Die Werkstatt der Wunder

Roman

Sinnliche Erzählfreude und Entdeckerlust: Der große brasilianische Erzähler Jorge Amado ist ein Erforscher des Vodoo und der Frauen, ein Freund der Herumtreiber, Kapitäne und Matrosen. Keiner kennt die Farben Brasiliens besser als er – das Meer, die Plantagen, den Sertão und das, was unter den Dächern geschieht. ›Die Werkstatt der Wunder‹ ist Amados Meisterwerk, das hier in neuer Übersetzung vorliegt: Im Mittelpunkt steht der 100. Geburtstag von Pedro Archanjo, dessen ethnologisches Werk dem Dunkel entrissen werden soll. Doch Archanjo entpuppt sich als Apostel der Vermischung von Schwarz und Weiß, als weiser Mestize,... alles anzeigen expand_more

Sinnliche Erzählfreude und Entdeckerlust: Der große brasilianische Erzähler Jorge Amado ist ein Erforscher des Vodoo und der Frauen, ein Freund der Herumtreiber, Kapitäne und Matrosen. Keiner kennt die Farben Brasiliens besser als er – das Meer, die Plantagen, den Sertão und das, was unter den Dächern geschieht.

›Die Werkstatt der Wunder‹ ist Amados Meisterwerk, das hier in neuer Übersetzung vorliegt: Im Mittelpunkt steht der 100. Geburtstag von Pedro Archanjo, dessen ethnologisches Werk dem Dunkel entrissen werden soll. Doch Archanjo entpuppt sich als Apostel der Vermischung von Schwarz und Weiß, als weiser Mestize, der getrieben von sinnlicher Neugier gerade das hervorbringt, was er beschreibt und liebt – den wilden Karneval von Bahía…



Jorge Amado, am 10. August 1912 als Sohn eines Kakaoplantagenbesitzers im brasilianischen Bundesstaat Bahia geboren, wuchs in der Hafenstadt Ilhéus auf. Mit zwölf schrieb er erste Kurzgeschichten, mit 15 arbeitete er für eine Zeitung, mit 18 veröffentlichte er seinen ersten Roman. Er schrieb über 35 Bücher, wurde Kommunist, lebte im Exil in Buenos Aires, Prag und in Paris. Heimgekehrt, konnte er auf Bücher in 49 Sprachen und 55 Ländern zurückblicken, er wurde Mitglied der Akademie, Samba-Schulen wurden nach ihm benannt. Am 6. August 2001 starb er an einem Herzinfarkt, seine Asche wurde unter seinem Mangobaum verstreut.

Karin von Schweder-Schreiner übersetzte u.a. Chico Buarque, Antonio Callado, Mia Couto, Rubem Fonseca, Milton Hatoum, Lídia Jorge, Jorge Amado und Moacyr Scliar. Sie wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, u.a. mit dem Albatros-Preis der Günter Grass Stiftung für die Übersetzung des Werkes von Lídia Jorge.

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Die Werkstatt der Wunder"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
9,99 €

  • SW9783104031781450914
  • Artikelnummer SW9783104031781450914
  • Autor find_in_page Jorge Amado
  • Mit find_in_page Karin von Schweder-Schreiner, Henry Thorau
  • Autoreninformationen Jorge Amado, am 10. August 1912 als Sohn eines… open_in_new Mehr erfahren
  • Wasserzeichen ja
  • Verlag find_in_page FISCHER E-Books
  • Seitenzahl 499
  • Veröffentlichung 20.02.2014
  • Barrierefreiheit
    • Keine Angabe: Keine Informationen zur Barrierefreiheit bereitgestellt
  • ISBN 9783104031781

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info