Drei Schwestern

Drei Schwestern Anton Pavlovich Chekhov - Seit elf Jahren leben Irina, Mascha, Olga Prosorow und ihr Bruder Andrej in der Provinzstadt / Gouvernementsstadt fern von Moskau, woher sie stammen und wohin sie wieder zurück möchten. Durch ihren Vater, einen Brigadegeneral, waren sie hierher verschlagen worden. Doch der Vater ist jetzt tot. Anton Pavlovich Chekhov (Russian: Антон Павлович Чехов ) was born in the small seaport of Taganrog, southern Russia, the son of a grocer. Chekhov's grandfather was a serf, who had bought his own freedom and that of his three sons in... alles anzeigen expand_more

Drei Schwestern Anton Pavlovich Chekhov - Seit elf Jahren leben Irina, Mascha, Olga Prosorow und ihr Bruder Andrej in der Provinzstadt / Gouvernementsstadt fern von Moskau, woher sie stammen und wohin sie wieder zurück möchten. Durch ihren Vater, einen Brigadegeneral, waren sie hierher verschlagen worden. Doch der Vater ist jetzt tot.



Anton Pavlovich Chekhov (Russian: Антон Павлович Чехов ) was born in the small seaport of Taganrog, southern Russia, the son of a grocer. Chekhov's grandfather was a serf, who had bought his own freedom and that of his three sons in 1841. He also taught himself to read and write. Yevgenia Morozova, Chekhov's mother, was the daughter of a cloth merchant.



"When I think back on my childhood," Chekhov recalled, "it all seems quite gloomy to me." His early years were shadowed by his father's tyranny, religious fanaticism, and long nights in the store, which was open from five in the morning till midnight. He attended a school for Greek boys in Taganrog (1867-68) and Taganrog grammar school (1868-79). The family was forced to move to Moscow following his father's bankruptcy. At the age of 16, Chekhov became independent and remained for some time alone in his native town, supporting himself through private tutoring.



In 1879 Chekhov entered the Moscow University Medical School. While in the school, he began to publish hundreds of comic short stories to support himself and his mother, sisters and brothers. His publisher at this period was Nicholas Leikin, owner of the St. Petersburg journal Oskolki (splinters). His subjects were silly social situations, marital problems, farcical encounters between husbands, wives, mistresses, and lovers, whims of young women, of whom Chekhov had not much knowledge – the author was shy with women even after his marriage. His works appeared in St. Petersburg daily papers, Peterburskaia gazeta from 1885, and Novoe vremia from 1886.



Chekhov's first novel, Nenunzhaya pobeda (1882), set in Hungary, parodied the novels of the popular Hungarian writer Mór Jókai. As a politician Jókai was also mocked for his ideological optimism. By 1886 Chekhov had gained a wide fame as a writer. His second full-length novel, The Shooting Party, was translated into English in 1926. Agatha Christie used its characters and atmosphere in her mystery novel The Murder of Roger Ackroyd (1926).



Chekhov graduated in 1884, and practiced medicine until 1892. In 1886 Chekhov met H.S. Suvorin, who invited him to become a regular contributor for the St. Petersburg daily Novoe vremya. His friendship with Suvorin ended in 1898 because of his objections to the anti-Dreyfus campaign conducted by paper. But during these years Chechov developed his concept of the dispassionate, non-judgmental author. He outlined his program in a letter to his brother Aleksandr: "1. Absence of lengthy verbiage of political-social-economic nature; 2. total objectivity; 3. truthful descriptions of persons and objects; 4. extreme brevity; 5. audacity and originality; flee the stereotype; 6. compassion."



Chekhov's first book of stories (1886) was a success, and gradually he became a full-time writer. The author's refusal to join the ranks of social critics arose the wrath of liberal and radical intelligentsia and he was criticized for dealing with serious social and moral questions, but avoiding giving answers. However, he was defended by such leading writers as Leo Tolstoy and Nikolai Leskov. "I'm not a liberal, or a conservative, or a gradualist, or a monk, or an indifferentist. I should like to be a free artist and that's all..." Chekhov said in 1888.

