Madrigal
Erzählungen
Wray, Jahrgang 1971, ist Amerikaner. Seine Mutter ist Österreicherin, er ist zweisprachig aufgewachsen, verbringt seine Sommer noch immer im Kärntner Haus seiner Großeltern in Friesach – und seinen neuen Band «Madrigal» hat er auf Deutsch geschrieben.
In der titelgebenden Erzählung geht es um Bruder und Schwester. Er ist ein erfolgreicher Schriftsteller mit Profilneurose, sie – Madrigal – eine erfolglose Schriftstellerin mit psychischen Problemen. Nach ein paar Absätzen entführt Wray seine Leser aus der realistischen Anfangssituation in die irrlichternden Welten im Kopf von Madrigal: filmreife Horrorszenen, Vorstadtdepression und Reisebeschreibungen aus dem 19. Jahrhundert wechseln in schneller Folge. Sogar Donald Trump hat am Ende noch einen Cameo-Aufritt.
Von der ersten Seite an ist man gefangen in und von diesen Welten, deren Achse und Horizont stets verschoben erscheinen, ins Metaphysische, ins Abwegige. Daraus entwickeln die Texte eine eigene Logik, die Logik der Paranoia, die sich bekanntermaßen stets aus sich selbst begründet und fortschreibt.
Nach seinem gefeierten Auftritt während der Tage der deutschsprachigen Literatur in Klagenfurt legt John Wray nun seinen lange erwarteten, auf Deutsch geschriebenen ersten Erzählband vor.
John Wray wurde 1971 in Washington, D. C., als Sohn einer Österreicherin und eines Amerikaners geboren. Studium am Oberlin College, an der Columbia University und an der Universität Wien. Er lebt als freier Schriftsteller in Brooklyn und Friesach (Kärnten). 2007 wurde er von dem Literaturmagazin Granta unter die zwanzig besten jungen US-Autoren gewählt, 2017 beim Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb in Klagenfurt mit dem Preis des Deutschlandfunks ausgezeichnet.
"Madrigal" ist ein Panorama der Ängste und der Wunder – und der gefährlichen, gefährdeten Männlichkeit. Ein Buch voller Schachtelträume.
So wunderbar verrückt die Lebensausschnitte sind, die John Wrays Erzählungen skizzieren, so präzise gelingt es diesem Autor, die minimalen Verschiebungen, die kleinen Irritationen im Innenleben seiner Figuren zu erfassen. Anders als bei den autofiktionalen Texte, die einen derzeit so intensiv am Alltag ihrer Erzähler teilhaben lassen, wagt sich John Wray weit hinaus über das, was wir Normalität nennen und schafft eine große psychologische Tiefe und literarische Weite.
John Wray hat mit "Madrigal" einen gelungenen ersten
Erzählungsband auf Deutsch vorgelegt. Er nimmt uns mit auf erzählerische
Achterbahnfahrten, konfrontiert uns mit extremen Charakteren und schafft
überzeugende, psychologisch genau gezeichnete Figuren.
https://cdn.libreka.de/cover/594ae8c0-57d5-4ed1-88b2-c25345d9f210/m
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783644006164450914
- Artikelnummer SW9783644006164450914
-
Autor
John Wray
- Wasserzeichen ja
- Verlag Rowohlt E-Book
- Seitenzahl 146
- Veröffentlichung 21.04.2021
- Barrierefreiheit
- Barrierefrei nach: EPUB Accessibility Spec 1.1
- Keine Lesegerät oder -software Optionen aktiv abgeschaltet/eingeschränkt
- Eindeutige logische Lesereihenfolge wird eingehalten
- Hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund
- Enthält ARIA Rollen
- Aussehen von Textinhalten kann angepasst werden
- Extrahoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund
- Optimiert für Screen-Reader, nicht-dekorative Inhalte zugänglich für nicht-visuelles Lesen
- Barrierefrei nach: WCAG v2.1
- Barrierefrei nach: WCAG Level AA
- ISBN 9783644006164