Lunar Park
Roman
Lunar Park - ein trickreich inszeniertes Spiel mit der Realität und Fiktion, das den Leser in seinen Bann zieht.
Bret Easton Ellis, bekannt für Romane wie American Psycho und Unter Null, erzählt in seinem neuen Werk Lunar Park scheinbar autobiografisch von seinem Leben als Autor, seinen Beziehungen und seiner Familie, insbesondere seinem schwierigen Verhältnis zu seinem Vater. Mit seiner Frau Jayne und den beiden Kindern zieht er in einen Vorort, um endlich ein richtiges Familienleben zu führen.
Doch das Idyll wird jäh gestört, als seltsame und beunruhigende Ereignisse geschehen: Ein Spielzeug seiner Tochter entwickelt ein bedrohliches Eigenleben, Jungen aus der Nachbarschaft verschwinden spurlos und sogar das Haus selbst scheint sich zu verändern. Ist all dies nur Ausgeburt von Ellis' kranker Fantasie, geprägt von Alkoholismus und Drogen, oder passiert es wirklich?
Lunar Park verwischt gekonnt die Grenzen zwischen Realität und Fiktion, zwischen Familienroman und Horrorszenario. Ein literarisches Vexierspiel, das den Leser herausfordert und jeglicher Kategorisierung trotzt. Bret Easton Ellis schafft ein faszinierendes Spiel um Schein und Sein, eine bizarre Selbstspiegelung, die den Leser bewusst aufs Glatteis führt.
Bret Easton Ellis wurde 1964 in Los Angeles geboren. Er besuchte die private Buckley School und begann 1986 ein Musikstudium am Bennington College in Vermont. Schon während seiner Highschool-Zeit bis in die Anfänge der 80er-Jahre spielte Ellis Keyboard in diversen New-Wave-Bands und wollte ursprünglich Musiker werden. Im Laufe des Studiums zog es ihn jedoch immer mehr zum Schreiben. Mit 21 Jahren veröffentlichte Ellis das Debüt »Unter Null« und zog zwei Jahre später nach New York City. 1991 erschien »American Psycho«, der Roman machte ihn endgültig zum Kultautor. Seit 2006 lebt er wieder in Los Angeles, in der Nähe von Beverly Hills.
Clara Drechsler, geboren 1961, und Harald Hellmann, geboren 1958, übersetzen gemeinsam aus dem Englischen, u.a. Werke von Bret Easton Ellis, Nick Hornby, Adam Thirlwell und Irvine Welsh.
Harald Hellmann, geboren 1958, und Clara Drechsler, geboren 1961, übersetzen gemeinsam aus dem Englischen, u. a. Werke von Bret Easton Ellis, Helen Walsh und Irvine Welsh.
»Ohne Ellis hätte es keinen Christian Kracht, keinen Michel Houellebecq und keinen Irvine Welsh gegeben.«
»Eine Groteske, die etwas von der Schauerromantik E.A. Poes hat und vom atmosphärisch dichten Gewaber aus David-Lynch-Filme. [...] eine enorm konsequente Gesellschaftssatire.«
»Ein großartiges Spiel um Schein und Sein, eine bizarre Selbstspiegelung, die bewusst aufs Glatteis führen will und sich jeglicher Kategorisierung verweigert.«
»Trickreich inszeniertes Spiel mit dem eigenen Lebenslauf. [...] Grandios die Sitzungen des Ehepaares bei der Eheberaterin [...]; besser noch die Schilderung einer Dinnerparty bei den Nachbarn [...].«
»Über weite Strecken liest sich das Buch wie eine Hommage an Horrormeister Stephen King. [...] in Lunar Park kommt ein neuer Ellis zum Vorschein.«
»Ellis kann schreiben wie sonst nur wenige.«
https://cdn.libreka.de/cover/8099929d-6e6c-453b-aa5a-589856936a79/m
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783462318944450914
- Artikelnummer SW9783462318944450914
-
Autor
Bret Easton Ellis
- Mit Clara Drechsler, Harald Hellmann
- Wasserzeichen ja
- Verlag Kiepenheuer & Witsch eBook
- Seitenzahl 449
- Veröffentlichung 10.01.2019
- Barrierefreiheit
- Barrierefrei nach: EPUB Accessibility Spec 1.1
- Keine Lesegerät oder -software Optionen aktiv abgeschaltet/eingeschränkt
- Eindeutige logische Lesereihenfolge wird eingehalten
- Enthält ARIA Rollen
- Aussehen von Textinhalten kann angepasst werden
- Barrierefrei nach: WCAG v2.1
- Barrierefrei nach: WCAG Level A
- ISBN 9783462318944
- Mit Clara Drechsler, Harald Hellmann