Die Aufdrängung
Roman
Eine junge Frau fristet ihr Dasein in einem zu großen Haus in einer zu kleinen Stadt neben einem dreieckigen Berg. Als dort ein Gast auftaucht, nimmt sie ihn kurzerhand bei sich auf. Der Gast ist ihr so vielversprechend neu wie fremd und wird schnell zum einnehmenden Mittelpunkt, aber auch Opfer inquisitorischer Machtfantasien. Bis er den Fängen der Hausherrin schließlich entkommt und sie selbst, wieder allein, eine lang ersehnte Reise antritt und nun ihrerseits zur Gästin wird.
Die Aufdrängung ist ein wunderbar eigensinnig erzählter Roman, der Fragen nach dem Bekannten und Unbekannten, nach Herkunft und Heimat, nach Assimilation und Integration, nach Privatsphäre und Gastfreundlichkeit stellt. Ein Debüt, dessen Lust am Fabulieren und Fantasieren mitreißt.
»... ein intensives, im besten Sinne rätselhaftes Debüt mit philosophischer Schlagkraft ...«
»Man tut diesem grandiosen Erstling nichts Schlechtes, wenn man es in Relation zur fixen Grösse Kafka setzt, denn dieser Roman wird dadurch nicht kleiner. Im Gegenteil.«
»Die Aufdrängung hat das Zeug zum Klassiker.«
»Sehr eigensinniger Humor, der einen immer wieder hinterrücks erwischt. Und Sätze, die sich festhaken, die man so schnell nicht loswird in ihrer schillernden Ambivalenz ...«
»Die Aufdrängung ist [Ariane Kochs] erster Roman. Und was für einer. So leicht und präzise ihre Sprache, so rätselhaft, absurd und tief ist ihr Text über Gastfreundschaft in Zeiten der Ungastlichkeit. Die Aufdrängung sollten Sie sich unbedingt aufdrängen lassen.«
»Ariane Kochs Debüt erweist sich als in ihrer surrealen Grundstimmung faszinierende Versuchsanordnung.«
»Ein mutiges, literaturästhetisch bemerkenswertes, Debüt.«
»Ich mag die Sprache, die Sätze, den Wechsel von zärtlicher Nähe und chirurgischer Distanz. Ariane Kochs Buch Die Aufdrängung empfehle ich für jeden, der vielleicht auch in kleineren Einheiten Literatur lesen will, die einen wirklich auf andere Gedanken bringt.«
»Ich habe selten einen Roman gesehen, der so viele gute Sätze beinhaltet. Wer Lust auf gute Sprache hat, sollte unbedingt Die Aufdrängung lesen.«
»[Ein] experimenteller Charme ... von Ariane Koch wird man vermutlich bald wieder hören oder lesen.«
»Es ist ein Glück für die Gegenwartsliteratur, dass wir hier einer unabhängigen und eigensinnigen Stimme begegnen ... Das Romandebüt der Baslerin Ariane Koch ist gewaltig ... Und [sie] hätte dafür den Schweizer Buchpreis 2021 bekommen sollen.«
Ariane Koch (*1988, Basel) studierte Bildende Kunst, Interdisziplinarität sowie vereinzelte Semester Philosophie und Theaterwissenschaft in Basel und Bern. Sie schreibt Theater-, Performance- und Prosatexte – manchmal in Kollaboration. Sie war Hausautorin am Luzerner Theater (2015/16), stand 2017 mit der Theatergruppe GKW (zusammen mit Moïra Gilliéron und Zino Wey) mit dem Stück Extase auf der Shortlist des Stückemarkts beim Berliner Theatertreffen und wurde 2021 mit verdeckt zum Schweizer Theatertreffen eingeladen. Ihr Stück Die toten Freunde (Dinosauriermonologe) erhielt 2022 den 1. Else Lasker-Schüler Stückepreis und eine Einladung zu den Autor:innentheatertagen 2023 am Deutschen Theater Berlin. Außerdem ist Ariane Kochs Debütroman Die Aufdrängung im Sommer 2021 beim Suhrkamp Verlag erschienen und wurde mit dem aspekte-Literaturpreis 2021 und einem der Schweizer Literaturpreise 2022 ausgezeichnet. Die Aufdrängung wurde in der Spielzeit 2022/23 am Theater Basel (Regie: Marie Bues) uraufgeführt. Ariane Koch trat zudem zahlreiche Male mit der Rockmusikerin Nadja Zela in einer konzertanten Version von Die Aufdrängung auf. Der Roman wird aktuell in acht Sprachen übersetzt. In der Spielzeit 2022/23 war sie Hausautorin am Theater Basel. Mit Hannah Zufall gründete sie zudem die Initiative Golden Age, die sich für mehr ältere Frauen* am Theater einsetzt. Seit 2019 unterrichtet Ariane Koch regelmäßig am Institut für Vermittlung von Kunst und Design an der Hochschule für Gestaltung und Kunst in Basel (HGK), wo sie zusammen mit Laura Leupi die Lesereihe Tender Reading Training kuratiert. Aktuell schreibt Ariane Koch an ihrem zweiten Roman. weniger anzeigen expand_less
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783518770290450914
- Artikelnummer SW9783518770290450914
-
Autor
Ariane Koch
- Wasserzeichen ja
- Verlag Suhrkamp Verlag
- Seitenzahl 144
- Veröffentlichung 16.08.2021
- Barrierefreiheit
- Keine Angabe: Keine Informationen zur Barrierefreiheit bereitgestellt
- ISBN 9783518770290