Anrufung des Blinden Fisches

Die Figuren, von denen die Erzählungen Georg Kleins berichten, sind in der deutschen Literatur der letzten Jahrzehnte ohne Beispiel. Ob sie ihr Leben im «Untergrund» führen, in Laubenhäuschen und Wohnwagen oder in der nie erlöschenden Helligkeit des Mediengeschäfts, immer überredet ein unbekanntes Etwas sie, mit ihrem Leben aufs Ganze zu gehen, immer zieht es sie zum Kontrollverlust. Was finden sie dort? Schrecken und Hoffnung, denen sie noch nie begegnet sind: eine andere Art zu leben. «Hier geht die Lust, die der Schreibende empfunden haben muss, unmittelbar in den Lesenden über.» (Burkhard Müller, Frankfurter... alles anzeigen expand_more

Die Figuren, von denen die Erzählungen Georg Kleins berichten, sind in der deutschen Literatur der letzten Jahrzehnte ohne Beispiel. Ob sie ihr Leben im «Untergrund» führen, in Laubenhäuschen und Wohnwagen oder in der nie erlöschenden Helligkeit des Mediengeschäfts, immer überredet ein unbekanntes Etwas sie, mit ihrem Leben aufs Ganze zu gehen, immer zieht es sie zum Kontrollverlust. Was finden sie dort? Schrecken und Hoffnung, denen sie noch nie begegnet sind: eine andere Art zu leben.

«Hier geht die Lust, die der Schreibende empfunden haben muss, unmittelbar in den Lesenden über.» (Burkhard Müller, Frankfurter Allgemeine Zeitung)

«Betörende Geschichten.» (Hajo Steinert, Focus)

«Georg Klein ist einer der seltenen wirklich originellen Erzähler der deutschen Gegenwartsliteratur.» (Katharina Döbler, Die Zeit)

«Zärtlich und grausam zugleich.» (Kolja Mensing, die tageszeitung)

«Ein Leseglück.» (Katrin Hillgruber, Süddeutsche Zeitung)

«A simply wonderful literary quality throughout.» (Robert Schwarz, World Literature Today)



Georg Klein, 1953 in Augsburg geboren, veröffentlichte die Romane «Libidissi», «Barbar Rosa», «Die Sonne scheint uns», «Sünde Güte Blitz», «Die Zukunft des Mars» und «Miakro» sowie die Erzählungsbände «Anrufung des Blinden Fisches», «Die Logik der Süße» und «Von den Deutschen». Für sein Werk wurden ihm der Niedersächsische Staatspreis, der Brüder-Grimm-Preis und der Bachmann-Preis verliehen; für «Roman unserer Kindheit» erhielt er den Preis der Leipziger Buchmesse 2010. Zuletzt erschien der Roman «Bruder aller Bilder» (2021).

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Anrufung des Blinden Fisches"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
8,49 €

  • SW9783644007413450914
  • Artikelnummer SW9783644007413450914
  • Autor find_in_page Georg Klein
  • Autoreninformationen Georg Klein, 1953 in Augsburg geboren, veröffentlichte die Romane… open_in_new Mehr erfahren
  • Wasserzeichen ja
  • Verlag find_in_page Rowohlt E-Book
  • Seitenzahl 21
  • Veröffentlichung 01.09.2010
  • Barrierefreiheit
    • Barrierefrei nach: EPUB Accessibility Spec 1.1
    • Keine Lesegerät oder -software Optionen aktiv abgeschaltet/eingeschränkt
    • Eindeutige logische Lesereihenfolge wird eingehalten
    • Hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund
    • Enthält ARIA Rollen
    • Aussehen von Textinhalten kann angepasst werden
    • Extrahoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund
    • Optimiert für Screen-Reader, nicht-dekorative Inhalte zugänglich für nicht-visuelles Lesen
    • Barrierefrei nach: WCAG v2.1
    • Barrierefrei nach: WCAG Level AA
  • ISBN 9783644007413

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info