Du lachst ja gar nicht mehr

Wie Rassismus krank macht

Du lachst ja gar nicht mehr
Vorbestellbar
NEU
Rassismus schadet nicht nur der Gesellschaft, sondern auch der Gesundheit der Betroffenen. Er hinterlässt Spuren in Körper und Seele und kann tiefgreifende Auswirkungen auf das Befinden haben. Die Autorin verbindet ihre Forschungsansätze mit ihrer postmigrantischen Perspektive. Sie reflektiert eigene Erfahrungen als säkular geprägte Person in Deutschland mit iranischer Herkunft und untersucht, wie soziale Ausgrenzung die Identitätsbildung und das Wohlergehen beeinflusst. Ob im Kindergarten der Vorwurf zu stören oder im Gymnasium die Unterstellung, ein Buch nicht verstehen zu können, immer ist die Kritik unberechtigt, aber die Angst und ihre... alles anzeigen expand_more

Rassismus schadet nicht nur der Gesellschaft, sondern auch der Gesundheit der Betroffenen. Er hinterlässt Spuren in Körper und Seele und kann tiefgreifende Auswirkungen auf das Befinden haben. Die Autorin verbindet ihre Forschungsansätze mit ihrer postmigrantischen Perspektive. Sie reflektiert eigene Erfahrungen als säkular geprägte Person in Deutschland mit iranischer Herkunft und untersucht, wie soziale Ausgrenzung die Identitätsbildung und das Wohlergehen beeinflusst. Ob im Kindergarten der Vorwurf zu stören oder im Gymnasium die Unterstellung, ein Buch nicht verstehen zu können, immer ist die Kritik unberechtigt, aber die Angst und ihre Auswirkungen sind diffus und real.

Von der Kindheit im sozialen Brennpunkt bis zu den Erfahrungen an der Universität unternimmt Mahssa Behdjatpour eine Reise durch verschiedene Lebensrealitäten. Dabei wird auch die Rolle der Kunst als potenzielles Mittel des Empowerments und der Heilung thematisiert. Diese Verbindung von Biografie, Forschung und künstlerischer Praxis eröffnet eine neue Perspektive für alle, die mehr über die komplexen Zusammenhänge zwischen Rassismus und Gesundheit erfahren möchten – sei es als Betroffene, Interessierte oder Fachleute. Das Buch lädt dazu ein, diese Zusammenhänge zu verstehen und über mögliche Wege der Selbstermächtigung nachzudenken.



Mahssa Behdjatpour wurde 1992 in Hannover geboren, nachdem ihre Eltern aus dem Iran geflohen waren. Sie hat Gesundheitswissenschaften in den Niederlanden und Deutschland studiert. Derzeit promoviert sie im Bereich Public Health und untersucht Empowerment-Ansätze für marginalisierte Menschen. Ihre Forschung konzentriert sich darauf, die gesundheitlichen Auswirkungen von Diskriminierung zu verstehen und innovative Ansätze zur Unterstützung von Betroffenen zu entwickeln. Neben ihrer akademischen Tätigkeit hat sie zwei Kinderbücher geschrieben und illustriert, die sich mit sozialen Themen auseinandersetzen. Mahssa Behdjatpour lebt in Hannover.

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Du lachst ja gar nicht mehr"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Vorbestellerartikel: Dieser Artikel erscheint am 10. September 2025

date_range Veröffentlichung voraussichtlich in
0 Tag Tagen 0 Stunde Stunden 0 Minute Minuten 0 Sekunde Sekunden
0 Sekunde Sekunden
eBook
18,99 €

  • SW9783039730766110164

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe
info