Die Detektive vom Bhoot-Basar

Detektivarbeit ist kein Kinderspiel. Der neunjährige Jai schaut zu viele Polizei-Dokus, denkt, er sei klüger als seine Freundin Pari (obwohl sie immer die besten Noten bekommt) und hält sich für einen besseren Anführer als Faiz (obwohl Faiz derjenige mit zwei älteren Brüdern und einem echten Job ist). Als ein Junge aus ihrer Klasse verschwindet, beschließt Jai, sein Fernsehwissen zu nutzen, um ihn zu finden. Mit Pari und Faiz an seiner Seite wagt er sich in den verwinkelten Bhoot-Basar und dann weiter hinaus in die verbotenen Viertel der Stadt. Doch mehr und mehr Kinder verschwinden, und die Dinge in der Nachbarschaft werden kompliziert... alles anzeigen expand_more

Detektivarbeit ist kein Kinderspiel. Der neunjährige Jai schaut zu viele Polizei-Dokus, denkt, er sei klüger als seine Freundin Pari (obwohl sie immer die besten Noten bekommt) und hält sich für einen besseren Anführer als Faiz (obwohl Faiz derjenige mit zwei älteren Brüdern und einem echten Job ist). Als ein Junge aus ihrer Klasse verschwindet, beschließt Jai, sein Fernsehwissen zu nutzen, um ihn zu finden. Mit Pari und Faiz an seiner Seite wagt er sich in den verwinkelten Bhoot-Basar und dann weiter hinaus in die verbotenen Viertel der Stadt. Doch mehr und mehr Kinder verschwinden, und die Dinge in der Nachbarschaft werden kompliziert …

«Die Detektive vom Bhoot-Basar» erzählt von den Farben und Widersprüchen des heutigen Indien, von sozialen und religiösen Spannungen, Korruption und Ungerechtigkeit, vor allem aber von der unbesiegbaren Vitalität dreier Kinder, von deren Wagemut, Unschuld und überbordender Phantasie.

Ein literarisches Debüt von besonderer emotionaler Tiefe, schon vor dem Erscheinen viele Male ausgezeichnet und bislang in 16 Sprachen übersetzt. Deepa Anappara bringt einen wahren Kriminalfall und eine mitreißende Coming-of-Age-Story zusammen mit der Magie einer großen Erzählung. Ein seltenes Glück.



Deepa Anappara wuchs im südindischen Kerala auf und arbeitete in Delhi und Mumbai als Journalistin, bevor sie an der University of East Anglia im englischen Norwich Creative Writing studierte. Für ihre Arbeiten zu den Auswirkungen von Armut und religiöser Gewalt auf die kindliche Entwicklung erhielt sie mehrere Preise und Auszeichnungen. "Die Detektive vom Bhoot-Basar", ihr erster Roman, wurde bislang in 16 Sprachen übersetzt und unter anderem mit dem Bridport/Peggy Chapman-Andrews Award, dem Lucy Cavendish Fiction Prize und dem Deborah Rogers Foundation Writers Award ausgezeichnet. Deepa Anappara lebt in der englischen Grafschaft Essex.

pociao, geboren 1951, gründete Anfang der 70er Jahre einen Vertrieb für experimentelle Literatur aus der amerikanischen Small-Press-Szene, arbeitete beim Verlag Expanded Media Editions und leitet seit Mitte der 90er Jahre den eigenen Verlag, Sans Soleil (www.sanssoleil.de). Sie übersetzte u.a. Paul und Jane Bowles, Gore Vidal, Zelda Fitzgerald, Patti Smith und Evelyn Waugh. 2017 gewann sie den DeLillo-Übersetzungswettbewerb des Deutschen Übersetzerfonds und der FAZ.

 Roberto de Hollanda, geboren 1953, studierte Soziologie und Politologie, dreht Dokumentarfilme, schreibt Features und übersetzt aus dem Portugiesischen, Spanischen und Englischen, u.a. Gonzalo Torrente Ballester, Almudena Grandes, José Luis Sampedro, Francisco Goldman, Tom Robbins.



