Die alltägliche Physik des Unglücks
Roman
Die alltägliche Physik des Unglücks: Ein temporeicher Roman über das Erwachsenwerden, Literatur und Mord
Blue hat den Blues. Als Tochter eines rastlosen Universitätsprofessors zieht sie ständig um, nie länger als ein Semester bleiben sie an einem Ort. Bald kennt Blue jedes College. Zum Glück hat sie die Bücher – ihre engsten Vertrauten. Und so hungrig wie sie Geschichten auf Papier verschlingt, so lustvoll stürzt sie sich ins pralle Leben: Charmant und witzig besticht sie als wandelndes Lexikon und lässt zugleich keine Wodkaflasche an sich vorbeiziehen.
Jeder weiß, Blue ist besonders. Man liegt ihr zu Füßen. Doch dann passiert ein mysteriöser Mord und ihr Leben gerät aus den Fugen. Die alltägliche Physik des Unglücks von Marisha Pessl ist ein Aufsehen erregender Roman - ein spannend komischer Streifzug durch die Sätze von Shakespeare bis Cary Grant, der die Themen Jugend, Familie und Verlust auf einzigartige Weise erkundet. Ein fesselnder Pageturner, der Leser von der ersten bis zur letzten Seite in seinen Bann zieht.
Mit ›Die alltägliche Physik des Unglücks‹ wurde Marisha Pessl 2006 weltweit als literarisches Wunder gefeiert.
»Die amerikanische Nacht« ist ihr zweiter Roman und ein weiteres Wunder.
Marisha Pessl wurde 1977 in North Carolina geboren und studierte Englische Literatur an der Columbia University.
Sie lebt in New York.
Adelheid Zöfel lebt und übersetzt in Freiburg im Breisgau. Zu den von ihr übersetzten Autoren gehören u.a. Marisha Pessl, Chuck Klosterman, Bill Clegg, David Gilmour, Janice Deaner und Louise Erdrich.
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783104029887450914