Auf dem Nullmeridian
Roman | »Literatur der Zeitenwende!« ― Maha El Hissy
Dieser aufsehenerregende Roman aus Ägypten erzählt davon, was es heißt, weder ankommen noch zurückkehren zu können.
Ein Ägypter lebt als Immigrant in London. Er arbeitet in der Wohnraumbehörde eines für seinen hohen Anteil an Einwanderern bekannten Bezirks. Aber anstatt Menschen eine Bleibe zu vermitteln, verzweifelt er an der Bürokratie.
Der Anruf eines Freundes verspricht seinem Leben einen neuen Sinn zu geben. Der Ägypter soll helfen, einen jungen Syrer zu beerdigen, der nach seiner Flucht in London verstarb. Schmerzliche Erinnerungen werden wach , an die eigene Einwanderergeschichte, an die Kindheit als ausgegrenzter koptischer Christ in Kairo
Auf dem Nullmeridian ist ein entlarvender, packender Roman über die Entrechteten unserer Zeit, deren S chicksal Shady Lewis mit diesem unvergesslichen Roman auf ebenso poetische wie eindrucksvolle Weise Gehör verschafft .
Shady Lewis wurde 1978 in Ägypten in eine Familie koptischer Christen geboren. 2006 kam er als Einwanderer nach London und arbeitete mehr als zehn Jahre im sozialen Dienst der Stadtverwaltung. Die Erfahrung, dass selbst die im öffentlichen Dienst arbeitenden Migranten ihren Mitmenschen oft nicht helfen können, führte zu seinem Roman. Er hat Psychologie studiert, sein Schwerpunkt liegt heute auf der Analyse der psychologischen Struktur des politischen Diskurses in der arabischen Welt.
Cover
Verlagslogo
Titelseite
Widmung
Motto
1
2
3
4
5
6
7
8
Biographien
Impressum
»Mit Humor bringt Lewis das postkoloniale Erbe Englands zum Ausdruck.«
»Ein wichtiges, hochaktuelles und vielschichtiges Buch.«
»Er wählt einen sehr leichten Ton, einen anekdotischen Ton.«
»Virtuos.«
»Mit humorvollem Sarkasmus beschreibt der ägyptische Autor die Zwischenwelt derer, die nie richtig angekommen sind und mit leeren Händen auch nicht wieder zurückkönnen.«
»Ein aufrüttelnder, eindringlicher und notwendiger Roman.«
»Ein wichtiges und vielschichtiges Buch über die Widersprüchlichkeiten der Gegenwart.«
»Der ironische Ton und die Übertreibungen kontrastieren die Grausamkeiten des Erzählten und sorgen gleichermaßen für Witz, Distanz und eine Abgeklärtheit, die wiederum im krassen Gegensatz zu den Realitäten Hilfesuchender steht.«
»Alles andere als ein trockener Tatsachenbericht.«
»Lewis betont das Absurde der Situationen, in die sein Protagonist gerät, und lässt immer wieder beißende Ironie durchbrechen.«
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783455015737110164