Arbeit

Roman

Ein packender Episodenroman über das nächtliche Treiben in der Berliner Subkultur. In Arbeit von Thorsten Nagelschmidt beginnt Sheriff seine Nachtschicht als Wachmann in einem Kreuzberger Hostel und fühlt sich dabei wie ein unterbezahlter Sozialarbeiter. Nebenan im Spätkauf wird Anna zum zweiten Mal in diesem Jahr Opfer eines Überfalls. Und vor dem Eingang des Clubs Lobotomy realisiert der Türsteher Ten, dass ihm seine Familie durch die Nachtschichten zu entgleiten droht. Nagelschmidt entwirft in diesem temporeichen Gesellschaftsroman ein Sittengemälde der Berliner Partymetropole. Er begleitet zwölf Stunden lang Menschen, die nachts wach sind... alles anzeigen expand_more

Ein packender Episodenroman über das nächtliche Treiben in der Berliner Subkultur.

In Arbeit von Thorsten Nagelschmidt beginnt Sheriff seine Nachtschicht als Wachmann in einem Kreuzberger Hostel und fühlt sich dabei wie ein unterbezahlter Sozialarbeiter. Nebenan im Spätkauf wird Anna zum zweiten Mal in diesem Jahr Opfer eines Überfalls. Und vor dem Eingang des Clubs Lobotomy realisiert der Türsteher Ten, dass ihm seine Familie durch die Nachtschichten zu entgleiten droht.

Nagelschmidt entwirft in diesem temporeichen Gesellschaftsroman ein Sittengemälde der Berliner Partymetropole. Er begleitet zwölf Stunden lang Menschen, die nachts wach sind und ihren Job erledigen, während andere feiern - von der idealistischen Notfallsanitäterin über eine zornige Pfandsammlerin bis zu einem Drogendealer mit Zahnschmerzen, der seine Beziehungen hinterfragt. Dabei stellt der Autor unbequeme Fragen: Auf wessen Kosten verändert sich eine Stadt, die nie erwachsen werden will? Für wen bedeutet das Nachtleben Freiheit - und wer räumt am Ende den ganzen Dreck weg?



Nagelschmidt braucht nur ein Kapitel, um ein ganzes Leben zu erzählen. Und nur eine Nacht, um das Herz der Stadt schlagen zu lassen.



Mit scharfem Blick wird die Allnacht jener thematisiert, die trotz zahlreicher Unterschiede leider eines gemein haben: die zerfressende Arbeit [...].



Der Autor überzeugt mit Insiderkenntnissen aus diversen Szenen, die er in explizite Beschreibungen münden lässt.



Polarisierend, aufwühlend, konfrontativ.



In seinem großartigen Roman ›Arbeit‹ erzählt der Berliner Schriftsteller Thorsten Nagelschmidt von denen, die den Laden am Laufen halten



Autor Nagelschmidt [...] ist ein kluger Beobachter, der mit seinem unverblümten, rotzigen Stil einen Ton anschlägt, der dem Thema gerecht wird.



ein unwiderstehliches soziales Sittengemälde mit wirkungsvollen Bildern der nächtlichen Großstadt, der perfekte literarische Spagat zwischen "Berlin Alexanderplatz" und "Herr Lehmann"



wie Nagelschmidt seine losen Erzählfäden schließlich miteinander verbindet, das erzeugt eine rauschhafte Wucht, die sich mit jeder wilden Nacht in Berlins Clubs messen lassen kann.



Eine Geschichte der Nacht - der Berlin-Roman der Stunde



rasant im Tempo, raffiniert im Timing, stimmig in den Tonfällen



Es ist beeindruckend, wie es Nagelschmidt gelingt, jeder Hauptfigur durch sprachliche und stilistische Mittel ihren eigenen Sound zu geben.



Man merkt, wie viel er sich mit dieser Thematik, dieser Arbeit in der Nacht auseinandergesetzt hat.



Ein klassischer Berlin-Roman, ein zeitgemäßer, sehr gegenwärtiger.



Der erste große Berlin-Roman des Jahrzehnts.



Mal in wilden Wortkaskaden, mal in dokumentarisch-kühlen Beobachtungen fasst Nagelschmidt zusammen, was die Nachtgestalten von denjenigen unterscheidet, die erst nach Sonnenaufgang aufstehen müssen. Hervorragend



"Arbeit" ist ein Roman voller Abgründe und Nischen; er feiert das Dunkle der Metropole, indem er den Überlebenskampf schildert, das Scheitern und die kleinen Momente des Glücks.



Sein Berlin-Roman ist einer, der das Label mit Sinn füllt.



[...] ein genialer Roman, der wie kein anderer des bisherigen Jahres unter die Oberfläche des urbanen Lifestyles blicken lässt.



Ein großes Berlin-Kaleidoskop, dessen Lichter und Schatten noch lange leuchten.



Bis zu diesem perfekt gebauten Roman über Sanitäter, Polizistinnen, Türsteher, Kiosk-Betreiberinnen, Flaschensammlerinnen, Dealer wusste man nicht, dass einen das Berliner Nachtleben brennend interessiert.



Etwas Dokumentarisches und gleichzeitig rauschhaft-Musikalisches zeichnet diesen spannenden Gesellschaftsroman aus und erinnert darin an klassische Vorbilder wie "Berlin Alexanderplatz" […].



Ein Gesellschaftsroman in gestochen scharfen Momentaufnahmen und Dialogen.



Nagelschmidt erzählt einfühlsam [...] von Lebenswelten, die manchmal mit den eigenen kollidieren, in die man aber sonst nie wirklich Einblick erhält.



Ein bewegender Roman, der seine Figuren ernst nimmt.



Thorsten Nagelschmidt, geboren 1976 in Rheine, ist Autor, Musiker und Künstler. Er ist Sänger, Texter und Gitarrist der Band Muff Potter und veröffentlichte die Bücher »Wo die wilden Maden graben« (2007), »Was kostet die Welt« (2010) und »Drive-By Shots« (2015). Zuletzt sind seine Romane »Der Abfall der Herzen« (2018) und »Arbeit« (2020) erschienen. 2024 wurde »Arbeit« für die Aktion »Berlin liest ein Buch« ausgewählt.

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Arbeit"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
9,99 €

  • SW9783104909691450914
  • Artikelnummer SW9783104909691450914
  • Autor find_in_page Thorsten Nagelschmidt
  • Autoreninformationen Thorsten Nagelschmidt, geboren 1976 in Rheine, ist Autor, Musiker… open_in_new Mehr erfahren
  • Wasserzeichen ja
  • Verlag find_in_page FISCHER E-Books
  • Seitenzahl 336
  • Veröffentlichung 29.04.2020
  • ISBN 9783104909691
  • Barrierefreiheit Aktuell liegen noch keine Informationen vor

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info