Null K
Roman
»Wir werden geboren, ohne eine Wahl zu haben. Müssen wir deswegen auf gleiche Art sterben?«
»Null Grad Kelvin« ist DeLillos klügster, humorvollster und bewegendster Roman seit Jahren, eine große Vater-Sohn-Geschichte, eine Meditation über den Tod und die Ewigkeit und eine Liebeserklärung an das Leben.
Ross Lockhart ist ein Milliardär in den Sechzigern mit einer viel jüngeren Frau, Artis Martineau, die schwer krank ist. Er ist Großinvestor eines geheimen, im Verborgenen agierenden Unternehmens, das den Tod ausschalten will. Das Businessmodell: Menschliche Körper werden so lange konserviert, bis Medizin und Technik so weit sind, dass der Mensch ein Leben ohne Krankheiten und zeitliche Begrenzungen führen kann. Als Artis plant, ihren Körper aufzugeben, reist Ross' Sohn Jeffrey an, um Abschied von seiner Stiefmutter zu nehmen, auf unbestimmte Zeit.
»Wir werden geboren, ohne eine Wahl zu haben. Müssen wir deswegen auf gleiche Art sterben? Macht es den Menschen nicht gerade aus, dass er sich weigern kann, sein Schicksal zu akzeptieren?« Diese Fragen treiben Ross um, der mit aller Macht in eine andere Dimension menschlichen Lebens vorstoßen möchte. Sein Sohn hingegen verteidigt leidenschaftlich die Ansicht, dass es des Menschen Bestimmung ist, im Hier und Jetzt zu leben. »Null Grad Kelvin« ist ein großer Wurf, ein brillanter Roman, der an den Kern unserer Existenz rührt.
Don DeLillo, 1936 geboren in New York, ist der Autor von zahlreichen Romanen und Theaterstücken. Sein umfangreiches Werk wurde mit dem National Book Award, dem PEN/Faulkner Award for Fiction, dem Jerusalem Prize und der William Dean Howells Medal from the American Academy of Arts and Letters ausgezeichnet. 2015 erhielt Don DeLillo den National Book Award Ehrenpreis für sein Lebenswerk.
Frank Heibert, geboren 1960, übersetzt vor allem aus dem Englischen und Französischen, u.a. Werke von Don DeLillo, Richard Ford, Mark Twain, Neil LaBute und, zusammen mit Hinrich Schmidt-Henkel, Yasmina Reza. 2006 erschien sein Roman »Kombizangen«. 2012 wurde er mit dem Heinrich Maria Ledig-Rowohlt-Preis ausgezeichnet.
»Der Schluss dieses Romans gehört zum Besten und Schönsten, was Don DeLillo je geschrieben hat.«
»Es ist der Roman unserer Zeit [...]. Das Glück großer Literatur.«
»ein kühl-sinnlich schillerndes literarisches Kunstwerk«
»Mit Null K gelingt DeLillo ein sehr philosophisches Spätwerk, das sich nicht mit Nebensächlichkeiten aufhält [...].«
»Dieser Roman ist rätselhaft, eindringlich und verstörend, entwickelt einen Sog, wenn er das Unglaubliche immer schlüssiger werden lässt. Er hat die erbarmungslose Schönheit der brillantenbesetzen Totenköpfe eines Damien Hirst oder der irritierenden Fotoinszenierungen einer Cindy Sherman.«
»Wer sich bis an das spukhafte Ende vorwagt, der wird mit einer Handvoll Seiten Literatur dafür beschenkt, die zweifellos zum Schönsten und Ergreifendsten dessen gehören, was dieser grimmige Magier bislang geschrieben hat.«
»Ein großes, spätes, hellwaches DeLillo-Werk.«
»[...] einer der besten Romane Don DeLillos: visionär und konsequent über den Rand unserer in Pragmatismen starren Welt hinausgedacht. Die exzellente Übersetzung besorgte Frank Heibert.«
»[...] eine eigentümliche, sphärische Lese-Erfahrung.«
»Ein gutes, ganz grandioses Buch. Lesenswert.«
» Null K zeigt Don DeLillo ganz auf der Höhe seiner erzählerischen Meisterschaft als kühler Gegenwartsanalytiker, der wie kein anderer Autor unsere endzeitliche Zivilisation in ebenso zeitlose wie geheimnisvolle Zeichen und Bilder übersetzen kann.«
»Der ständige Schlagabtausch für und wider das ewige Leben macht DeLillos Roman zu einem außerordentlichen intellektuellen Vergnügen.«
»Mit dem Alterswerk Null K sprengt DeLillo erneut, wie er schreibt, das Kleinformat des Kopfkinos . Er bleibt der Untergangsprophet, der das Dasein feiert.«
»Der Roman ist meisterhaft – schlackenlos konzentriert und voll starker Bilder. [...] Er endet mit einem gloriosen, wunderbaren Schluss-Bild.«
»Große Themen vom Meister DeLillo.«
»Großer Stoff – Der große Don DeLillo macht große Gedanken und Sätze daraus.«
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783462316018450914
- Artikelnummer SW9783462316018450914
-
Autor
Don DeLillo
- Mit Frank Heibert
- Wasserzeichen ja
- Verlag Kiepenheuer & Witsch eBook
- Seitenzahl 257
- Veröffentlichung 13.10.2016
- Barrierefreiheit
- Barrierefrei nach: EPUB Accessibility Spec 1.1
- Keine Lesegerät oder -software Optionen aktiv abgeschaltet/eingeschränkt
- Eindeutige logische Lesereihenfolge wird eingehalten
- Enthält ARIA Rollen
- Aussehen von Textinhalten kann angepasst werden
- Barrierefrei nach: WCAG v2.1
- Barrierefrei nach: WCAG Level A
- ISBN 9783462316018
- Mit Frank Heibert