Inside #NetzCourage

Aufzeichnungen aus der Hundehütte

Dumeng Girell di Giovanoel war begeistert, als er Ende 2020 eine Stelle bei #NetzCourage antrat – dem Schweizer Pionierverein im Kampf gegen Hass im Netz. Doch schon bald zeigten sich Risse in der Fassade. Mitarbeiterinnen zerbrachen am Druck, ein Forschungsprojekt scheiterte, Kritik wurde abgeblockt. Die Geschäftsführerin Jolanda Spiess-Hegglin führte den Verein gegen aussen zwar öffentlichkeitswirksam und wurde als Aktivistin ausgezeichnet. Doch im Inneren wurde der starke Bezug auf ihre Person und ihre privaten Feinde zur Belastung. In diesem schonungslosen Bericht deckt ein Insider erstmals auf, was sich hinter den Kulissen des Vorzeigevereins... alles anzeigen expand_more

Dumeng Girell di Giovanoel war begeistert, als er Ende 2020 eine Stelle bei #NetzCourage antrat – dem Schweizer Pionierverein im Kampf gegen Hass im Netz. Doch schon bald zeigten sich Risse in der Fassade. Mitarbeiterinnen zerbrachen am Druck, ein Forschungsprojekt scheiterte, Kritik wurde abgeblockt. Die Geschäftsführerin Jolanda Spiess-Hegglin führte den Verein gegen aussen zwar öffentlichkeitswirksam und wurde als Aktivistin ausgezeichnet. Doch im Inneren wurde der starke Bezug auf ihre Person und ihre privaten Feinde zur Belastung.



In diesem schonungslosen Bericht deckt ein Insider erstmals auf, was sich hinter den Kulissen des Vorzeigevereins abspielte. Er schildert eindringlich, wie sich #NetzCourage immer stärker zu einer sektenähnlichen Organisation entwickelte – mit Spiess-Hegglin als charismatischer Führungsperson. Anhand seiner eigenen Geschichte zeigt der Autor die Methoden, mit denen jede Kritik erstickt wurde – bis hin zur Bespitzelung eigener Leute.



«Inside #NetzCourage – Aufzeichnungen aus der Hundehütte» ist eine verstörende Aufarbeitung und ein Warnruf zugleich. Denn der Fall #NetzCourage zeigt exemplarisch, wie eine gesellschaftlich wichtige NGO durch eine unprofessionelle Führung zerstört werden kann, die in allem nur noch Freund oder Feind sieht. Ein Buch, das aufrüttelt und das Schweigen bricht, um dem Kampf gegen Hass im Netz eine Zukunft zu geben.



Dumeng Girell di Giovanoel, geboren 1986, ist Philosoph, Religionswissenschaftler und Offizier. Aufgewachsen unter schwierigen familiären Bedingungen, entwickelte er früh eine unkonventionelle Weltsicht. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der Ethik und politischen Philosophie, insbesondere im Bereich der digitalen Gewalt, mit der er sich seit einem Jahrzehnt auseinandersetzt. Weitere Interessensgebiete umfassen politische Religionen, Verschwörungstheorien und moralische Verantwortung in einer vernetzten Welt.



Neben seinem akademischen Wirken engagiert sich Dumeng ehrenamtlich in einem Kulturverein. Sein Debüttext beleuchtet intransparente Vorgänge in einer Schweizer NGO, wo er als Stv. Geschäftsführer arbeitete, und deren Auswirkungen aus seiner Perspektive. Mit seinem tiefgreifenden Verständnis der menschlichen Natur möchte er zum Diskurs über aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen beitragen.



Ex-Mitarbeiter von Spiess-Hegglin schreibt Enthüllungsbuch

Ein Erfahrungsbericht zeichnet ein erschütterndes Bild der Organisation gegen Hass im Netz. Jolanda Spiess-Hegglin weist die Vorwürfe vehement zurück und spricht von «längst widerlegten Anschuldigungen».



Rico Bandle

Rico Bandle

Publiziert: 31.03.2024, 00:00









Die ehemalige Zuger Kantonsraetin Jolanda Spiess-Hegglin nach der Verhandlung im Zuger Kantonsgericht, wo der Prozess zwischen Jolanda Spiess-Hegglin und dem Medienhaus Ringier verhandelt wird, am Mittwoch, 19. Januar 2022, in Zug. (KEYSTONE/Urs Flueeler)

Sieht sich zu Unrecht angegriffen: Jolanda Spiess-Hegglin, Gründerin und Geschäftsführerin von Netzcourage.

Archivfoto: Keystone

Sie gilt als Vorkämpferin gegen Cybermobbing und Hass im Internet: 2016 gründete Jolanda Spiess-Hegglin den Verein Netzcourage, nachdem sie selbst massiven Anfeindungen ausgesetzt war. Mit ihrer Organisation leistete sie wichtige Pionierarbeit, wurde dafür ausgezeichnet, erhielt staatliche Fördergelder und viel Zuspruch von prominenten Persönlichkeiten.





Doch nach und nach zeigte das Bild Risse. Vermehrt war von Streitigkeiten und Abgängen im Verein zu lesen, der Bund strich ihr die Unterstützung. Zuletzt wurde kommuniziert, Netzcourage habe eine Pause eingelegt.



Ein Buch des ehemaligen Mitarbeiters Dumeng Girell di Giovanoel wirft nun einen Blick hinter die Kulissen. Nicht nur der Titel – «Inside #NetzCourage» – lässt aufhorchen, sondern auch die Herausgeberin: Liliane Ritzi, einst enge Mitstreiterin Spiess-Hegglins und kurzzeitige Interimspräsidentin.

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Inside #NetzCourage"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
24,99 €

  • SW9783907442364110164

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe
  • Artikelnummer SW9783907442364110164
  • Autor find_in_page Dumeng Girell di Giovanoel
  • Mit find_in_page Liliane Ritzi, Jana Lopatto
  • Autoreninformationen Dumeng Girell di Giovanoel, geboren 1986, ist Philosoph,… open_in_new Mehr erfahren
  • Wasserzeichen ja
  • Verlag find_in_page VOIMA Verlag
  • Seitenzahl 168
  • Veröffentlichung 24.03.2024
  • ISBN 9783907442364
  • Barrierefreiheit Aktuell liegen noch keine Informationen vor

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info