Das Löwenmädchen
Roman
Der neue Erik Fosnes Hansen – ein Meisterwerk wie Choral am Ende der Reise
Erik Fosnes Hansen erzählt mit großem Einfühlungsvermögen und beeindruckender poetischer Kraft von einer Außenseiterin, die sich gegen Vorurteile und Ausgrenzung durchsetzt. Ein Roman, geschrieben in einer Sprache, die sich sofort in Bilder und Gefühle verwandelt. Am 13.12.1912 kommt in einem kleinen Dorf in Norwegen ein Kind zur Welt, das über und über mit feinem, hellblondem Haar bedeckt ist. Die Mutter stirbt bei der Geburt, und der Vater, Stationsmeister Arctander, ein harter und pflichtbewusster Mann, will zunächst nichts von seiner Tochter wissen.Eva, die der Leser sofort ins Herz schließt, leidet an einer seltenen Krankheit, einem Gendefekt, durch den ihr ganzer Körper behaart ist. Ein interessanter Fall für die Wissenschaft, doch zunächst ein Problem für Stationsmeister Arctander und eine Handvoll Eingeweihter, die sich um das Baby sorgen. Arctander, in tiefer Trauer um seine geliebte Frau, ekelt und schämt sich, und das Kind wird versteckt. Gleichwohl verbreitet sich die Kunde des seltsamen Mädchens wie ein Lauffeuer im Dorf. Eine Amme wird gefunden, die sich liebevoll kümmert, und auch Apothekerin Birgerson und der Arzt Dr. Levin stehen dem Kind zur Seite. So wächst Eva heran: Abgeschottet von den neugierigen Blicken der Dorfbewohner und ohne Kontakt nach draußen schafft sie sich eine eigene Welt, bis sie, zunächst schüchtern, doch dann mit großer Durchsetzungskraft, der Enge ihres Zimmers immer mehr zu entfliehen beginnt.
Erik Fosnes Hansen wurde 1965 in New York geboren. Er wuchs in Oslo auf, wo er heute lebt. Zwei Jahre lang studierte er in Stuttgart (und spricht hervorragend Deutsch). Seinen ersten Roman »Falkenturm« schrieb er im Alter von 18 Jahren, das Buch wurde gleich nach seinem Erscheinen 1985 in Norwegen als literarisches Ereignis gefeiert. »Choral am Ende der Reise« wurde zu einem internationalen Bestseller.
Hinrich Schmidt-Henkel übersetzt Belletristik, Theaterstücke und Lyrik aus dem Norwegischen, Französischen und Italienischen. Zu den von ihm übersetzten Autoren gehören Jon Fosse, Kjell Askildsen, Lars Mytting, Édouard Louis und Tanguy Viel.
»Es gibt Bücher, bei denen man den Eindruck gewinnt, der Autor habe – auf wohltuende Weise – alles richtig gemacht. Das Löwenmädchen gehört zu dieser raren Spezies.«
»Die Geschichte vom Löwenmädchen [...] ist eine kluge, sprachlich brillante, traurige Parabel [...].«
»Er recherchiert genau, beobachtet intensiv, komponiert seine Geschichten durchdacht und verpackt bittere Wahrheiten in seine wunderschöne, poetische Sprache. [...] ein beunruhigender, trauriger und beschämender Gesellschaftsroman [...].«
»Feinfühlig und unterhaltsam, humorvoll und zugleich ernst...«
»[Erik Fosnes Hansen] meldet sich zurück in der europäischen Literatur. Und wir können uns nur darüber freuen.«
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783462301854450914
- Artikelnummer SW9783462301854450914
-
Autor
Erik Fosnes Hansen
- Mit Hinrich Schmidt-Henkel
- Wasserzeichen ja
- Verlag Kiepenheuer & Witsch eBook
- Seitenzahl 240
- Veröffentlichung 25.01.2009
- Barrierefreiheit
- Barrierefrei nach: EPUB Accessibility Spec 1.1
- Keine Lesegerät oder -software Optionen aktiv abgeschaltet/eingeschränkt
- Navigation über Inhaltsverzeichnis
- Eindeutige logische Lesereihenfolge wird eingehalten
- Enthält kurze Alternativtexte
- Hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund
- Navigation über Nächstes / Vorheriges möglich
- Enthält ARIA Rollen
- Aussehen von Textinhalten kann angepasst werden
- Extrahoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund
- Barrierefrei nach: WCAG v2.1
- Barrierefrei nach: WCAG Level A
- ISBN 9783462301854
- Mit Hinrich Schmidt-Henkel