Die dunkle Kammer

124 Träume

Georges Perecs erstaunlicherweise bislang nicht ins Deutsche übersetztes »Traumbuch«, das die höchst produktiven Jahre zwischen 1968 und 1972 umfasst, offenbart einen sehr direkten und zugleich neuen Zugang zu Literatur und Leben des französischen Kultautors. Mal lapidar und scheinbar unbedeutend, mal monströs und unergründlich, teils komisch und sonderbar faszinieren die Notate durch eine Vielfalt und Intensität kleiner Formen und unterstreichen einmal mehr die intime Komplizität von Literatur und Unbewusstem. Dabei entpuppen sich die aus nächtlicher Werkstatt zu Tage geförderten Fragmente in ihrer rätselhaften... alles anzeigen expand_more

Georges Perecs erstaunlicherweise bislang nicht ins Deutsche übersetztes »Traumbuch«, das die höchst produktiven Jahre zwischen 1968 und 1972 umfasst, offenbart einen sehr direkten und zugleich neuen Zugang zu Literatur und Leben des französischen Kultautors. Mal lapidar und scheinbar unbedeutend, mal monströs und unergründlich, teils komisch und sonderbar faszinieren die Notate durch eine Vielfalt und Intensität kleiner Formen und unterstreichen einmal mehr die intime Komplizität von Literatur und Unbewusstem. Dabei entpuppen sich die aus nächtlicher Werkstatt zu Tage geförderten Fragmente in ihrer rätselhaften Konkretion, ihrem Witz und tragischem Spiel als reicher Vorrat kreativer Möglichkeitsformen: Drehbuchentwürfe, Skizzen für Erzählungen, ­veritable Romananfänge. Ergänzt durch ein Glossar des Autors sowie mit einem Nachwort von Jürgen Ritte ist das Buch nicht nur ein Vademecum für biografische ­Fährtenleser und Perec-Fans, ­sondern auch ein literarisches Kaleidoskop zwischen Traum und Wirklichkeit.





»›Die dunkle Kammer‹ versammelt 124 Traumnotate Perecs, die von dem OuLiPo-Kenner Jürgen Ritte vorzüglich übersetzt und mit einigen hilfreichen Hinweisen und einem Nachwort versehen wurden.« Helmut Mayer, FAZ





»In Georges Perecs »Die dunkle Kammer« verschränkt sich das Imaginäre mit dem Wirklichen, der Traum mit der Erinnerung, das Trauma mit der Trauer.« Roman Bucheli, NZZ





»Das, was Georges Perec von 1968 bis 1972 träumte, ist skurril, witzig, groß und intelligent zugleich. Was er daraus schriftstellerisch macht, ist, wie gewohnt bei ihm, allererste Klasse.« Jonis Hartmann, textem.de



 





https://cdn.libreka.de/cover/b60d81e0-eb18-4ab8-a0af-aafdb69c9663/m weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Die dunkle Kammer"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
18,99 €

  • SW9783035800555450914

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe
  • Artikelnummer SW9783035800555450914
  • Autor find_in_page Georges Perec
  • Mit find_in_page Jürgen Ritte
  • Autoreninformationen Georges Perec war einer der wichtigsten Vertreter der französischen… open_in_new Mehr erfahren
  • Wasserzeichen ja
  • Verlag find_in_page Diaphanes
  • Veröffentlichung 01.01.2018
  • Barrierefreiheit Aktuell liegen noch keine Informationen vor
  • ISBN 9783035800555

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info