Der andere Ort

Roman | Ein atmosphärisch hoch entzündliches Kammerspiel über das weibliche Schicksal und das männliche Privileg

Eine Frau lädt einen berühmten Maler in ihr Haus in einer abgelegenen Küstenregion ein. Es ist ein erdrückend heißer Sommer, und sie hofft, sein künstlerischer Blick werde das Geheimnis ihres Lebens und ihrer Landschaft lüften. Nur kommt es ganz anders. Denn nicht nur weigert er sich, sie zu malen, er meidet sie geradezu, scheint sie regelrecht vorzuführen in ihrer Bedürftigkeit. Und verbündet sich unterdessen mit ihrem Mann, und nähert er sich nicht auch ihrer Tochter an? (Deren Schönheit und Jugend sie nicht gleichgültig lassen.) Was soll sie tun? Sich kampflos ergeben? Oder versuchen, auch gegen ihre zum Leben... alles anzeigen expand_more

Eine Frau lädt einen berühmten Maler in ihr Haus in einer abgelegenen Küstenregion ein. Es ist ein erdrückend heißer Sommer, und sie hofft, sein künstlerischer Blick werde das Geheimnis ihres Lebens und ihrer Landschaft lüften. Nur kommt es ganz anders. Denn nicht nur weigert er sich, sie zu malen, er meidet sie geradezu, scheint sie regelrecht vorzuführen in ihrer Bedürftigkeit. Und verbündet sich unterdessen mit ihrem Mann, und nähert er sich nicht auch ihrer Tochter an? (Deren Schönheit und Jugend sie nicht gleichgültig lassen.) Was soll sie tun? Sich kampflos ergeben? Oder versuchen, auch gegen ihre zum Leben erwachten Dämonen anzukämpfen und ihren Willen durchzusetzen?



Der andere Ort ist ein atmosphärisch hoch entzündliches Kammerspiel. Rachel Cusk erzählt darin von weiblichem Schicksal und männlichem Privileg, von der dramatischen Geometrie menschlicher Beziehungen und von Kunst, die uns retten – oder zerstören kann.





»Ein Buch, das einen auf jeder Seite belohnt, wenn man es nur langsam genug liest.«



»Der andere Ort, Rachel Cusks meisterlich verrätselter Roman über eine verunsicherte Frau und ihren Versuch, etwas zu unternehmen. ... [Ihr] Gespür für die ungeheuerlichen Demütigungen des zivilisierten und kultivierten Lebens ist erneut überwältigend.«



»Am Roman von Rachel Cusk gefällt die soghafte Atemlosigkeit in Form und Wort.«



»Rachel Cusks minutiöse Milieustudie einer zeitenthobenen Boheme verhandelt mit der Demütigung der Erzählerin, die sich immer wieder auf ihren alternden Körper zurückgeworfen sieht, nicht zuletzt den Unterschied zwischen weiblichen und männlichen Wechseljahren.«



»Natürlich ist auch dieser Cusk-Roman wieder auf eine perfekte Weise peinigend peinlich.«



»An Vielschichtigkeit und hinterhältigem Witz nimmt es das schmale Bändchen Der andere Ort in diesem Herbst mit allen dicken Wälzern.«



»Anders als die distanzierte Outline-Trilogie, die Cusk in den vergangenen Jahren als eine der wichtigsten zeitgenössischen Autorinnen etabliert hat, besitzt das Buch eine rätselhafte, fast mystische Qualität. Das tut der Präzision ihrer Sprache keinen Abbruch; sie formt immer noch Sätze, die sich anfühlen wie aus Glas geschnitten.«



»Ein hochintelligentes Buch, das allerfeinste Schmerzlust auslöst.«



»Stilistisch meisterhaft – und von Eva Bonné meisterhaft übersetzt – umkreist die Autorin die rätselhafte Beziehung zwischen zwei sich zutiefst fremden Menschen.«



»In Der andere Ort betreibt Rachel Cusk Erkenntnistheorie mit den Mitteln Erzählung. ... Als Leserin schwebt man ... über dem Schlachtfeld und wird überwältigt von dem heißen metaphysischen Wind, der durch die Sätze fegt.«



»Eine reizvolle Lektüre.«



»Erbarmungslos, mitreißend und mit fabelhaftem Gespür für den Wandel von Gefühlen nimmt [Cusk] die Abgründe eines ungewöhnlichen Paares in den Blick, das nicht Glück, sondern Zerstörung sucht.«



»Es [ist] eine der herausragenden Qualitäten der kanadisch-britischen Autorin, Texte herzustellen, die sowohl bei der Erstlektüre sofort in ihren Bann ziehen als auch nochmaligem (und nochmaligem!) Lesen standhalten.«



Rachel Cusk, 1967 in Kanada geboren, hat die international gefeierte Outline-Trilogie, die autobiografischen Bücher Lebenswerk und Danach sowie zahlreiche weitere Romane und Sachbücher geschrieben. Sie ist Guggenheim-Stipendiatin, Trägerin des Malaparte-Preises und mit dem Titel Chevalier de l'ordre des arts et des lettres ausgezeichnet. Sie lebt in Paris. Eva Bonné übersetzt Literatur aus dem Englischen, u. a. von Michael Cunningham, Anne Enright, Richard Flanagan und Sara Gran.



»Cusks Werk ist von atemberaubender Schönheit, tiefer Einsicht und vehementer Originalität.«



»Rachel Cusk sieht die Wahrheit, wo wir anderen höchstens Schatten ausmachen.« weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Der andere Ort"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
11,99 €

  • SW9783518769638450914

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe
  • Artikelnummer SW9783518769638450914
  • Autor find_in_page Rachel Cusk
  • Mit find_in_page Eva Bonné
  • Autoreninformationen Rachel Cusk, 1967 in Kanada geboren, hat die international… open_in_new Mehr erfahren
  • Wasserzeichen ja
  • Verlag find_in_page Suhrkamp Verlag
  • Seitenzahl 141
  • Veröffentlichung 01.11.2021
  • Barrierefreiheit
    • Keine Angabe: Keine Informationen zur Barrierefreiheit bereitgestellt
    • Aussehen von Textinhalten kann angepasst werden
  • ISBN 9783518769638

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info