Phon

Roman

„Vielleicht dreht sich das Leben ja darum, welche Geschichte wir beschließen zu erzählen.“ – Der neue Roman von Marente de Moor Manchmal klingt es wie Trompetenstöße. Dann, „als würde Gott Möbel verrücken“. Die seltsamen Geräusche, die seit einiger Zeit am Himmel zu hören sind, verheißen nichts Gutes. Aber wann war es das letzte Mal gut, denkt Nadja. Was ist geblieben von dem Leben, das sie und Lew, ein idealistisches Zoologenpaar, sich in der Einsamkeit der westrussischen Wälder aufbauen wollten. Denn mit den Geräuschen kommen auch die anderen, dunklen Erinnerungen. Unverhohlen... alles anzeigen expand_more

„Vielleicht dreht sich das Leben ja darum, welche Geschichte wir beschließen zu erzählen.“ – Der neue Roman von Marente de Moor



Manchmal klingt es wie Trompetenstöße. Dann, „als würde Gott Möbel verrücken“. Die seltsamen Geräusche, die seit einiger Zeit am Himmel zu hören sind, verheißen nichts Gutes. Aber wann war es das letzte Mal gut, denkt Nadja. Was ist geblieben von dem Leben, das sie und Lew, ein idealistisches Zoologenpaar, sich in der Einsamkeit der westrussischen Wälder aufbauen wollten. Denn mit den Geräuschen kommen auch die anderen, dunklen Erinnerungen. Unverhohlen erzählt Nadja ihre verhängnisvolle Geschichte. Doch kann man ihr trauen? Ein flirrendes psychologisches Verwirrspiel, fesselnd bis zur letzten Seite. So sinnlich wie subtil dringt es in die dunklen Seiten der Natur und des Menschen.



Eine unzuverlässige Erzählerin kreist um das verhängnisvollste

Jahr ihres Lebens



Ein subtiles psychologisches Verwirrspiel, spannend bis zum

Schluss



Ein Roman über den schmalen Grat zwischen Wahnsinn und

Phantasie



Eine große literarische Ergründung der dunklen Seiten der

Natur und des Menschen



Marente de Moor lebte viele Jahre in Russland, in ihren Worten

rückt die russische Wildnis greifbar nah



"Ein kraftvoller, irisierender Roman, der das Chaos der postsowjetischen Zeit in ungewöhnlichen, düsteren Stimmungsszenarien einfängt." Rainer Moritz, Chrismon, 11/2021



"'Phon' […] lauscht hinein in die russischen Wälder – und ortet dort die Widersprüche der Gegenwart. […] 'Phon' ist keine Dystopie, sondern ein starker Gegenwartsroman. Er bleibt konkret, ist im Jetzt und der jüngeren Zeitgeschichte verankert.[…] Er erzählt eine Geschichte des Verfalls, in der sich persönliche und menschheitsgeschichtliche Motive überlagern. Und er macht das mit schwindelerregender Düsternis, indem er die Geschichte durch ein weibliches Bewusstsein jagt, das voller Wut und Frustration steckt.“ Meike Feßmann, Süddeutsche Zeitung, 14.10.2021



"Hier verdichtet sich Zeitgeschichte und Nature Writing zu toller Literatur." Freundin DONNA 10/21



"Marente de Moors Sprache ist ein Naturereignis, sie besteht nicht aus Worten, sondern aus Samen, die auf den fruchtbaren Boden der Fantasie gefallen und aufgegangen sind." Ingrid Mylo, Badische Zeitung, 18.09.2021

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Phon"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
8,99 €

  • SW9783446271593450914

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe
  • Artikelnummer SW9783446271593450914
  • Autor find_in_page Marente de Moor
  • Mit find_in_page Bettina Bach
  • Autoreninformationen Marente de Moor, 1972 in Den Haag geboren, lebte nach ihrem Studium… open_in_new Mehr erfahren
  • Wasserzeichen ja
  • Verlag find_in_page Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
  • Seitenzahl 352
  • Veröffentlichung 23.08.2021
  • Barrierefreiheit
    • Keine Angabe: Keine Informationen zur Barrierefreiheit bereitgestellt
  • ISBN 9783446271593
info