Alles Lüge
Roman
Joachim Lottmanns neuer Roman über das Jahr der Flüchtlingskrise erweitert die Kampfzone ins Private und erzählt vom Leben und Lieben in nervösen Zeiten.
Zwischen zwei Sommern, zwischen Willkommenskultur, Terrorangst, Silvesternacht in Köln, AfD-Parteitag, Brexit und dem Aufstieg der neuen Populisten gerät ein Land ins Taumeln und das Leben des Romanhelden Johannes Lohmer aus den Fugen. Ein Ehekrach in Athen, mitten in der Eurokrise, verwandelt den Alltag des romantischen Wahl-Wieners Lohmer in einen politisierten Fiebertraum. Während seine Frau Harriet, eine engagierte linke Journalistin, begeistert Flüchtlingshilfe leistet, fürchtet Lohmer das weltweite Vordringen des politischen Islam und sieht einen »zweiten Faschismus« am Werk. Dennoch reist der Bohemien an Harriets Seite brav an die Brennpunkte unserer Tage. Er erlebt ein Land in Aufruhr, alle politischen Debatten als Lüge und sich selbst als Lügner, muss Lohmer doch aus Angst um seine »harmonische Ehe« dauernd Sorge tragen, in Harriets Augen nicht als Renegat oder Rechter dazustehen. Sein »Opportunismus aus Liebe« führt zu schrecklich komischen Verwicklungen, ob im Flüchtlingsheim, beim Bürgerabend, im muslimischen Neukölln, beim Aufstieg von AfD und FPÖ oder beim Versöhnungsurlaub in Südfrankreich …
Dieser Roman über das Jahr der Flüchtlingskrise zeigt eine Ehe im Dauerreizklima der politischen Debatten und erzählt auf »lottmanneske« Weise von den schwankenden Grundwerten, inneren Widersprüchen und neuen Spannungsverhältnissen unserer Gegenwart.
Joachim Lottmann, geboren 1959 in Hamburg, studierte Theatergeschichte und Literaturwissenschaft in Hamburg. 1987 erschien bei KiWi sein literarisches Debüt »Mai, Juni, Juli«, das als erster Roman der deutschen Popliteratur gilt. Lottmans zweiter Roman »Deutsche Einheit« erschien 1999, es folgten bislang sieben weitere Bücher bei KiWi, am erfolgreichsten »Die Jugend von heute« (2004), »Der Geldkomplex« (2009) und »Endlich Kokain« (2014). 2010 nahm Lottmann den Wolfgang-Koeppen-Preis entgegen. Der Autor schreibt u.a. für taz, FAS und Welt und lebt in Wien.
»Joachim Lottmann hat den ersten deutschen Trump-Roman geschrieben. Er ist naiv und klug zugleich, böse und sehr lustig ... Es ist ein Aufklärungsbuch über einen, den wir sonst nur als Schreckensphantom kennen. Lottmann stellt ihn uns vor.« Volker Weidermann
»Der politischste Roman, den Lottmann bislang geschrieben hat...Er zeichnet unsere Gegenwart nach und zwar so scharf, dass man alles auch als große Satire lesen darf.«
»Wovon sollen wir träumen, fragt diese explosive Mischung der Thesen und Antithesen.«
»Ein sehr ernstes, sehr lustiges Buch.«
»Lottmann ist auf Krawall gebürstet, das finde ich wunderbar. Er ist sehr geschwätzig und nimmt sich dabei sehr ernst. Das ist manchmal ansterengend. Weil er aber ganz bewusst politisch inkorrekt schreibt – teilweise sehr böse – provoziert er eine Spannung und dadurch Nachdenken, und das gefällt mir wiederum sehr gut!« Jörg Petzold
»[...] Lottmann ballert uns die realen Figuren immer wieder um die Ohren, dass es eine Freude ist.«
»Eine klug-geschwätzige wie klug-zeitnahe Suada, die tief ins letzte Jahr hineinblendet...Wovon sollen wir träumen, fragt diese explosive Mischung der Thesen und Antithesen.«
»[...] wer Lottmann kennt, den politischen Move seiner Bücher, weiß: Alles Lüge ist nichts als die Wahrheit, die einzig gültige, die ultimative Lottmann-Wahrheit.«
»Ein hoch interessantes Psychogramm einer zerrissenen Schriftsteller-Persönlichkeit und ein Buch über das deutsche Gemüt im Jahr der Flüchtlingskrise ist Joachim Lottmanns Roman Alles Lüge.«
»Seine Mischung aus Satire, Polemik, übler Nachrede, scharfer Beobachtung und klugen Gedanken bietet eine offensive Auseinandersetzung mit der Gegenwart, wie man sie in der deutschen Literatur sonst nur selten findet.«
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783462316926450914
- Artikelnummer SW9783462316926450914
-
Autor
Joachim Lottmann
- Wasserzeichen ja
- Verlag Kiepenheuer & Witsch eBook
- Seitenzahl 335
- Veröffentlichung 09.03.2017
- Barrierefreiheit
- Barrierefrei nach: EPUB Accessibility Spec 1.1
- Keine Lesegerät oder -software Optionen aktiv abgeschaltet/eingeschränkt
- Navigation über Inhaltsverzeichnis
- Eindeutige logische Lesereihenfolge wird eingehalten
- Seitenzahlen entsprechen Printausgabe
- Hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund
- Navigation über Nächstes / Vorheriges möglich
- Enthält ARIA Rollen
- Aussehen von Textinhalten kann angepasst werden
- Optimiert für Screen-Reader, nicht-dekorative Inhalte zugänglich für nicht-visuelles Lesen
- Barrierefrei nach: WCAG v2.1
- Barrierefrei nach: WCAG Level AA
- ISBN 9783462316926