Mein Nordpol
Eine Biografie | Natur, Mythen, Abenteuerlust und schmelzendes Eis
Erling Kagge hat seine eigene Biografie des Nordpols verfasst. Es ist eine höchst persönliche, philosophische, klimapolitische, lehrreiche – und vor allem spannende – Annäherung an den einen unvergleichlichen Ort.
Zum siebten Geburtstag bekam Erling von seinen Eltern einen Globus. Er drehte ihn, drehte und schaute auf Länder und Meere, bis sein Blick am obersten Punkt hängen blieb. Das war, inmitten einer blaugrauen Fläche, der Nordpol. Konnte man dort hinreisen? Und wer reiste dort hin?
Er las Abenteuerbücher, begleitete Thor Heyerdal auf seinen Expeditionen, war auf Skiern mit Fridtjof Nansen unterwegs. Befasste sich mit den Erzählungen der ersten erfolgreichen Polarreisenden und mit den Berichten über die Ungezählten, die von ihren Expeditionen nicht zurückkehrten.
Schließlich wurde er selbst zum Abenteurer. Am 4. Mai 1990 erreichte er zusammen mit Børge Ousland den Sehnsuchtsort seiner Kindheit. Nachdem sie 59 Tage lang ihre Schlitten durch Kälte, Eis und Schnee gezogen hatten. War er während der Vorbereitung besessen von der Vorstellung, es allen beweisen zu können, so änderte sich am Ziel seine Haltung. Ging es nicht vielmehr um den Weg dorthin? Um die besondere Beziehung zum Nabel der Welt, um das Eis, das der fortschreitende Klimawandel rasant zum Schmelzen bringt? »Die Geschichte des Nordpols ist die Geschichte unseres Verhältnisses zur Natur«, sagt Erling Kagge.
»... sehr elegant und leichtfüßig geschrieben. Das tolle ... [ist], dass [Kagge] die extremen Erfahrungen, die er in der äußeren Welt gemacht hat, immer mit dem Nachdenken über die innere Welt verknüpft.«
Erling Kagge, geboren 1963, ist ein Verleger, Autor, Jurist, Kunstsammler, Bergsteiger und Vater von drei Töchtern. Er lebt in Oslo. Der norwegische Abenteurer hat als erster in der Geschichte die »drei Pole« erreicht – den Süd- und Nordpol und den Mount Everest. Im Jahr 2017 erschien der SPIEGEL-Bestseller Stille. Ein Wegweiser. Seine Anleitung für angehende Kunstsammler, Große Kunst für kleines Geld, erschien 2019.
Ebba D. Drolshagen ist Autorin und übersetzt aus dem Englischen und Norwegischen, bislang u. a. Gertrude Bell, Edith Wharton, Edvard Hoem, Mona Høvring.
»Als Abenteurer und Entdecker gehört er zur Weltklasse. Als Schriftsteller ebenso.«
»Ein außergewöhnliches Buch, elegante Reisebeschreibung, gelehrte Geschichtsdarstellung und Psychothriller in einem.« weniger anzeigen expand_less
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783458781332450914
 
- Artikelnummer SW9783458781332450914
 - 
Autor
Erling Kagge
- Mit Ebba D. Drolshagen
 - Wasserzeichen ja
 - Verlag Insel Verlag
 - Seitenzahl 421
 - Veröffentlichung 26.10.2025
 - Barrierefreiheit
 - Aussehen von Textinhalten kann angepasst werden
 - Barrierefrei nach: EPUB Accessibility Spec 1.1 und WCAG Level AA
 - Barrierefrei nach: WCAG Level AA
 - Verlagskontakt für Fragen: barrierefreiheit@suhrkamp.de
 - Enthält kurze Alternativtexte
 - Optimiert für Screen-Reader, nicht-dekorative Inhalte zugänglich für nicht-visuelles Lesen
 - Navigation über Inhaltsverzeichnis
 - Eindeutige logische Lesereihenfolge wird eingehalten
 - Hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund
 - Kommentar vom Verlag: Dieses eBook genügt den grundsätzlichen Anforderungen an Barrierefreiheit. Es ist textuell und visuell erfassbar sowie hierarchisch aufgebaut. Sollten Sie Probleme mit der Barrierefreiheit dieses eBooks feststellen, dann wenden Sie sich bitte an den Verlag (barrierefreiheit@suhrkamp.de).
 
- ISBN 9783458781332
  - Mit Ebba D. Drolshagen