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Drei Schwestern"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
4,99 €

  • SW9783986476830110164

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

Perry Rhodan-Paket 14 Beam Einzelbände: Das Konzil Jetzt neu! Das Perry Rhodan Paket von Beam: Einzelne Ausgaben anstatt einem großen Sammelband. Zu Beginn des Jahres 3459 erscheinen die Abgesandten einer fremden Macht zwischen den Welten des Sonnensystems. Es sind die Laren, humanoide Intelligenzwesen aus einer fernen Galaxis. Sie verlangen, dass sich die Milchstraße in das Konzil der Sieben Galaxien eingliedert. Perry Rhodan soll dafür "befördert" werden - er bekäme den Posten eines Ersten Hetrans und könnte über die Milchstraße herrschen. Doch Perry Rhodan und die Menschen wollen keine Diktatoren sein. Militärisch hätte das Solare Imperium der Menschheit keine Chance, also muss Rhodan taktieren. Zwischen den Sternen der Galaxis beginnt ein Versteckspiel der Terraner gegen die technisch überlegenen Laren. Als diese sich andere Verbündete suchen und die Überschweren unter Leticron auf den Plan treten, droht der Untergang der Menschheit. Perry Rhodan und die Verantwortlichen auf der Erde schmieden einen verzweifelten Plan - er umfasst die Flucht eines ganzen Planeten ... Perry Rhodan ist die erfolgreichste Science Fiction-Serie der Welt. In einer packenden, weit in die Zukunft des fünften Jahrtausends reichenden Story erzählt die Perry Rhodan-Serie eine fiktive Geschichte der Menschheit. Die Handlung: Nachdem der Astronaut Perry Rhodan auf Außerirdische gestoßen ist, schließen sich die zerstrittenen Staaten der Erde zusammen. Die Menschen - oder Terraner, wie sie sich nennen - erkennen, dass sie nur ein Volk unter vielen im vor Leben überquellenden Universum sind. Sie folgen der Vision Perry Rhodans von einer geeinten Menschheit, der der Kosmos offen steht. Mit gigantischen Raumschiffen beginnt der Vorstoß in die Weiten fremder Galaxien. Auf ihren Reisen bis an die Grenzen der Unendlichkeit treffen Menschen von der Erde auf bizarre Außerirdische und denkende Roboter, auf unwirtliche Planeten und fremde Kulturen, auf die unvorstellbaren Wunder ferner Sphären. Perry Rhodan-Hefte 6 von Perry Rhodan
79,99 €
79,99 €
Perry Rhodan-Paket 14 Beam Einzelbände: Das Konzil
Perry Rhodan-Paket 14 Beam Einzelbände: Das Konzil Jetzt neu! Das Perry Rhodan Paket von Beam: Einzelne Ausgaben anstatt einem großen Sammelband. Zu Beginn des Jahres 3459 erscheinen die Abgesandten einer fremden Macht zwischen den Welten des Sonnensystems. Es sind die Laren, humanoide Intelligenzwesen aus einer fernen Galaxis. Sie verlangen, dass sich die Milchstraße in das Konzil der Sieben Galaxien eingliedert. Perry Rhodan soll dafür "befördert" werden - er bekäme den Posten eines Ersten Hetrans und könnte über die Milchstraße herrschen. Doch Perry Rhodan und die Menschen wollen keine Diktatoren sein. Militärisch hätte das Solare Imperium der Menschheit keine Chance, also muss Rhodan taktieren. Zwischen den Sternen der Galaxis beginnt ein Versteckspiel der Terraner gegen die technisch überlegenen Laren. Als diese sich andere Verbündete suchen und die Überschweren unter Leticron auf den Plan treten, droht der Untergang der Menschheit. Perry Rhodan und die Verantwortlichen auf der Erde schmieden einen verzweifelten Plan - er umfasst die Flucht eines ganzen Planeten ... Perry Rhodan ist die erfolgreichste Science Fiction-Serie der Welt. In einer packenden, weit in die Zukunft des fünften Jahrtausends reichenden Story erzählt die Perry Rhodan-Serie eine fiktive Geschichte der Menschheit. Die Handlung: Nachdem der Astronaut Perry Rhodan auf Außerirdische gestoßen ist, schließen sich die zerstrittenen Staaten der Erde zusammen. Die Menschen - oder Terraner, wie sie sich nennen - erkennen, dass sie nur ein Volk unter vielen im vor Leben überquellenden Universum sind. Sie folgen der Vision Perry Rhodans von einer geeinten Menschheit, der der Kosmos offen steht. Mit gigantischen Raumschiffen beginnt der Vorstoß in die Weiten fremder Galaxien. Auf ihren Reisen bis an die Grenzen der Unendlichkeit treffen Menschen von der Erde auf bizarre Außerirdische und denkende Roboter, auf unwirtliche Planeten und fremde Kulturen, auf die unvorstellbaren Wunder ferner Sphären. Perry Rhodan-Hefte 6 von Perry Rhodan
79,99 €
info