Eine andere Zeit
Roman | Die berührende Geschichte zweier Schwestern nach der Wende
Die Schwestern Enne und Suse wachsen in den 1970ern in einem Dorf in Vorpommern auf, wo es kaum mehr gibt als die Fahrradfähre nach Usedom und das so abgelegen ist, dass Fremde schon einmal befürchten, »über den Rand zu kippen«. Suse ist oft krank und Enne muss zurückstecken, weil die Sorge und Zuwendung der Eltern vor allem Suse gilt, was das Verhältnis der beiden Schwestern nicht ganz einfach macht. Es gibt nur wenige Momente der Nähe zwischen ihnen.
Als 1989 Ungarn die Grenzen öffnet, nutzt Suse die Chance und verschwindet in den Westen. Sie lässt nie wieder von sich hören, die Familie rätselt jahrzehntelang darüber, was aus ihr geworden ist. Enne versucht sich in Berlin als Schauspielerin, aber der große Durchbruch bleibt aus und sie geht wieder zurück in ihr Heimatdorf. Dreißig Jahre nach Suses Verschwinden zieht eine geheimnisvolle Frau Pohl bei Enne gegenüber ein und die Gerüchte, wer das sein könnte, schießen ins Kraut …
Helga Bürster erzählt in ihrem neuen Roman von einer, die geblieben ist. Und immer wieder auch von den Nachwirkungen der Wende, vom Verschwinden und vom Bleiben, von Identität und Identitätsverlust.
»Eine berührende Geschichte über das Weggehen und Wiederkommen.«
»Helga Bürster hat einen geheimnisvollen und spannenden Familienroman geschrieben, der das Leben in dem hintersten Winkel der DDR beschreibt.«
»Eine andere Zeit ist ein stiller, berührender Roman über Verluste, über das Weggehen und Wiederkommen.«
»Helga Bürsters neuer Roman ... greift aktuelle Themen auf. Letztlich stellt sich jede der starken Frauen in diesem wohltuend unspektakulären Buch die Frage: ›gehen oder bleiben‹?«
»Wunderbar sympathisch zeichnet [Bürster] ihre fiktiven Figuren, an wahre Erzählungen der Schauspielerin Simone Winde angelehnt, trifft einen leichten wie tiefgründigen Erzählton, der fesselt und vor allem lässt sie Leerstellen, die die Lesenden selbst füllen können.«
Helga Bürster, geboren 1961, ist in einem Dorf bei Bremen aufgewachsen, wo sie auch heute wieder lebt. Sie studierte Theaterwissenschaften, Literaturgeschichte und Geschichte in Erlangen, war als Rundfunk- und Fernsehredakteurin tätig, seit 1996 ist sie freiberufliche Autorin. Zu ihren Veröffentlichungen zählen Sachbücher und Regionalkrimis, zudem wurden von Radio Bremen/ NDR sowie vom SWR Hörspiele von ihr ausgestrahlt. 2019 erschien ihr literarisches Debüt Luzies Erbe.
- Ein bewegender Roman über das Schweigen nach dem Ende der deutschen Teilung
https://cdn.libreka.de/cover/6670cb3c-f4ec-431b-a89d-9294f17a3765/m weniger anzeigen expand_less
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783458773191450914
- Artikelnummer SW9783458773191450914
-
Autor
Helga Bürster
- Wasserzeichen ja
- Verlag Insel Verlag
- Seitenzahl 190
- Veröffentlichung 27.03.2022
- Barrierefreiheit
- Keine Angabe: Keine Informationen zur Barrierefreiheit bereitgestellt
- Aussehen von Textinhalten kann angepasst werden
- ISBN 9783458773191