Der kleine Gernhardt

Was war, was bleibt von A bis Z

Von Apokalypse bis Zahnarzt: Robert Gernhardts Autobiographie in Stichworten Der Dichter und Zeichner Robert Gernhardt hat bis zu seinem Tod kontinuierlich in Schulhefte geschrieben und gezeichnet, die legendären »Brunnenhefte«. Aus diesem Fundus schöpfend, hat er noch zu Lebzeiten ein außergewöhnliches Buchprojekt begonnen: eine Autobiographie in alphabetisch geordneten Stichworten. Da Gernhardt das Werk nicht mehr selbst vollenden konnte, hat es die Herausgeberin Andrea Stoll mit weiteren Texten aus den »Brunnenheften« komplettiert. Entstanden ist so ein lebendiges Zeugnis von großer Tiefenschärfe und hellsichtiger Komik im... alles anzeigen expand_more

Von Apokalypse bis Zahnarzt: Robert Gernhardts Autobiographie in Stichworten

Der Dichter und Zeichner Robert Gernhardt hat bis zu seinem Tod kontinuierlich in Schulhefte geschrieben und gezeichnet, die legendären »Brunnenhefte«. Aus diesem Fundus schöpfend, hat er noch zu Lebzeiten ein außergewöhnliches Buchprojekt begonnen: eine Autobiographie in alphabetisch geordneten Stichworten. Da Gernhardt das Werk nicht mehr selbst vollenden konnte, hat es die Herausgeberin Andrea Stoll mit weiteren Texten aus den »Brunnenheften« komplettiert. Entstanden ist so ein lebendiges Zeugnis von großer Tiefenschärfe und hellsichtiger Komik im unverfälschten Gernhardt-Sound. Ein Buch, mit dem wir Robert Gernhardt so nah kommen wie nie zuvor.



Robert Gernhardt (1937–2006) lebte als Dichter und Schriftsteller, Maler und Zeichner in Frankfurt am Main und in der Toskana. Er erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Heinrich-Heine-Preis und den Wilhelm-Busch-Preis. Sein umfangreiches Werk erscheint bei S. Fischer, zuletzt »Toscana mia« (2011), »Hinter der Kurve« (2012) und »Der kleine Gernhardt« (2017).



Andrea Stoll hat als Autorin und Dramaturgin zahlreiche Essays, Bücher und Filme geschrieben und war über fünfzehn Jahre als Dozentin für Literatur an der Salzburger Universität tätig. Sie gilt als ausgewiesene Bachmann-Kennerin und hat seit ihrer Dissertation »Erinnerung als ästhetische Kategorie des Widerstandes im Werk Ingeborg Bachmanns« (1992) zum Werk der österreichischen Autorin mehrere Essays und Bücher vorgelegt, u. a. als Mitherausgeberin des zum internationalen Beststeller avancierten Ingeborg Bachmann–Paul Celan-Briefwechsels »Herzzeit« (2008). Zuletzt erschien ihre Biographie über Ingeborg Bachmann »Der dunkle Glanz der Freiheit« (2013).



Ein Muss für Gernhardt-Fans, aber auch für Menschen, die an dem, was so leicht conditio humana genannt wird, interessiert sind.



[…] der unverwechselbare Gernhardt-Ton, changierend zwischen (Selbst-)Ironie, frechem Humor und Melancholie. […] Gernhardt lotet die Conditio humana aus, gnadenlos – und mit seiner wunderbar kippenden Tiefgründigkeit.

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Der kleine Gernhardt"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
9,99 €

  • SW9783104014111450914
  • Artikelnummer SW9783104014111450914
  • Autor find_in_page Robert Gernhardt
  • Mit find_in_page Andrea Stoll
  • Autoreninformationen Robert Gernhardt (1937–2006) lebte als Dichter und Schriftsteller,… open_in_new Mehr erfahren
  • Wasserzeichen ja
  • Verlag find_in_page FISCHER E-Books
  • Seitenzahl 219
  • Veröffentlichung 26.10.2017
  • Barrierefreiheit
    • Keine Angabe: Keine Informationen zur Barrierefreiheit bereitgestellt
  • ISBN 9783104014111

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info