Die Glücksparade

Simon ist fünfzehn, als sein Vater – ein Mann mit vielen Plänen, die nie ganz aufgegangen sind – auf dem Campingplatz zu arbeiten beginnt. Ein Platzwart soll, sagt er, wo er arbeitet, auch wohnen, und so finden sich Simon und seine Mutter in einem Container wieder, inmitten von Dauercampern, die am Leben der neuen Nachbarn mal mehr, mal weniger Anteil nehmen. Auch sie sind Glücksritter, auf ihre Weise, und darüber ganz allmählich an den Rand der Gesellschaft gelangt. Da ist zum Beispiel «Bubi» Scholz, ein gutherziger Alter, der sich seinen Namen von dem berühmten Boxer geliehen hat. Oder Lisa, die hübsche Tochter der Hellers,... alles anzeigen expand_more

Simon ist fünfzehn, als sein Vater – ein Mann mit vielen Plänen, die nie ganz aufgegangen sind – auf dem Campingplatz zu arbeiten beginnt. Ein Platzwart soll, sagt er, wo er arbeitet, auch wohnen, und so finden sich Simon und seine Mutter in einem Container wieder, inmitten von Dauercampern, die am Leben der neuen Nachbarn mal mehr, mal weniger Anteil nehmen. Auch sie sind Glücksritter, auf ihre Weise, und darüber ganz allmählich an den Rand der Gesellschaft gelangt. Da ist zum Beispiel «Bubi» Scholz, ein gutherziger Alter, der sich seinen Namen von dem berühmten Boxer geliehen hat. Oder Lisa, die hübsche Tochter der Hellers, von der es heißt, sie werde auf einem Regionalsender eine eigene Fernsehshow bekommen, die «Glücksparade». Zu Lisa fühlt Simon sich hingezogen. Bald unterstellt er seinem Vater eine Affäre mit ihr. Und tatsächlich verbindet die beiden ein Geheimnis, aber eines anderer Art.

«Ein Entwicklungsroman en miniature. Eben weil die Traurigkeit, von der dieses Dasein umhüllt wird, so flächig und allumfassend ist, strahlen die Kontrapunkte umso heller.»

Süddeutsche Zeitung



Andreas Martin Widmann, 1979 in Mainz geboren, promovierte in Neuerer Deutscher Literatur und unterrichtete mehrere Jahre Deutsche Sprache und Literatur am University College London. Seine Texte erschienen in zahlreichen Literaturzeitschriften und Anthologien und wurden mehrfach ausgezeichnet - unter anderem mit dem Robert-Gernhardt-Preis 2010. Für seinen Debütroman, "Die Glücksparade", erhielt Andreas Martin Widmann den Mara-Cassens-Preis 2013. Er lebt und arbeitet in Berlin.



Ein Entwicklungsroman en miniature. Eben weil die Traurigkeit, von der dieses Dasein umhüllt wird, so flächig und allumfassend ist, strahlen die Kontrapunkte umso heller.



Sehr fein beobachtend erzählt dieses gelungene Debüt von einem nachdenklichen und hellhörigen Ort am Rand des Nirgendwo, in dem sich die kleinsten und zartesten Glückspartikel verstecken.



Überall schimmert Sehnsucht durch.



Als Erzähler ist Simon eine Wucht: Wunderbar beobachtet er die begrabenen Sehnsüchte der Erwachsenen und die Entschuldigungen für ihre misslungenen Leben. Man will gar nicht mehr weg.

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Die Glücksparade"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
9,99 €

  • SW9783644017511450914
  • Artikelnummer SW9783644017511450914
  • Autor find_in_page Andreas Martin Widmann
  • Autoreninformationen Andreas Martin Widmann, 1979 in Mainz geboren, promovierte in… open_in_new Mehr erfahren
  • Wasserzeichen ja
  • Verlag find_in_page Rowohlt E-Book
  • Seitenzahl 191
  • Veröffentlichung 09.03.2012
  • Barrierefreiheit
    • Barrierefrei nach: EPUB Accessibility Spec 1.1
    • Keine Lesegerät oder -software Optionen aktiv abgeschaltet/eingeschränkt
    • Eindeutige logische Lesereihenfolge wird eingehalten
    • Hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund
    • Enthält ARIA Rollen
    • Aussehen von Textinhalten kann angepasst werden
    • Extrahoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund
    • Optimiert für Screen-Reader, nicht-dekorative Inhalte zugänglich für nicht-visuelles Lesen
    • Barrierefrei nach: WCAG v2.1
    • Barrierefrei nach: WCAG Level AA
  • ISBN 9783644017511

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info