Wo wir waren

Im Juli 1969 verfolgen Abermillionen am Fernseher die Mondlandung. Das machen sich einige zunutze. Martha Rohn etwa, eine Mörderin, entkommt in jener Nacht aus dem Frauenzuchthaus, und – Zufall oder nicht – ihr fünfjähriger Sohn Hardy flieht aus dem Kinderheim, in das er als vermeintliches Waisenkind nach ihrer Verurteilung gesteckt wurde. Ein Ehepaar nimmt sich seiner an, bietet ihm ein Zuhause. Da träumt er davon, eines Tages Astronaut zu werden, und tatsächlich – Jahre später, in Amerika, wo ihn das Internet reich gemacht hat, ist die Verwirklichung des Kindheitstraums zum Greifen nah. "Wo wir waren", eine moderne Dickens-Geschichte... alles anzeigen expand_more

Im Juli 1969 verfolgen Abermillionen am Fernseher die Mondlandung. Das machen sich einige zunutze. Martha Rohn etwa, eine Mörderin, entkommt in jener Nacht aus dem Frauenzuchthaus, und – Zufall oder nicht – ihr fünfjähriger Sohn Hardy flieht aus dem Kinderheim, in das er als vermeintliches Waisenkind nach ihrer Verurteilung gesteckt wurde. Ein Ehepaar nimmt sich seiner an, bietet ihm ein Zuhause. Da träumt er davon, eines Tages Astronaut zu werden, und tatsächlich – Jahre später, in Amerika, wo ihn das Internet reich gemacht hat, ist die Verwirklichung des Kindheitstraums zum Greifen nah. "Wo wir waren", eine moderne Dickens-Geschichte über einen Waisenjungen, der zum Dotcom-Millionär wird, ist ungeheuer farbig und einfallsreich erzählt.



Norbert Zähringer, 1967 in Stuttgart geboren, wuchs in Wiesbaden auf. Er veröffentlichte die Romane «So», «Als ich schlief», «Einer von vielen» und «Bis zum Ende der Welt». Für einen Ausschnitt aus «Wo wir waren» wurde er vorab mit dem Robert-Gernhardt-Preis ausgezeichnet, später wurde der Roman für den Deutschen Buchpreis 2019 nominiert. Er lebt mit seiner Familie in Berlin.



Zähringer hat seit seinem Debüt "So" bewiesen, dass er ein virtuoser Textilverarbeiter von Handlungsfäden ist. Oder um ein noch passenderes Bild zu bemühen: ein Uhrmachermeister der Literatur. Alle seine Romane sind perfekt konstruierte Minimaschinen, in denen jedes Zahnrädchen ins andere greift, alle Figuren, Motive und Episoden aufeinander abgestimmt sind und kein einziges Detail ohne Funktion.



"Wo wir waren" ist ein aufwühlendes, großes Leseabenteuer über Aufbrüche und vergebliche Fluchten. Zähringer beweist, dass Unterhaltungsliteratur und Intelligenz sich keineswegs ausschließen. So viel Welt, so viel Geschichte und so viel Leben, klug und spannend ineinander verschlungen, stecken nur selten in einem einzigen Buch.



Eine Entdeckung, keine Seite zu lang, ziemlich fabelhaft.



Wo waren wir, wo werden wir sein? Große Fragen, eindringlich literarisch beantwortet.



Der Roman überzeugt und überwältigt dank seiner klugen Mischung aus großer, gewagter Konstruktion und den dann sehr bunt ausgemalten einzelnen Episoden. (...) Man möchte diesen Roman einfach nicht aus der Hand legen.



Norbert Zähringer erzählt in seinem eindrucksvoll konstruierten Roman von einer ganzen Epoche, von Familienbanden und Fluchtbewegungen, Begabungen und Freundschaften, von Abweichungen und Sehnsüchten, von der Hoffnung auf ein Fortkommen und von der Liebe. (...) großartig.



So sieht großes Lesevergnügen aus!



Sehr klug, sehr unterhaltend erzählt, mit Ernst, aber auch mit viel schöner Ironie.



Norbert Zähringers neustes Buch vereint vieles, was gute Literatur ausmacht: Tiefgang, Pointiertheit, Überraschung – und Unterhaltung. Ein aufwühlender Roman.



Endlich hat der Berliner Autor wieder ein langes Buch geschrieben. (...) Seine ersten drei Romane waren Panoramen, in denen er ein Arsenal von Figuren durch Jahrzehnte und Länder schob, virtuos Szenen aneinander montierte, die sich wo und wann ganz anders abspielten. Auch wegen seines absurden Humors waren diese Bücher ein Lesespaß. Seit dem vierten schmalen Roman "Bis zum Ende der Welt" kommt es ihm mehr auf menschliche Tiefe an als früher. Das neue Buch hat beides.



Ein Fabulierkunstwerk, voller clever verschachtelter Handlungsstränge und effektvoll inszenierter Cliffhanger, mit rasant wechselnden Schauplätzen und kühnen Sprüngen über Epochen.

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Wo wir waren"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
9,99 €

  • SW9783644053113450914
  • Artikelnummer SW9783644053113450914
  • Autor find_in_page Norbert Zähringer
  • Autoreninformationen Norbert Zähringer, 1967 in Stuttgart geboren, wuchs in Wiesbaden… open_in_new Mehr erfahren
  • Wasserzeichen ja
  • Verlag find_in_page Rowohlt E-Book
  • Seitenzahl 597
  • Veröffentlichung 12.03.2019
  • Barrierefreiheit
    • Barrierefrei nach: EPUB Accessibility Spec 1.1
    • Keine Lesegerät oder -software Optionen aktiv abgeschaltet/eingeschränkt
    • Eindeutige logische Lesereihenfolge wird eingehalten
    • Hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund
    • Enthält ARIA Rollen
    • Aussehen von Textinhalten kann angepasst werden
    • Extrahoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund
    • Optimiert für Screen-Reader, nicht-dekorative Inhalte zugänglich für nicht-visuelles Lesen
    • Barrierefrei nach: WCAG v2.1
    • Barrierefrei nach: WCAG Level AA
  • ISBN 9783644053113

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info