Der kategorische Imperativ ist keine Stellung beim Sex
Das Leben ist wunderbar, macht aber verdammt viel Arbeit. Der neue Evers.
Wie können wir den mannigfaltigen Tücken des Daseins begegnen? Horst Evers macht den Alltagstest und erzählt Geschichten mitten aus dem Hier und Jetzt: Er verbessert fremde Sprachen derart, dass man sie versteht, ohne sie zu sprechen; entwickelt Sportarten, deren Ausübung man vor dem eigenen Körper geheim halten kann; lässt sich online massieren und findet endlich sinnvolle Kompromisse für die respektvolle Smartphonenutzung während persönlicher Gespräche: «Ein Stirnband mit einer Halterung für das Smartphone des Partners. Sie trägt mein Telefon vor der Stirn, ich trage ihres vor der Stirn, und so können wir gleichzeitig Mails checken und uns trotzdem innig in die Augen schauen. Ist auch für die Körperhaltung besser.» Er schlägt der NSA vor, seine Überwachung von nun an selbst zu übernehmen und regelmäßig Bericht zu erstatten, möchte aber von den eingesparten Kosten profitieren. Auch unterwirft er Kants kategorischen Imperativ und die Lehrsätze anderer großer Denker dem Test und kommt alles in allem zu dem Ergebnis: Das Leben ist wunderbar, macht aber leider häufig auch viel Arbeit. Man sollte es preisen, wie ein Schweizer seine Heimatstadt Thun: «Thun ist schön, aber nichts Thun ist schöner.»
Ein wunderbar erzählter Geschichtenband, der zeigt: So komisch war Alltag noch nie!
Horst Evers, geboren 1967 in der Nähe von Diepholz in Niedersachsen, studierte Germanistik und Publizistik in Berlin und jobbte als Taxifahrer und Eilzusteller bei der Post. Er erhielt unter anderem den Deutschen Kabarettpreis und den Deutschen Kleinkunstpreis. Jeden Sonntag ist er auf radioeins zu hören, im WDR regelmäßig mit seiner Sendung Horst Evers und Freunde. Seine Geschichtenbände und Romane – wie Der König von Berlin, Wer alles weiß, hat keine Ahnung oder Zu faul zum Nichtstun – sind Bestseller. Horst Evers lebt mit seiner Familie in Berlin.
Horst Evers nimmt seine Leser mit auf eine vergnügliche Reise durch den Alltag – mit all seinen Tücken und Herausforderungen.
Ein Meister des geschriebenen Wortes - hintergründig, humorvoll, pointiert: Ein begnadeter Geschichtenerzähler.
Evers' Geschichten sind federleicht, voll fatalistischen Humors. Einfach klasse.
Der Großmeister des Aberwitzigen. Seine Geschichten nehmen ungeahnte Wendungen in eine brillante Komik des Alltags. Dabei ist er nie böse, verletzend oder hämisch, sehr wohl aber bodenständig surreal, albern und hintergründig zugleich. Die missmutige Moralkeule ist ihm dabei ebenso fremd wie plattes Geplapper. Die großen Philosophen unterzieht er dem Praxistest, kombiniert Komik mit Kant und Schusseligkeiten mit Sokrates.
Ein begnadeter Alltagspoet.
Wie weiland Ernst Jandl bringt Horst Evers die Sprache zum Tanzen.
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783644100046450914
- Artikelnummer SW9783644100046450914
-
Autor
Horst Evers
- Wasserzeichen ja
- Verlag Rowohlt E-Book
- Seitenzahl 249
- Veröffentlichung 20.01.2017
- Barrierefreiheit
- Barrierefrei nach: EPUB Accessibility Spec 1.1
- Keine Lesegerät oder -software Optionen aktiv abgeschaltet/eingeschränkt
- Eindeutige logische Lesereihenfolge wird eingehalten
- Hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund
- Enthält ARIA Rollen
- Aussehen von Textinhalten kann angepasst werden
- Extrahoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund
- Optimiert für Screen-Reader, nicht-dekorative Inhalte zugänglich für nicht-visuelles Lesen
- Barrierefrei nach: WCAG v2.1
- Barrierefrei nach: WCAG Level AA
- ISBN 9783644100046