Cyber-Court of Justice

Whistleblower wanted

CO2-Ausstoß, Erderwärmung, Klimakonferenzen, in diesem Umfeld spielt die Geschichte. Eine Erfindung könnte helfen, die weltweit vereinbarten Klimaziele für 2020 zu erreichen. Aber die Erfindung schlummert seit 25 Jahren ungenutzt im Tresor, es wurden und werden weiterhin massiv fossile Brennstoffe eingesetzt. Justus Richter weiß von dieser Erfindung und erhebt Anklage wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Es folgt der erste Gerichtsprozess im World Wide Web. Justus Richter ist der erste Richter im World Wide Web. Er legitimiert sich und sein Tun durch das Recht auf zivilen Ungehorsam. Als Blogger ködert er Leser mit Themen wie unlautere... alles anzeigen expand_more

CO2-Ausstoß, Erderwärmung, Klimakonferenzen, in diesem Umfeld spielt die Geschichte. Eine Erfindung könnte helfen, die weltweit vereinbarten Klimaziele für 2020 zu erreichen. Aber die Erfindung schlummert seit 25 Jahren ungenutzt im Tresor, es wurden und werden weiterhin massiv fossile Brennstoffe eingesetzt. Justus Richter weiß von dieser Erfindung und erhebt Anklage wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Es folgt der erste Gerichtsprozess im World Wide Web.



Justus Richter ist der erste Richter im World Wide Web. Er legitimiert sich und sein Tun durch das Recht auf zivilen Ungehorsam. Als Blogger ködert er Leser mit Themen wie unlautere Werbung, Lobbyismus und Whistleblowing. Politik und Wirtschaft misst er am Prinzip Verantwortung und geißelt beide als ehrlos und verantwortungslos. In seinem ersten Prozess im WWW ist ein führender Lobbyist der Energiewirtschaft wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit angeklagt. Ein Whistleblower tritt als Kronzeuge auf. Über schuldig oder nicht schuldig entscheiden die Follower im WWW und sie fällen ein aufsehenerregendes Urteil.



Die Geschichte ist frei erfunden. Jedwede Ähnlichkeit mit Lebenden oder Verstorbenen oder Vorkommnissen in Gegenwart oder Vergangenheit wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.

Nicht erfunden sind das Prinzip Verantwortung von Hans Jonas und die Geschehnisse rund um die Klimakonferenzen.



Marc Kilian Ritter ist ein Pseudonym. Der Autor will seine Privatsphäre schützen. Geboren 1953 im Rheinland; Tätigkeiten als Prozess- und Projektmanager in der Industrie, heute im Ruhestand. Politisch klassischer Wechselwähler; aktuell mit starker Neigung zu rot/grün. Cyber-Court of Justice ist ein Erstlinkswerk. Die Geschichte spiegelt in weiten Teilen die persönliche Meinung des Autors wieder.

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Cyber-Court of Justice"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
0,99 €

  • SW9783746765730110164

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe
  • Artikelnummer SW9783746765730110164
  • Autor find_in_page Marc Kilian Ritter
  • Autoreninformationen Marc Kilian Ritter ist ein Pseudonym. Der Autor will seine… open_in_new Mehr erfahren
  • Wasserzeichen ja
  • Verlag find_in_page epubli
  • Seitenzahl 70
  • Veröffentlichung 28.09.2018
  • Barrierefreiheit
    Aktuell liegen noch keine Informationen vor
  • ISBN 9783746765730

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info