur Unterhaltung. Lesen Sie es wegen seiner Wahrheit.

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Der Hund"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
9,99 €

  • SW9783644042018450914
  • Artikelnummer SW9783644042018450914
  • Autor find_in_page Joseph O'Neill
  • Mit find_in_page Nikolaus Stingl
  • Autoreninformationen Joseph O’Neill wurde 1964 als Sohn einer Türkin und eines Iren in… open_in_new Mehr erfahren
  • Wasserzeichen ja
  • Verlag find_in_page Rowohlt E-Book
  • Seitenzahl 302
  • Veröffentlichung 22.04.2016
  • Barrierefreiheit
    • Barrierefrei nach: EPUB Accessibility Spec 1.1
    • Keine Lesegerät oder -software Optionen aktiv abgeschaltet/eingeschränkt
    • Eindeutige logische Lesereihenfolge wird eingehalten
    • Hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund
    • Enthält ARIA Rollen
    • Aussehen von Textinhalten kann angepasst werden
    • Extrahoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund
    • Optimiert für Screen-Reader, nicht-dekorative Inhalte zugänglich für nicht-visuelles Lesen
    • Barrierefrei nach: WCAG v2.1
    • Barrierefrei nach: WCAG Level AA
  • ISBN 9783644042018

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info