Versuch über den Roman als Erkenntnisinstrument
Versuch über den Roman als Erkenntnisinstrument: Eine inspirierende Kulturtheorie aus der Perspektive von Systemtheorie, Logik und Neurologie
In seinem hochkonzentrierten Essay Versuch über den Roman als Erkenntnisinstrument erkundet Ernst-Wilhelm Händler, wie Literatur, insbesondere der Roman, uns zu Erkenntnissen verhelfen kann, die über die Möglichkeiten der Wissenschaft hinausgehen. Mit Hilfe von Ideen und Begriffen aus Systemtheorie, Logik, Neurologie und Robotertechnik klärt Händler zunächst die Voraussetzungen unseres menschlichen Erkenntnisstrebens – Bewusstsein, Sprache, Erinnerung, Wahrnehmung und Gefühle. Darauf aufbauend entwickelt er eine eigene, höchst inspirierende Kulturtheorie, die den Roman als umfassendste Literaturgattung in den Mittelpunkt stellt.
Dieser kompakte und dichte Essay eröffnet uns einen forschenden Blick auf uns selbst und die Gesellschaft. Händler zeigt auf faszinierende Weise, wie der Roman als Erkenntnisinstrument fungieren und uns zu tieferen Einsichten über die menschliche Existenz und unser Zusammenleben führen kann. Ein Muss für alle, die sich für die Schnittstelle von Literatur, Philosophie und Wissenschaft interessieren.
Ernst-Wilhelm Händler, 1953 geboren, lebt in Regensburg und München. Er ist Autor der Romane »Das Geld spricht«, »München«, »Der Überlebende«, »Welt aus Glas«, »Die Frau des Schriftstellers«, »Wenn wir sterben«, »Sturm«, »Fall« und »Kongress« sowie des Erzählungsbandes »Stadt mit Häusern«. Mit »Versuch über den Roman als Erkenntnisinstrument« und »Die Produktion von Gesellschaft« hat Ernst-Wilhelm Händler eigene Kulturtheorien vorgelegt. Darüber hinaus schreibt er Essays über ökonomische, gesellschaftliche und künstlerische Themen. Für seine von der Kritik hochgelobten Romane erhielt er den Erik-Reger-Preis, den Preis der SWR-Bestenliste, den Kulturpreis der Stadt Regensburg und den Hans-Erich-Nossack-Preis.
[…]zu einer anstrengenden, aber auch anregenden Lektüre, die hoffentlich viele Diskussionen anstößt: darüber, was ein Roman eigentlich ist, was seine Rezeption bewirkt.
Insgesamt lässt sich sagen, dass Ernst-Wilhelm Händlers› Versuch über den Roman als Erkenntnisinstrument‹ ein gewichtiges "Stück Literatur" ist.
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783104030524450914
- Artikelnummer SW9783104030524450914
-
Autor
Ernst-Wilhelm Händler
- Wasserzeichen ja
- Verlag FISCHER E-Books
- Seitenzahl 235
- Veröffentlichung 21.08.2014
- Barrierefreiheit
- Keine Angabe: Keine Informationen zur Barrierefreiheit bereitgestellt
- ISBN 9783104030524