Theorie des Regens
Notizen | Persönliche wie lyrische Momentaufnahmen aus den Erinnerungen eines Autors | Thomas-Mann-Preis 2023
»Immer habe ich den Regen geliebt – solange ich nicht nass wurde. Die Welt ist friedlicher, wenn es regnet, still sitze ich am Fenster und höre zu, wie der Wolkenbruch das Laub der Linde, die Postkästen und die leeren Flaschen hinter dem Bistrot zum Klingen bringt. So flüssig schriebe ich gern. Die ganze rue Delambre ist bis zur letzten Laterne auf eine glänzende Weise ausformuliert, und ich blicke durch die Tropfen auf der Fensterscheibe wie durch winzige, schnell zerlaufende Prismen auf mein Leben.«
Ralf Rothmanns Notizen aus fünfzig Jahren: So persönliche wie lyrische, so grimmige wie humorvolle Momentaufnahmen aus den Erinnerungen eines Autors, von dem wir viele wunderbare Romane und Erzählungen kennen und der uns hier mit wenigen Worten vor Augen führt, was versöhnen könnte mit den Zumutungen der Mitwelt und der viel zu rasch vergehenden Zeit: Eine poetische Existenz.
»... trotzig und zärtlich versöhnt sich der große Ralf Rothmann mit der Welt.«
»Theorie des Regens ist eine Fundgrube; ein Buch, das sich an beliebiger Stelle aufschlagen lässt – man wird stets auf eine überraschende Beobachtung oder eine interessante Episode stoßen.«
»Theorie des Regens ist mehr als nur eine Materialsammlung, die keinen Eingang ins belletristische Werk gefunden hat. Diese kurzen Skizzen und essayistischen Torsi sind eine Art sensitives Tagebuch ...«
»[Rothmann lässt] aufs Papier getupfte Aquarelle entstehen, deren Reihung der Leser gerne folgt.«
»Endlos möchte man weiter zitieren aus diesem herrlichen Buch, das den Schlüssel für so manche Geschichte von Ralf Rothmann liefert.«
»Theorie des Regens ist ein Glücksfall. Form, Inhalt und Haltung finden in diesem Buch unangestrengt zusammen. Ein Satz steht für sich, ein Zitat, eine Szene, ein Gedanke – immer poetisch und anregend.«
»[Rothmanns] Notizen als Spiegel einer Schriftstellerexistenz [sind] mit Gewinn und Vergnügen zu lesen.«
»Notizen voller Schönheit und Erkenntnis.«
»Ich kenne keine bereichendere Lektüre derzeit als diese Notizen. … Das ist ein großes Glück für uns alle, seine Leserinnen und Leser, deren Alltagswahrnehmung durch Ralf Rothmanns begnadete Beobachtungsgabe geschärft wird.«
»Ein Buch voller absurder Ideen, herrlichen Fantasien und privaten Erlebnissen.«
»Die herzerfrischende Sammlung liefert auf gewisse Weise eine Biografie des Schriftstellers … Endlos möchte man weiter zitieren aus diesem herrlichen Buch.«
»Theorie des Regens ist eines jener beglückenden Bücher, die man wie die Bibel lesen kann: einfach irgendwo aufschlagen und sich überraschen lassen, von dem, was da gleich einem sanften Landregen niederrauscht.«
»Die ... Prosasammlung ist eine wahre Fundgrube literarischer Glanzlichter, für die Fans des Autors ein Muss, für alle, für die Ralf Rothmann noch ein Unbekannter ist, ein gut geeigneter Einstieg.«
Ralf Rothmann wurde am 10. Mai 1953 in Schleswig geboren und wuchs im Ruhrgebiet auf. Nach der Volksschule (und einem kurzen Besuch der Handelsschule) machte er eine Maurerlehre, arbeitete mehrere Jahre auf dem Bau und danach in verschiedenen Berufen (unter anderem als Drucker, Krankenpfleger und Koch). Sein Werk wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Er lebt seit 1976 in Berlin.
https://cdn.libreka.de/cover/09b91feb-16a5-4c05-9d71-81a7f28a6777/m weniger anzeigen expand_less
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783518775288450914
- Artikelnummer SW9783518775288450914
-
Autor
Ralf Rothmann
- Wasserzeichen ja
- Verlag Suhrkamp Verlag
- Seitenzahl 152
- Veröffentlichung 17.04.2023
- Barrierefreiheit
- Keine Angabe: Keine Informationen zur Barrierefreiheit bereitgestellt
- Aussehen von Textinhalten kann angepasst werden
- ISBN 9783518775288