Goethe in Karlsbad
Eine Erzählung | Buch des Jahres 2022 auf histo-couch.de
"Eine kleine, aber sehr feine Erzählung, die den Zeitgeist hervorragend einfängt und mit einer sehr gelungenen Figurenzeichnung überzeugt." Histo-Couch.de
Himmelhoch jauchzend - zu Tode betrübt: Goethe als Liebesretter
Sommer 1816: Seit jeher faszinieren Goethe die mineralischen Thermalquellen von Karlsbad. So beschließt er, einige Tage dort zu verweilen. Bei einem Spaziergang entlang der dampfenden Tepla platzt er in den Suizidversuch eines jungen Liebespaares. Die Situation erinnert ihn an die erfolgreichste Erzählung seiner frühen Künstlerjahre: Die Leiden
des jungen Werthers.
Goethe gibt sich zu erkennen, und es gelingt ihm, die jungen Leute von ihrem Plan abzubringen. Dennoch, die Verzweiflung darüber, dass sie ihre Liebe nicht leben können, bleibt. Da lässt Goethe sich zu einem Versprechen hinreißen. Kann es ihm gelingen, den Schicksalsfaden zu entwirren und das Paar seinem Glück zuzuführen?
Ralf Günther wurde 1967 in Köln geboren. Als Buch- und Drehbuchautor entwickelte er Kinderserien fürs Fernsehen und schrieb historische Romane. «Der Leibarzt», sein Debüt, wurde ein Bestseller. Es folgten unter anderem «Das Weihnachtsmarktwunder» sowie «Als Bach nach Dresden kam». Ralf Günther lebt in der Nähe von Dresden.
Ungeheuer stimmungsvoll beschwört Ralf Günther in seiner fiktiven Story die Atmosphäre herauf, die Goethe an Karlsbad faszinierte...Ralf Günther demonstriert, dass er locker in der Oberliga von Autoren historischer Romane mitzuspielen vermag. Sein Text verfügt über die Güteklasse der Werke von Rebecca Gablé oder
Noah Gordon und verdient den Ritterschlag.
Eine kleine, aber sehr feine Erzählung, die den Zeitgeist hervorragend einfängt und mit einer sehr gelungenen Figurenzeichnung überzeugt.
Sensibel geschrieben, informativ und auch faltenreich zeigt "Goethe in Karlsbad" einen Dichterfürsten, Diplomaten und Politiker in einem alle Facetten seines moralischen und amourösen Denkens und Handelns umfassenden Bild, das zum Schlüssel zum Verständnis seiner Werke werden kann. Sehr lesenswert.
Der Autor hat ein kluges und elegantes Buch geschrieben... Eine respektvolle, aber
nicht unterwürfige Verbeugung vorm größten Dichter deutscher Sprache. Und ein großes Lesevergnügen.
Mich hat das Buch sehr gut unterhalten und angeregt, auch wieder einmal in Goethes " Leiden des jungen Werthers" blättern. Duch die Geschichte werde ich es mit anderen Augen lesen, denn jetzt kenne ich die genaueren Hintergründe, die Goethe bewegt hat, dieses Werk zu schreiben.
Für Ralf Gühtner ist Schreiben wie Archäologie. Der Autor legt Schichten frei, entdeckt das Leben der Menschen in verschiedenen Zeiten, zwischen denen es mehr Parallelen gibt, als wir manchmal wahrhaben wollen.
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783644004177450914
- Artikelnummer SW9783644004177450914
-
Autor
Ralf Günther
- Wasserzeichen ja
- Verlag Rowohlt E-Book
- Seitenzahl 217
- Veröffentlichung 08.03.2022
- Barrierefreiheit
- Barrierefrei nach: EPUB Accessibility Spec 1.1
- Keine Lesegerät oder -software Optionen aktiv abgeschaltet/eingeschränkt
- Eindeutige logische Lesereihenfolge wird eingehalten
- Hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund
- Enthält ARIA Rollen
- Aussehen von Textinhalten kann angepasst werden
- Extrahoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund
- Optimiert für Screen-Reader, nicht-dekorative Inhalte zugänglich für nicht-visuelles Lesen
- Barrierefrei nach: WCAG v2.1
- Barrierefrei nach: WCAG Level AA
- ISBN 9783644004177