Ein Mann sein

Storys

Nicole Krauss' Storys beleuchten jene Momente im Leben von Frauen, in denen die Kräfte von Sex, Macht, Liebe und Gewalt kollidieren. Wenn wir Söhne und Liebhaber, Verführer, Freunde und Gatten zusammennehmen – wie viele Männer hält ein Frauenleben aus? Und was bedeutet es, als Mann und Frau gemeinsam zu leben – oder getrennt? «Ein Mann sein» erzählt von den Zumutungen des Zusammenseins, wenn etwa eine jüdische New Yorkerin von ihrem deutschen Geliebten hören muss, dass er, achtzig Jahre früher geboren, vielleicht ein überzeugter Nazi gewesen wäre. Wenn eine Frau in der Wohnung ihres verstorbenen Vaters... alles anzeigen expand_more

Nicole Krauss' Storys beleuchten jene Momente im Leben von Frauen, in denen die Kräfte von Sex, Macht, Liebe und Gewalt kollidieren. Wenn wir Söhne und Liebhaber, Verführer, Freunde und Gatten zusammennehmen – wie viele Männer hält ein Frauenleben aus? Und was bedeutet es, als Mann und Frau gemeinsam zu leben – oder getrennt?

«Ein Mann sein» erzählt von den Zumutungen des Zusammenseins, wenn etwa eine jüdische New Yorkerin von ihrem deutschen Geliebten hören muss, dass er, achtzig Jahre früher geboren, vielleicht ein überzeugter Nazi gewesen wäre. Wenn eine Frau in der Wohnung ihres verstorbenen Vaters einem Unbekannten begegnet, der plötzlich ihr Leben dominiert. Oder wenn die junge Internatsschülerin von der Beziehung ihrer Mitschülerin mit einem älteren reichen Mann erfährt. In allen zehn Storys, geografisch weit gespannt von der Schweiz bis nach Japan, von New York bis nach Tel Aviv, erforscht Nicole Krauss die unkartierten, vielleicht unkartierbaren Regionen zwischen den Geschlechtern.



Nicole Krauss ist die Autorin der Romane "Waldes Dunkel", "Das große Haus", "Die Geschichte der Liebe" und "Kommt ein Mann ins Zimmer". Ihr Werk wurde u.a. im New Yorker, in The Atlantic, in Harper's Magazine, in Esquire und in The Best American Short Stories veröffentlicht, und ihre Bücher sind in 35 Sprachen übersetzt. 2020 war sie Writer in residence am Zuckerman Mind Brain Behavior Institute der Columbia University. Sie lebt in Brooklyn, New York.

Grete Osterwald, geboren 1947, lebt als freie Übersetzerin aus dem Englischen und Französischen in Frankfurt am Main. Sie wurde für ihre Arbeit mehrmals ausgezeichnet, zuletzt 2017 mit dem Jane Scatcherd-Preis. Zu den von ihr übersetzten Autorinnen und Autoren zählen Siri Hustvedt, Alfred Jarry, Anka Muhlstein, Jacques Chessex sowie Nicole Krauss, Jeffrey Eugenides und Elliot Perlman.



Dies ist umwerfende Short-Story-Kunst. Krauss' Stil ist sinnlich, konkret und detailgenau, mit Geräuschen, Gerüchen, Wahrnehmungen und dichten Szenen. Zugleich ist er durchsetzt von Momenten, in denen die Zeit plötzlich stillzustehen scheint, während sich ein Satz im Erzählfluss aufbäumt, als stolpere man über die eigenen Füße.



Ein halbes Leben vor- und zurückspulend, so schweift dieses Buch umher, und tatsächlich geht es dabei viel um Männer, vor allem um die Verwunderung über sie. Wie hält man sie aus, wie halten sie einen aus? In Nicole Krauss' Buch scheinen diese Fragen so leicht, dass man sich ihrer Schwere stellen kann.



Die Geschichten sind komplex und intim, sie werfen kurze Schlaglichter auf Lebensentwürfe und Zukunftspläne.



Nicole Krauss' Storysammlung "Ein Mann sein" lotet lupenscharf das Wesen der

Geschlechter aus.



Ihre Romane gehören nicht nur zum Besten der US-amerikanischen Gegenwartsliteratur: Nicole Krauss schreibt Bücher von Welt.



Nicole Krauss erzählt Vielschichtiges mit großer Leichtigkeit. Ihre Figuren und Szenen werden mit wenigen narrativen Strichen − dem Klang einer Stimme, einer erinnerten Filmszene, einem Waschpulvergeruch − lebendig.



Am Ende besteht der Reiz guter Lektüren aber darin, dass wir alle Gemachtheit vergessen und den Eindruck bekommen, von "wirklichen" Menschen zu lesen. Das

gelingt Nicole Krauss in diesen Geschichten ein ums andere Mal.



Nicole Krauss guckt hinter den Schatten von MeToo. In ihrem neuen Buch

versammelt sie männliche Verletzlichkeit und Komplexität. Was die Debatte verdeckt hat, verdient auch erzählt zu werden..



Diese skurrilen Erzählungen aus dem Alltag gewöhnlicher Menschen verhandeln auf Metaebene meist größere gesellschaftliche Probleme und lebensphilosophische Fragen. Es geht um Macht und Ohnmacht, Leben und Sterben, Liebe, Gewalt und das Neben- und Miteinander von Mensch und Natur. Dabei bietet Nicole Krauss auch interessante Einblicke in das jüdische Leben in der Moderne.

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Ein Mann sein"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
9,99 €

  • SW9783644009448450914

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe
  • Artikelnummer SW9783644009448450914
  • Autor find_in_page Nicole Krauss
  • Mit find_in_page Grete Osterwald
  • Autoreninformationen Nicole Krauss ist die Autorin der Romane "Waldes Dunkel", "Das… open_in_new Mehr erfahren
  • Wasserzeichen ja
  • Verlag find_in_page Rowohlt E-Book
  • Seitenzahl 284
  • Veröffentlichung 12.04.2022
  • Barrierefreiheit
    • Keine Angabe: Keine Informationen zur Barrierefreiheit bereitgestellt
  • ISBN 9783644009448

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info