Tierchen unlimited

Roman

Irreparabel unglücklich und extrem gut gelaunt Tijan Sila erzählt in seinem turbulenten Debütroman »Tierchen unlimited« von einem Jungen im bosnischen Bürgerkrieg, seiner Flucht nach Deutschland und seinem Leben unter deutschen Neonazis. Und von den Tücken der Erinnerung. Sarajevo in den Neunzigern: Die Stadt steht unter Beschuss. Wie erlebt ein Kind den Krieg? Das Comictauschen wird durch Granatenhagel erschwert, der Strom zum Computerspielen ist ständig knapp, und die amerikanischen Soldaten lassen sich nur mit gestohlenen Sex-Heftchen zum Basketballspielen überreden. Oft gefährlich, aber vor allem aufregend und niemals... alles anzeigen expand_more

Irreparabel unglücklich und extrem gut gelaunt

Tijan Sila erzählt in seinem turbulenten Debütroman »Tierchen unlimited« von einem Jungen im bosnischen Bürgerkrieg, seiner Flucht nach Deutschland und seinem Leben unter deutschen Neonazis. Und von den Tücken der Erinnerung.

Sarajevo in den Neunzigern: Die Stadt steht unter Beschuss. Wie erlebt ein Kind den Krieg? Das Comictauschen wird durch Granatenhagel erschwert, der Strom zum Computerspielen ist ständig knapp, und die amerikanischen Soldaten lassen sich nur mit gestohlenen Sex-Heftchen zum Basketballspielen überreden. Oft gefährlich, aber vor allem aufregend und niemals langweilig. Der junge Ich-Erzähler möchte bleiben, aber seine Eltern halten es nicht mehr aus und hoffen auf einen Neuanfang in Deutschland.

Nach einer verstörenden Flucht in einem Autobus erreicht der Junge mit seiner Familie Rheinland-Pfalz. Seine neuen Freunde sind Neonazis oder wollen zur Polizei, oder beides. Auch seine Schulfreundin Sarah, mit der er zusammen Gewichte stemmt und erste erotische Erfahrungen sammelt, begegnet ihm Jahre später als Polizistin wieder. Als ein Neonazi ihn bei einem Liebesabenteuer nachts aus dem Bett prügelt, nimmt sie für ihn Rache, und weckt dadurch Gespenster seiner traumatischen Vergangenheit.

Wild, bedrückend genau und dabei hoffnungsvoll komisch erzählt »Tierchen unlimited« von einem jungen Mann, für den Grenzen nur existieren, um sie zu übertreten.



Tijan Sila kam 1981 in Sarajevo zur Welt und emigrierte 1994 mit seiner Familie nach Deutschland. Er studierte Germanistik und Anglistik in Heidelberg. Heute lebt er in Kaiserslautern, wo er als Lehrer an einer Berufsschule arbeitet. Im Frühjahr 2017 erschien sein Debütroman »Tierchen unlimited« bei Kiepenheuer & Witsch, 2018 folgte »Die Fahne der Wünsche«. Er hört Punkrock, seitdem er als Kind das Video zu dem Ramones-Lied »I wanna be sedated« gesehen hat und ist Gitarrist der Punkband Korrekte Drinks.



»[…] aparter Soundkosmos aus Krieg, Migration, deutscher Wirklichkeit und Schelmenromanschnipseln […].«



»Tijan Sila Debütroman ist sprachlich ungeheuer fantasiereich, witzig, mitreißend – lesenswert.«



»Es ist ein schnelles und manchmal hartes, streckenweise komisches und dann wieder albernes Buch. Ganz sicher aber ist es zu keinem Zeitpunkt öde.«



»Wenn Sie das noch nicht kennen, haben Sie Glück, dann haben Sie ein paar schöne, lustige, verstörende Stunden vor sich.«



»[...] in Sachen hartem Humor macht Tijan Sila keiner was vor.«



»Die Gefühlsabgründe, die Scham, die Wut, das Verlorensein, das Selbstmitleid legt Sila gekonnt offen, ohne dabei rührselig zu wirken – im Gegenteil: Öfter als bei einer solchen schroffen Thematik angenommen, erwischt man sich lachend beim Lesen.«



»Hart, mitreißend und wahr: an einem Tag weggelesen, schallend gelacht!«



»Schon der erste Satz knallt rein.«



»witzig und lakonisch«



»ein rasantes und amüsantes Romandebüt«



»Sehr großartig. Brutal, ehrlich, grundsympathisch.«



»Hart, mitreißend und wahr«



» Tierchen unlimited ist gewitzt und auf Krawall gebürstet, und bis in den schlau verklärenden Epilog hinein bleibt dieser Roman ein rasanter Trip.«



»Tijan Sila erzählt seine Story mit einer außergewöhnlichen Mischung aus Humor und knallhart schonungslosen Bildern.«



»Mit Tierchen unlimited hat Tijan Sila einen komplexen und aufregenden Debütroman über Gewalt, Liebe, Freundschaft, Krieg und Exil geschrieben.«



»[...] insgesamt hält dieser ganz zeitgenössische Schelmenroman das Niveau seines tollen Einstiegs. Tijan Sila ist ein starker Erzähler, konzentriert und kreativ und komisch.«



»Sila entwickelt einen sehr eigenen Ton, dunkel und durchdrungen von schrillem Humor.«



» Tierchen unlimited ist die nüchterne Bilanz einer Emigration nach Deutschland, selbstironisch und locker erzählt, aber nicht leicht zu verdauen.«



»Das Buch ist ein bisschen wie Sila selbst. Es reißt einen mit in rasante Passagen, die plötzlich irgendwo anders hin drehen, zu Slapstick werden oder zu extrem dunklen Momenten in Straßen und Hinterhöfen Sarajevos während der Belagerung führen.«



»Eine knallharte, wilde und saukomische "éducation sentimentale" zwischen Bosnien und der Pfalz.«

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Tierchen unlimited"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
9,99 €

  • SW9783462317145450914
  • Artikelnummer SW9783462317145450914
  • Autor find_in_page Tijan Sila
  • Autoreninformationen Tijan Sila kam 1981 in Sarajevo zur Welt und emigrierte 1994 mit… open_in_new Mehr erfahren
  • Wasserzeichen ja
  • Verlag find_in_page Kiepenheuer & Witsch eBook
  • Seitenzahl 171
  • Veröffentlichung 16.02.2017
  • Barrierefreiheit
    • Barrierefrei nach: EPUB Accessibility Spec 1.1
    • Keine Lesegerät oder -software Optionen aktiv abgeschaltet/eingeschränkt
    • Navigation über Inhaltsverzeichnis
    • Eindeutige logische Lesereihenfolge wird eingehalten
    • Enthält kurze Alternativtexte
    • Hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund
    • Navigation über Nächstes / Vorheriges möglich
    • Enthält ARIA Rollen
    • Aussehen von Textinhalten kann angepasst werden
    • Extrahoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund
    • Barrierefrei nach: WCAG v2.1
    • Barrierefrei nach: WCAG Level A
  • ISBN 9783462317145

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info