Leben ist nicht schwer
Roman
Leben ist nicht schwer: Eine berührende Sammlung wahrer Geschichten aus dem Krankenhausalltag, erzählt mit Witz, Einfühlsamkeit und Charme.
Baptiste Beaulieu, ein junger Assistenzarzt, erzählt in seinem Buch Leben ist nicht schwer von den liebenswerten Hypochondern, experimentierfreudigen Liebespaaren und cholerischen Chirurgen, die den Alltag in einem französischen Krankenhaus prägen. Mit viel Humor und Einfühlungsvermögen berichtet er von den kleinen und großen Dramen seiner Patienten und Kollegen, immer mit dem Ziel vor Augen, seiner Lieblingspatientin auf Zimmer 7 ein Lächeln auf die blassen Wangen zu zaubern.
In diesen wahren Erzählungen geht es um die existentiellen Momente des Menschseins – von Hoffnung und Glück bis hin zu Schicksal und Krankheit. Beaulieu schafft es, auch schwierige Themen mit Leichtigkeit und Klugheit zu behandeln und zeigt uns so die vielen Facetten des Lebens. Ein Roman, der bewegt, unterhält und lange nachwirkt.
»Umwerfend komisch, tief bewegend« schwärmt Pozzo di Borgo, Autor von ›Ziemlich beste Freunde‹. Lassen Sie sich von Baptiste Beaulieus warmherziger Erzählkunst verzaubern und tauchen Sie ein in die Welt eines jungen Arztes, der uns die Schönheit im Unvollkommenen zeigt.
Ein Buch über die existenziellen Momente des Menschseins – einfühlsam und klug.
Tragisch und lustig zugleich!
Die anrührenden, oft skurrilen Anekdoten kann man in ›Leben ist nicht schwer‹ nachlesen.
Witzig, klug, menschenfreundlich.
Der junge Arzt und Autor Baptiste Beaulieu berichtet liebevoll über das Leben und Sterben im Krankenhaus – von den traurigen und auch komischen Extremsituationen auf Station.
Baptiste Beaulieus Erfolgsgeschichte als Autor beginnt mit einem preisgekrönten Blog, in dem er von seinem Alltag in der Notaufnahme berichtet. Sein fulminantes Romandebüt »Leben ist nicht schwer« war ein internationaler Bestseller. Zuletzt erschien im Fischer Taschenbuch Verlag »Die Taxifahrerin, die das Glück brachte.« Wenn Baptiste Beaulieu nicht schreibt, arbeitet er als Arzt einer Praxis in Toulouse.
Literaturpreise:
Alexandre Varney-Preis für den Blog, aus dem der Roman entstand
Marlene Frucht, geboren 1980, übersetzt seit 2008 aus dem Französischen und Englischen. 2009 erhielt sie das Bode-Stipendium des Deutschen Übersetzerfonds. Zu ihren Autoren gehören Assia Djebar, Leila Marouane, Baptiste Beaulieu und Eric-Emmanuel Schmitt.
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783104030944450914