Die Parade
Roman
Ein fesselnder Roman über die Herausforderungen des Wiederaufbaus in einem vom Bürgerkrieg zerrissenen Land
In Die Parade wirft Bestsellerautor Dave Eggers die Frage auf, ob der Westen in der Lage ist, die komplizierten Verstrickungen eines Entwicklungslands, das sich jahrelang im Bürgerkrieg befand, zu begreifen. Zwei Straßenbauer werden von einer internationalen Baugesellschaft entsandt, um den armen Süden mit dem reichen Norden zu verbinden. Meter für Meter kämpfen sie sich mithilfe einer hypermodernen Asphaltiermaschine voran, während ihre Konflikte eskalieren und eine dramatische Wendung nehmen, als einer von ihnen lebensbedrohlich erkrankt.
Angesichts von Kulturschock, Globalisierung und den Herausforderungen der Entwicklungshilfe müssen sich die Männer fragen, inwiefern sie der Bevölkerung wirklich helfen, wenn sie ihren Auftrag erfüllen. Tut man automatisch Gutes, wenn man Gutes tun will? Mit diesem klugen und hochaktuellen Roman zeigt Eggers erneut seine besondere Begabung, soziale und politische Fragen mit den Mitteln der Literatur zu untersuchen – eine Parabel, die zum Nachdenken anregt und gleichzeitig mit Spannung und Tempo überzeugt.
Dave Eggers, geboren 1970, ist einer der bedeutendsten zeitgenössischen Autoren. Sein Roman »Der Circle« war weltweit ein Bestseller. Sein Werk wurde mit zahlreichen literarischen Preisen ausgezeichnet. Der Roman »Ein Hologramm für den König« war nominiert für den National Book Award, für »Zeitoun« wurde ihm u.a. der American Book Award verliehen. Dave Eggers stammt aus Chicago und lebt mit seiner Frau und seinen beiden Kindern in Nordkalifornien.
Ulrike Wasel geb. 1955 in Bergneustadt. Magisterstudium: Anglistik, Amerikanistik, Romanistik. Ulrike Wasel und Klaus Timmermann entdeckten noch während des Studiums die Freude am gemeinsamen Übersetzen und beschlossen nach dem Examen, den Sprung in das Leben als Literaturübersetzer zu wagen. Nach ersten nebenberuflichen Anfängen im Bereich der Kriminalliteratur arbeiten wir seit 1991 hauptberuflich als literarische Übersetzer und sind für zahlreiche namhafte Verlage tätig. Nach nunmehr fast fünfundzwanzigjähriger Berufserfahrung blicken wir auf ein breites und buntes Spektrum übersetzter Titel zurück, das sich vom erfolgreichen Bestseller bis zum "Nischensachbuch" erstreckt. 2012 wurden wir gemeinsam mit dem Autor Dave Eggers für unsere Übersetzung seines Roman Zeitoun mit dem internationalen Albatros-Literaturpreis der Günther-Grass-Stiftung Bremen ausgezeichnet.
Klaus Timmermann geb. 1955 in Bocholt. Lehramtsstudium Sek. II: Englisch, Französisch.
Klaus Timmermann und Ulrike Wasel entdeckten noch während des Studiums die Freude am gemeinsamen Übersetzen und beschlossen nach dem Examen, den Sprung in das Leben als Literaturübersetzer zu wagen. Nach ersten nebenberuflichen Anfängen im Bereich der Kriminalliteratur arbeiten wir seit 1991 hauptberuflich als literarische Übersetzer und sind für zahlreiche namhafte Verlage tätig. Nach nunmehr fast fünfundzwanzigjähriger Berufserfahrung blicken wir auf ein breites und buntes Spektrum übersetzter Titel zurück, das sich vom erfolgreichen Bestseller bis zum "Nischensachbuch" erstreckt. 2012 wurden wir gemeinsam mit dem Autor Dave Eggers für unsere Übersetzung seines Roman Zeitoun mit dem internationalen Albatros-Literaturpreis der Günther-Grass-Stiftung Bremen ausgezeichnet.
