Hoffmanns berühmteste spätromantische Erzählung aus den "Nachtstücken" von 1817 thematisiert die Nachtseiten eines bürgerlichen Lebens und beschreibt lange vor den Erkenntnissen der Psychoanalyse den vergeblichen Versuch des männlichen Individuums, Ängste, Träume, Wünsche und Fantasien zu verdrängen.
Im Sandmann hält der Student Nathanael eine geniale Erfindung, den "Automaten" Olimpia, für die verständnisvollere und liebreizendere Gefährtin, wodurch er die Beziehung zu seiner Verlobten Clara zerstört. Die Lektüre der Erzählung als Reaktion auf die historische Epoche der Restauration und Industrialisierung ist ebenso gewinnbringend wie eine überhistorische Anknüpfung an das breite Themenspektrum wie Natur und Maschine, Realitäts- und Identitätsverlust, Genialität und Krankheit und das Verhältnis der Geschlechter.
Es handelt sich um eine aktualisierte Auflage! (14. Februar 2016)
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW6820
- Artikelnummer SW6820
-
Autor
find_in_page
E.T.A. Hoffmann
- Mit find_in_page Helmut Langer
- Verlag find_in_page Der Drehbuchverlag
- Seitenzahl 64
- Veröffentlichung 22.04.2015
- ISBN 9783990416877
- Mit find_in_page Helmut Langer
Andere kauften auch
Andere sahen sich auch an







