Was für ein kleines Moped mit verchromter Lenkstange steht dort im Hof?

Das Moped gehört dem Unteroffizier Pollak Henri, der damit allabendlich von der Kaserne in den heimatlichen Montparnasse knattert, um sich durch Entledigung der Uniform in einen offenkundigen Zivilisten zu verwandeln und zu seinen Spezis zu stoßen, die bei reichlich Rotwein über Hegellius und Lukasch diskutieren. Da wird eines Tages sein Freund Kara- wie heißt er noch? Karasek? Karamalz? Karabambuli? in den Krieg nach Algerien einberufen – und will nicht. Was tun? Man tüftelt ein Drückebergerprogramm aus, das von der komplizierten Armfraktur über das Verrücktstellen bis zum vorgetäuschten Selbstmord reicht. Aber Karasowieso geht... alles anzeigen expand_more

Das Moped gehört dem Unteroffizier Pollak Henri, der damit allabendlich von der Kaserne in den heimatlichen Montparnasse knattert, um sich durch Entledigung der Uniform in einen offenkundigen Zivilisten zu verwandeln und zu seinen Spezis zu stoßen, die bei reichlich Rotwein über Hegellius und Lukasch diskutieren. Da wird eines Tages sein Freund Kara- wie heißt er noch? Karasek? Karamalz? Karabambuli? in den Krieg nach Algerien einberufen – und will nicht. Was tun? Man tüftelt ein Drückebergerprogramm aus, das von der komplizierten Armfraktur über das Verrücktstellen bis zum vorgetäuschten Selbstmord reicht. Aber Karasowieso geht seine eigenen Wege.



Ein fröhlicher Anarcho-Text, in dem unter Aufbietung von Perecs gesamtem Arsenal an rhetorischen (Quatsch-)Figuren dem Pazifismus gehuldigt wird. Die kongeniale, einzigartig komische Übersetzung von Eugen Helmlé macht die Lektüre zu einem besonderen Vergnügen.





»Jetzt hat das Buch wieder eine Chance, und die Leser haben auch wieder eine Chance, und wer sie diesmal nicht wahrnimmt, dem ist so wenig zu helfen wie dem blöden Gefreiten Kara-pfeifaufseinen Namen.« Jörg Drews, Süddeutsche Zeitung





»Wie kann man Perecs Texte in wenigen Worten charakterisieren? Man muß Zuflucht bei Perec selbst nehmen und aus dem ›Verzeichnis der rhetorischen Floskeln und Redefiguren‹ zitieren, das er der Erzählung vom kleinen Moped (mit verchromter Lenkstange) beigegeben hat: ›Prosa (sehr schöne Prosa)‹.« Bruno Preisendörfer, Tagesspiegel





https://cdn.libreka.de/cover/76d95e04-a250-41d1-a2b4-1c6d1dbbac32/m weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Was für ein kleines Moped mit verchromter Lenkstange steht dort im Hof?"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
7,99 €

  • SW9783037346891450914

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe
  • Artikelnummer SW9783037346891450914
  • Autor find_in_page Georges Perec
  • Mit find_in_page Eugen Helmlé
  • Autoreninformationen Georges Perec war einer der wichtigsten Vertreter der französischen… open_in_new Mehr erfahren
  • Wasserzeichen ja
  • Verlag find_in_page Diaphanes
  • Veröffentlichung 01.01.2018
  • Barrierefreiheit Aktuell liegen noch keine Informationen vor
  • ISBN 9783037346891

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info