Fremde Seele, dunkler Wald

Roman

Fremde Seele, dunkler Wald - Ein zeitloser Roman über Familientragödien, Schuldgefühle und die Suche nach Erlösung in Oberösterreich. Reinhard Kaiser-Mühlecker erzählt mit biblischer Wucht die Geschichte zweier Brüder und ihrer Heimat in Oberösterreich. Alexander kehrt von seinem Auslandseinsatz als Soldat zurück, doch seine innere Unruhe treibt ihn bald wieder fort. Sein jüngerer Bruder Jakob führt unterdessen den elterlichen Hof. Als sich sein Freund das Leben nimmt, wird Jakob von Schuldgefühlen zerfressen. Der Vater träumt von phantastischen Geschäftsideen, während er heimlich Stück für... alles anzeigen expand_more

Fremde Seele, dunkler Wald - Ein zeitloser Roman über Familientragödien, Schuldgefühle und die Suche nach Erlösung in Oberösterreich.

Reinhard Kaiser-Mühlecker erzählt mit biblischer Wucht die Geschichte zweier Brüder und ihrer Heimat in Oberösterreich. Alexander kehrt von seinem Auslandseinsatz als Soldat zurück, doch seine innere Unruhe treibt ihn bald wieder fort. Sein jüngerer Bruder Jakob führt unterdessen den elterlichen Hof. Als sich sein Freund das Leben nimmt, wird Jakob von Schuldgefühlen zerfressen. Der Vater träumt von phantastischen Geschäftsideen, während er heimlich Stück für Stück des Ackerlandes verkaufen muss.

Mit großer poetischer Kraft schildert der Autor die Menschen einer Dorfgemeinschaft, die durch Verwandtschaft, Gerede, Verbrechen und religiöse Sehnsüchte aneinander gebunden sind. Fremde Seele, dunkler Wald ist ein berührender Roman über zwei Brüder, die verzweifelt versuchen, diesem Schicksal zu entkommen und nach Rettung suchen. Eine eindringliche Reflexion über Familie, Schuld und die Möglichkeit der Befreiung.



Reinhard Kaiser-Mühlecker wurde 1982 in Kirchdorf an der Krems geboren und wuchs in Eberstalzell, Oberösterreich, auf. Er studierte in Wien und betreibt eine Landwirtschaft. »Ich sehe es als eine Art Verpflichtung an, die Welt, die ich kenne, erfahrbar zu machen – einem, der sie nicht kennt.« Sein Debütroman »Der lange Gang über die Stationen« erschien 2008, anschließend die Romane »Magdalenaberg«, »Wiedersehen in Fiumicino«, »Roter Flieder«, »Schwarzer Flieder« sowie »Zeichnungen. Drei Erzählungen«. Der Roman »Fremde Seele, dunkler Wald« stand 2016 auf der Shortlist des Deutschen Buchpreises. 2019 erschien der Roman »Enteignung«. Für sein Werk wurde Reinhard Kaiser-Mühlecker mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Der Roman »Wilderer« wurde mit dem Bayerischen Buchpreis 2022 ausgezeichnet und war für den Deutschen Buchpreis und den Österreichischen Buchpreis nominiert. Für seinen Roman »Brennende Felder« erhielt Reinhard Kaiser-Mühlecker den Österreichischen Buchpreis 2024.



Literaturpreise:

Österreichischer Buchpreis 2024 für »Brennende Felder«

Bayerischer Buchpreis 2022 für »Wilderer« 

Preis des Wirtschaftsclubs Stuttgart 2022 für »Wilderer« 

Nominierung Prix du Meilleur livre étranger 2021 für »Roter Flieder«

Longlist Prix Médicis étranger 2021 für »Roter Flieder« 

Literaturpreis der Österreichischen Industrie – Anton Wildgans 2020

Comburg-Stipendium 2015

Adalbert-Stifter-Stipendium 2014

Literaturpreis des Kulturkreises der deutschen Wirtschaft 2014

outstanding artist award 2013

Kunstpreis Berlin für Literatur 2013

Buch.Preis 2009

Stipendium des Literarischen Colloqiums Berlin 2009

Aufenthaltsstipendium im Künstlerhaus Schloss Wiepersdorf 2009

Österreichisches Staatsstipendium für Literatur 2008

Hermann-Lenz-Stipendium 2008

Stipendium des Herrenhauses Edenkoben 2007

Literaturförderpreis der Jürgen-Ponto-Stiftung 2007

Werkstattstipendium der Jürgen-Ponto-Stiftung 2006



Wie er aus der hilflosen Stummheit, die seine Protagonisten anfällt, Literatur macht, ist virtuos.



Es ist eine graue Stimmung, in die dieser Roman hineinzieht; aber kaum jemand kann dies mit einer so altmodischen Wahrhaftigkeit, mit so erschreckender Zeitlosigkeit vermitteln



Reinhard Kaiser-Mühlecker portraitiert stille Lebenskämpfe […] Weit mehr als ein Familienroman. Man kann ihn am ehesten als eine Reflexion über das Leben als Gefängnis lesen



Am besten ist Reinhard Kaiser-Mühlecker dann, wenn er seine Figuren ins Licht seiner unprätentiösen Sprache stellt und besonnen ihre fahrigen Seelen beschreibt



Seine Sprache lebt vom Erzählerischen, vom Ausmalen konkreter Situationen. Sie ist in der Literaturgeschichte verankert […]



Dann entfaltet der gediegene, aber nicht biedere Tonfall seinen gewohnten Sog. […] Kaiser-Mühlecker macht die Risse im inneren und äußeren Gefüge […] der Figuren erfahrbar.



Eine Stärke Kaiser-Mühleckers war und ist, dass er so berührend jene existenziellen Untiefen auslotet, die im Alltagsleben für unerwartete Schwierigkeiten sorgen.



›Fremde Seele, dunkler Wald‹ hat, was einen gelungenen realistischen Roman ausmacht: glaubwürdige, mit kraftvollen Strichen konturierte Figuren, ein spannend erzählten Plot und existentiell relevante Themen

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Fremde Seele, dunkler Wald"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
8,99 €

  • SW9783104035185450914
  • Artikelnummer SW9783104035185450914
  • Autor find_in_page Reinhard Kaiser-Mühlecker
  • Autoreninformationen Reinhard Kaiser-Mühlecker wurde 1982 in Kirchdorf an der Krems… open_in_new Mehr erfahren
  • Wasserzeichen ja
  • Verlag find_in_page FISCHER E-Books
  • Seitenzahl 272
  • Veröffentlichung 25.08.2016
  • Barrierefreiheit
    • Barrierefrei nach: EPUB Accessibility Spec 1.1
    • Keine Lesegerät oder -software Optionen aktiv abgeschaltet/eingeschränkt
    • Eindeutige logische Lesereihenfolge wird eingehalten
    • Hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund
    • Enthält ARIA Rollen
    • Aussehen von Textinhalten kann angepasst werden
    • Extrahoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund
    • Optimiert für Screen-Reader, nicht-dekorative Inhalte zugänglich für nicht-visuelles Lesen
    • Barrierefrei nach: WCAG v2.1
    • Barrierefrei nach: WCAG Level AA
  • ISBN 9783104035185
info