Ich war Diener im Hause Hobbs

Roman

Ich war Diener im Hause Hobbs: Ein literarisches Ereignis voller Intrigen, Geheimnisse und unerwarteter Wendungen Verena Roßbachers dritter Roman entführt den Leser in die schillernde Welt der Zürcher High Society. Aus der Perspektive des jungen Dieners Christian entspinnt sich eine fesselnde Geschichte um einen Skandal und einen mysteriösen Todesfall, die die besten Kreise der Gesellschaft erschüttern. Mit psychologischer Finesse, poetischer Sprache und subtilem Humor enthüllt die Autorin nach und nach die Abgründe hinter den Fassaden der Macht und Privilegien. Christians Erinnerungen an seine Jugend im österreichischen Feldkirch und die... alles anzeigen expand_more

Ich war Diener im Hause Hobbs: Ein literarisches Ereignis voller Intrigen, Geheimnisse und unerwarteter Wendungen

Verena Roßbachers dritter Roman entführt den Leser in die schillernde Welt der Zürcher High Society. Aus der Perspektive des jungen Dieners Christian entspinnt sich eine fesselnde Geschichte um einen Skandal und einen mysteriösen Todesfall, die die besten Kreise der Gesellschaft erschüttern. Mit psychologischer Finesse, poetischer Sprache und subtilem Humor enthüllt die Autorin nach und nach die Abgründe hinter den Fassaden der Macht und Privilegien.

Christians Erinnerungen an seine Jugend im österreichischen Feldkirch und die Freundschaft zu vier genialen Provinzjungs verknüpfen sich auf kunstvolle Weise mit den Ereignissen im Hause Hobbs. Verwirrende nächtliche Zimmerbesuche, inszenierte Familienporträts und die Begegnung der einnehmenden Hausherrin mit Christians alten Freunden führen schließlich zur verhängnisvollen Katastrophe. Auf der Suche nach der Wahrheit stößt Christian auf ein lang gehütetes Geheimnis und muss sich seiner eigenen Schuld stellen.

Ich war Diener im Hause Hobbs ist ein ebenso betörender wie vertrackt-unheimlicher Roman, der die Leser bis zur letzten Seite in seinen Bann zieht. Verena Roßbacher beweist erneut ihr Ausnahmetalent und präsentiert einen vielschichtigen Gesellschaftsroman, in dem nichts ist, wie es zunächst scheint.



Verena Roßbacher, geboren 1979 in Bludenz/Vorarlberg, aufgewachsen in Österreich und der Schweiz, studierte einige Semester Philosophie, Germanistik und Theologie in Zürich, dann am Deutschen Literaturinstitut in Leipzig. »Mon Chéri und unsere demolierten Seelen« ist nach ihrem Debüt »Verlangen nach Drachen« (2009), »Schwätzen und Schlachten« (2014) und »Ich war Diener im Hause Hobbs« (2018) ihr vierter Roman bei Kiepenheuer & Witsch.



» Ich war Diener im Hause Hobbs [...] lässt einen nicht mehr los«



»Ein Glasperlenspiel, aber in üppigster Ausstattung.«



»[ein] virtuos komponierter Roman«



»dieser absurd-herzliche Genremix mit all seinen farbenprächtigen Kaleidoskop-Spiegelungen erzählt mehr darüber, wie persönliche Realität entsteht, als viele noch so stringent gestrickte Entwicklungsromane.«



»Ein Roman, der vom Erwachsenwerden erzählt, der ein spannender Krimi ist, ein packender Unterhaltungsroman, witzig und traurig zugleich.«



»Verena Roßbacher vermengt – dramaturgisch versiert – Sein und Schein: Ihr neuer Roman, Ich war Diener im Hause Hobbs, hat doppelten Boden«



»[...] vergnüglich zu lesen, auf subtile Weise schlau, eine originelle schweizerisch-österreichisch-amerikanische Koproduktion mit Understatement und Esprit.«



» [ein] wirklich guter, kluger, schöner Roman [...] unglaublich leichtfüßig erzählt«



»ein großartiger Roman [...] in einer Sprache geschrieben, die geschickt und schnell wechselt; zwischen poetisch und amüsant, zwischen dramatisch und ungemein komisch«



»Ein leicht verdaulicher, streckenweise sehr komischer und dennoch psychologisch tiefgreifender Roman.«



»Pures Vergnügen, dieses Buch. [...] Ein großartiger Roman, geschrieben in einer Sprache, die ungemein behände wechselt zwischen poetisch und amüsant, zwischen dramatisch und unfassbar komisch.«



»Was für ein überraschender, gelungener Roman mit einem dubiosen und interessanten Erzähler, mit klarer, direkter Sprache, unterhaltsam undpackend.«



»Ein Coming-of-Age-Roman mit viel Liebe zum Detail«



»Ein ebenso spannender wie unterhaltsamer page turner «



»Toll geschriebener, witziger Mystery-Thriller.«



»sprachlich derart gekonnt und überzeugend, dass man ihren Roman bis zur letzten Seite nicht aus den Händen legen mag.«



»Ein glanzvoll komponiertes, spannendes Prosastück, voller Witz, literarischer Anspielungen – und getragen von der Erkenntnis, dass kaum etwas ist, wie es scheint.«



»ein literarisches Ereignis – voller psychologischer Brillianz, umwerfender Poesie und doppelbödigem Humor«



»Fabelhaft«

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Ich war Diener im Hause Hobbs"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
9,99 €

  • SW9783462318746450914
  • Artikelnummer SW9783462318746450914
  • Autor find_in_page Verena Roßbacher
  • Autoreninformationen Verena Roßbacher, geboren 1979 in Bludenz/Vorarlberg, aufgewachsen… open_in_new Mehr erfahren
  • Wasserzeichen ja
  • Verlag find_in_page Kiepenheuer & Witsch eBook
  • Seitenzahl 346
  • Veröffentlichung 16.08.2018
  • Barrierefreiheit
    • Barrierefrei nach: EPUB Accessibility Spec 1.1
    • Keine Lesegerät oder -software Optionen aktiv abgeschaltet/eingeschränkt
    • Eindeutige logische Lesereihenfolge wird eingehalten
    • Enthält ARIA Rollen
    • Aussehen von Textinhalten kann angepasst werden
    • Barrierefrei nach: WCAG v2.1
    • Barrierefrei nach: WCAG Level A
  • ISBN 9783462318746

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info