Verwandlungen
Ramón hat alles, was man sich wünschen kann - Erfolg im Job, eine fürsorgliche Ehefrau, zwei aufgeweckte Kinder. Doch als er nach einer Operation seine Stimme verliert, ändert sich sein Leben. Die Familienmitglieder nutzen seine fatale Lage aus.
Ramón ist einsam und verzweifelt, keiner versteht ihn, bis die Haushälterin sein Leid nicht länger mitansehen kann und Abhilfe schafft. Sie kauft ihm einen Papagei. Benito ist auf dem Marktplatz groß geworden und hat dort drastische Schimpfwörter gelernt, die Ramón aus der Seele sprechen. In stummen Wutmonologen schüttet er seinerseits dem Papagei sein Herz über seine verlogenen Verwandten und Freunde aus. Es ist der Beginn einer wunderbaren Freundschaft.
Jorge Comensal rechnet auf höchst vergnügliche Weise mit einer Gesellschaft ab, in der nur Schönheit, Erfolg und Gesundheit zählen. Mit brillantem schwarzem Humor geschrieben, ein weiser, bitterböser und zugleich tröstlicher Roman über große Themen - Abschiednehmen, Leben und Tod, Wahrheit und Lüge, Verwandlungen und Gefühle, die bleiben.
Jorge Comensal, 1987 in Mexico City geboren, veröffentlichte bislang zwei Romane, außerdem Essays und Beiträge zu Umweltthemen in verschiedenen Zeitschriften und Magazinen, u. a. Letras Libres, Este País, Nexos, The Paris Review und The Literary Review. Er ist Chefredakteur der Revista de la Universidad de México. 2021 war er Stipendiat der Fundación para las Letras Mexicanas und des Fondo Nacional para la Cultura y las Artes, 2023 des Art-Omi-Writers-Programms im Ledig House im Bundesstaat New York. Auch sein Debütroman Las mutaciones erschien 2019 unter dem Titel Verwandlungen im Rowohlt Verlag.
Friederike von Criegern übersetzt Lyrik, Theater und Belletristik aus dem Spanischen und ist freie Dozentin für Literatur und Übersetzen. Für ihre Übersetzung von Cristina Morales: Leichte Sprache wurde sie mit dem Internationalen Literaturpreis 2022 ausgezeichnet, die Übersetzung von Nona Fernández' Theaterstück Mädchenschule war für den Deutschen Jugendtheaterpreis nominiert. Nach Aufenthalten in Peru, Chile und Argentinien lebt sie in Berlin.
Ein literarisches Bravourstück!
Erzählerisch sehr überzeugend.
Wundersam leicht erzählt der 1987 in Mexiko Stadt
geborene Comensal von Krankheit und Sterben, und die Vermutung liegt
nahe, dass man dazu Mexikaner sein muss, mit der Gabe, dem Tod ins
Gesicht zu lachen.
Comensal stellt die mexikanische Erzählkunst einmal mehr unter Beweis.
Nun gibt es schon viele "Krankheits"-Geschichten in der Literatur einst und jetzt. Mir gefällt vieles da nicht so sehr. Da geht es ums Mitleiden. Aber dieser Roman, der ist wunderbar anders: Comensal erzählt seine Geschichte nämlich mit unglaublich viel schwarzem Humor.
Wunderbar tragikomische Szenen.
Der Wandel zieht sich leitmotivisch durch diesen originellen Roman.
Seit langem hat mich kein mexikanisches Buch so beeindruckt. Welch ein virtuoser Roman!
Jorge Comensal gehört in die erste Reihe der mexikanischen Schriftsteller.
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783644001800450914
- Artikelnummer SW9783644001800450914
-
Autor
Jorge Comensal
- Mit Friederike von Criegern
- Wasserzeichen ja
- Verlag Rowohlt E-Book
- Seitenzahl 220
- Veröffentlichung 20.08.2019
- Barrierefreiheit
- Barrierefrei nach: EPUB Accessibility Spec 1.1
- Keine Lesegerät oder -software Optionen aktiv abgeschaltet/eingeschränkt
- Eindeutige logische Lesereihenfolge wird eingehalten
- Hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund
- Enthält ARIA Rollen
- Aussehen von Textinhalten kann angepasst werden
- Extrahoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund
- Optimiert für Screen-Reader, nicht-dekorative Inhalte zugänglich für nicht-visuelles Lesen
- Barrierefrei nach: WCAG v2.1
- Barrierefrei nach: WCAG Level AA
- ISBN 9783644001800
- Mit Friederike von Criegern