Ein atmosphärisch dichter und mitreißender Roman über das heutige Indien.



Deepa Anapparas "Die Detektive vom Bhoot-Basar" ist so gut, dass ich es gerade wiedergelesen habe ... So soll Literatur sein: warm, magisch und Augen öffnend. (Mithu Sanyal)



Deepa Anappara gibt denjenigen eine Stimme, die sonst nur als Zahl in einer Statistik auftauchen. Und diese Stimmen sind witzig und vorwitzig, klug und altklug, voller Wärme und Wunder.



Anappara ringt der im Kern tragischen Geschichte durch Jais kindlich-naiven und gleichzeitig naseweisen Erzählstil eine enorme Unmittelbarkeit und sogar eine komische Dimension ab, ohne eine Feelgood-Story daraus zu machen wie etwa Danny Boyle mit seinem Film "Slumdog Millionär".



Deepa Anapparas Debütroman führt in eine Welt, die bunt und lebendig, leidenschaftlich und dramatisch, kurzum zutiefst menschlich ist.



Deepa Anapparas Debütroman "Die Detektive vom Bhoot-Basar" ist in jeder Hinsicht ungewöhnlich. Es gelingt ihr, eine packende Thriller-Story um einen verschwundenen Jungen, um Kidnapping und Menschenhandel, einzubetten in eine Geschichte, die vom Erwachsenwerden erzählt und zugleich als Sozialdrama funktioniert. Das tut sie mit viel Humor ... Ein packender Debütroman.



Eine faszinierende und mit vielen komischen Szenen durchsetzte Kriminalgeschichte.



Quasi die indischen drei ???



Es gibt Bücher, da funktioniert gleich die erste Kapitelüberschrift wie eine Falltür zu einer abschüssigen Rampe, schon geht's dahin ohne Halt mitten ins Geschehen, und man findet sich am Bahnhof einer indischen Metropole wieder, umgeben von Lärm, Hitze und Gestank, wo zerlumpte Kinder unter Lebensgefahr für ein paar Rupien Flaschen zwischen den Bahngleisen sammeln, beschützt vom Geist eines strengen Wohltäters, der denen zu Hilfe eilt, die ihn bei seinem wahren Namen rufen können. Ein starker Zauber. Und wenn man ein paar Stunden später verheult Nachwort und Danksagung liest, graut draußen der frühe Morgen ... Ein eindrucksvolles Debüt.



Ein herausragendes Debüt, das man sich nicht entgehen lassen sollte.



Ein brillantes Debüt.



Das ist allerhöchste Erzählkunst - nicht nur einfühlsam, voller Leben und wunderschöner Details, sondern auch traumwandlerisch sicher und gekonnt … Nicht viele Autoren können das Schwere so leicht aussehen lassen.



Eine literarische Supernova, Anapparas Schreiben ist die helle Freude.

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Die Detektive vom Bhoot-Basar"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
9,99 €

  • SW9783644003590450914
  • Artikelnummer SW9783644003590450914
  • Autor find_in_page Deepa Anappara
  • Mit find_in_page pociao, Roberto de Hollanda
  • Autoreninformationen Deepa Anappara wuchs im südindischen Kerala auf und arbeitete in… open_in_new Mehr erfahren
  • Wasserzeichen ja
  • Verlag find_in_page Rowohlt E-Book
  • Seitenzahl 463
  • Veröffentlichung 10.03.2020
  • Barrierefreiheit
    • Barrierefrei nach: EPUB Accessibility Spec 1.1
    • Keine Lesegerät oder -software Optionen aktiv abgeschaltet/eingeschränkt
    • Eindeutige logische Lesereihenfolge wird eingehalten
    • Hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund
    • Enthält ARIA Rollen
    • Aussehen von Textinhalten kann angepasst werden
    • Extrahoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund
    • Optimiert für Screen-Reader, nicht-dekorative Inhalte zugänglich für nicht-visuelles Lesen
    • Barrierefrei nach: WCAG v2.1
    • Barrierefrei nach: WCAG Level AA
  • ISBN 9783644003590

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info