»Der ruhige, geradezu stoische Ton gibt den Hintergrund ab für einen an Umschwüngen und Spannung reichen Plot...Eggers gelingt eine stilistische Kunst, die an J. M. Coetzee heranreicht...man liest den Roman atemlos in einem Zug durch.«
»In narrativ hochkonzentrierter, komprimierter Form führt Eggers in diesem kleinen Roman ein paar sehr grundsätzliche Ambivalenzen westlicher Entwicklungsarbeit vor.«
»Aufgrund seiner gedanklichen Schärfe [...] ein schönes Leseabenteuer.«
»Es ist eine Parabel ohne Zeigefinger, ein nüchterner Blick in eine fremde Welt, eine Geschichte, die keine Antworten liefert, ein überaus passendes Buch für die so seltsame Zeit, die wir gerade alle durchleben.«
»Was Eggers hier ausbreitet, ist ein dystopisch anmutendes namenloses Niemandsland mit Figuren wie Abziehbildern, an denen eine Art systemisches Exempel statuiert wird.«
»Eggers gelingt das Kunststück, seine kühle Analytik mit der süffigen Erzähltradition des Abenteuerromans zu verklammern.«
»Zweifellos hat ›Die Parade‹ etwas Plakatives. Aber das Plakat, das hier gezeichnet wird, schlägt ein, direkt und raffiniert zugleich.«
»In ›Die Parade‹ zeigt sich erneut Dave Eggers' besondere Begabung, soziale und politische Fragen mit den mitteln der Literatur zu untersuchen – eine fesselnde Lektüre, die nachdenklich stimmt.«
»›Die Parade‹ ist ein Roman mit fast kafkaesken Geheimnissen und dem absurden Humor von Becketts Existenzial-Clowns.«
»Eine Dramatik, die sich zuspitzt zwischen Gutmenschentum und der nüchternen,
tragischen Wahrheit. Die Parade ist ein Paradebeispiel für besondere,
eigenwillige Literatur mit dem klaren Drang, einen Teil der Wirklichkeit zu
zeigen.«
»›Die Parade‹ ist ein Kammerspiel, eine Psychostudie und ein Politroman mit faszinierenden Wendungen.«
»Eggers gelingt eine stilistische Kunst, die an J. M. Coetzee heranreicht...man liest den Roman atemlos in einem Zug durch.«
»Die Bücher des Amerikaners Dave Eggers schärfen den Blick auf die Welt - und hinterfragen die Mechanismen der Gegenwart.«
»Ganz nah an der Wirklichkeit.«
»Mit hoher sprachlicher Konzentration und in gekonnt entschlackten Sätzen zeigt Dave Eggers die zwischenmenschlichen Entwicklungen dieser so unterschiedlichen Männer.«
»Ein herausragendes Werk [...]«
»Ein großes Lese vergnügen, so unterhaltsam wie nachdenklich stimmend.«
»Eine finstere Parabel auf herrschende Zustände, politische Willkür, Gewalt, falsch verstandene Entwicklungshilfe und den Clash der Kulturen. Weshalb der Griff nach [...] ›Die Parade‹ lohnt. «
»Dave Eggers' ›Die Parade‹ ist eine harte Kritik an der Ignoranz des Westens, der in Krisengebieten Profit schlagen und seine (kolonialen) Interessen wahren will [...]«
»Ein fesselndes Buch mit einem überraschenden und entlarvenden Ende. «
»Eggers schafft es bezwingend, den kulturellen Zwiespalt zwischen den westlichen ›Beglückern‹ und den ›Fremden‹ so anzudeuten, dass immer etwas Unwägbares, latent Gefährliches spürbar bleibt.«
»Dave Eggers legt mit ›Die Parade‹ mal wieder einen äußerst spannenden und brisanten Roman vor.«
»Dave Eggers ist erneut eine präzise Parabel gelungen, die wichtige Fragen aufwirft, ohne sie konkret zu benennen.«
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783462320336450914
- Artikelnummer SW9783462320336450914
-
Autor
Dave Eggers
- Mit Ulrike Wasel, Klaus Timmermann
- Wasserzeichen ja
- Verlag Kiepenheuer & Witsch eBook
- Seitenzahl 149
- Veröffentlichung 08.04.2020
- Barrierefreiheit
- Barrierefrei nach: EPUB Accessibility Spec 1.1
- Keine Lesegerät oder -software Optionen aktiv abgeschaltet/eingeschränkt
- Navigation über Inhaltsverzeichnis
- Eindeutige logische Lesereihenfolge wird eingehalten
- Seitenzahlen entsprechen Printausgabe
- Hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund
- Navigation über Nächstes / Vorheriges möglich
- Enthält ARIA Rollen
- Aussehen von Textinhalten kann angepasst werden
- Extrahoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund
- Optimiert für Screen-Reader, nicht-dekorative Inhalte zugänglich für nicht-visuelles Lesen
- Barrierefrei nach: WCAG v2.1
- Barrierefrei nach: WCAG Level AA
- ISBN 9783462320336
- Mit Ulrike Wasel, Klaus Timmermann