Klaus Modick über Leonard Cohen

Klaus Modick über Leonard Cohen. Um 1968 tingeln Lukas und Harry als Zwei-Mann-Band durch die deutsche Provinz, covern Beatles, Kinks und Donovan, und denken: Besser geht's nicht. Bis Lukas eines Nachts im Radio Leonard Cohens »Suzanne« hört, aber sich weder Titel noch Interpret merken kann. Die kokette Gitte und die erfahrene Julia werden ihm auf der Suche nach dieser einen lebensverändernden Platte behilflich sein. Zehn Jahre später macht Lukas sich auf nach Nirgendwo, nur mit Cohens Gedichten im Gepäck. Er landet auf einer griechischen Insel und trifft dort die mysteriöse Dänin Meret. Doch am Ende bleiben weder Gitte, Julia noch... alles anzeigen expand_more

Klaus Modick über Leonard Cohen.

Um 1968 tingeln Lukas und Harry als Zwei-Mann-Band durch die deutsche Provinz, covern Beatles, Kinks und Donovan, und denken: Besser geht's nicht. Bis Lukas eines Nachts im Radio Leonard Cohens »Suzanne« hört, aber sich weder Titel noch Interpret merken kann. Die kokette Gitte und die erfahrene Julia werden ihm auf der Suche nach dieser einen lebensverändernden Platte behilflich sein. Zehn Jahre später macht Lukas sich auf nach Nirgendwo, nur mit Cohens Gedichten im Gepäck. Er landet auf einer griechischen Insel und trifft dort die mysteriöse Dänin Meret. Doch am Ende bleiben weder Gitte, Julia noch Meret, am Ende bleibt Leonard Cohen. Für immer.



Klaus Modick, geboren 1951, studierte in Hamburg Germanistik, Geschichte und Pädagogik, promovierte mit einer Arbeit über Lion Feuchtwanger. Seit 1984 ist er freier Schriftsteller und Übersetzer und lebt nach diversen Auslandsaufenthalten und Dozenturen wieder in seiner Geburtsstadt Oldenburg. Für sein umfangreiches Werk wurde er mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, u. a. mit dem Nicolas-Born-Preis, dem Bettina-von-Arnim-Preis, dem Rheingau Literatur Preis und zuletzt dem Hannelore-Greve-Preis. Zudem war er Stipendiat der Villa Massimo sowie der Villa Aurora. Zu seinen erfolgreichsten Romanen zählen »Der kretische Gast« (2003), »Sunset« (2011), »Konzert ohne Dichter« (2015) und »Keyserlings Geheimnis« (2018).  Zuletzt erschien »Leonard Cohen« (2020) und der Roman »Fahrtwind« (2021) sowie (mit Bernd Eilert) »Nachlese. Hundert Bücher – Ein Jahrhundert« (2024).



»Eine kunstvoll konstruierte Romanze.«



»Eine schöne Lektüre für zwischendurch!«



»In den schönsten Passagen des Buches vereinen sich Cohens Liedzeilen organisch mit Modicks Prosa.«



»Mit leichter Hand [...] macht Modick so kurz wie eindrucksvoll klar, wie enorm Cohens Wirkung auf unterschiedlichste Menschen war und ist.«



»Modick hat sich für einen fiktionalen Ansatz entschieden […]. Das ist ihm hervorragend gelungen. Dieser Ansatz ermöglicht eine interessante Mischung aus Nähe und Distanz. Dazu kommen die präzisen, stimmungsvollen, sehr viel Emotion transportierenden Beschreibungen, die ich an Modick schon lange schätze.«



»Ein elegisch-zauberhaftes Märchen.«



»Für die Jugend jener Zeit ist das Buch ein kleines Wunderwerk, so schön wie ein Lied von Leonard Cohen.«



»Die Verneigung vor dem großen Songpoeten verpackt der Autor in seiner traumwandlerischen Coming-of-Age-Geschichte in charmant-poetische Sprache und zahlreiche Anspielungen auf Cohens Werk und Leben.«



»Klaus Modick erzählt eine kristallklare Wehmutsgeschichte von melancholischen Songs und der Suche nach der großen Liebe.«



»Bekannte Autoren, so das Konzept, verfassen Liebeserklärungen über ihre Lieblingsmusiker. Diesen Auftrag hat Modick erfüllt.«

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Klaus Modick über Leonard Cohen"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
8,99 €

  • SW9783462320633450914
  • Artikelnummer SW9783462320633450914
  • Autor find_in_page Klaus Modick
  • Autoreninformationen Klaus Modick, geboren 1951, studierte in Hamburg Germanistik,… open_in_new Mehr erfahren
  • Wasserzeichen ja
  • Verlag find_in_page Kiepenheuer & Witsch eBook
  • Seitenzahl 96
  • Veröffentlichung 13.02.2020
  • Barrierefreiheit
    • Barrierefrei nach: EPUB Accessibility Spec 1.1
    • Keine Lesegerät oder -software Optionen aktiv abgeschaltet/eingeschränkt
    • Eindeutige logische Lesereihenfolge wird eingehalten
    • Enthält ARIA Rollen
    • Aussehen von Textinhalten kann angepasst werden
    • Barrierefrei nach: WCAG v2.1
    • Barrierefrei nach: WCAG Level A
  • ISBN 9783462320633

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info