Die bizarre Schönheit der Trümmerblumen
Erzählungen
Ein Kölner Vorort, eine Straße zwischen Schutthalden und Notbehausungen, wenige Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg.
Hier wächst die achtjährige Gerda auf. Inmitten ihrer elf Tanten und der Eltern, die auf eine verstörende Art unerreichbar scheinen, beginnt sie Fragen zu stellen. Fragen, die oft unbeantwortet bleiben. So zieht das unerschrockene Kind seine eigenen Schlüsse aus den Sonderbarkeiten der Erwachsenenwelt. Gerda Laufenberg beschreibt mit sicherer Menschenkenntnis und viel Humor die Unzulänglichkeiten der Charaktere jener Zeit, die sie uns auf liebevolle Weise nahebringt.
Mit zahlreichen Illustrationen der Autorin.
Die Kölner Künstlerin Gerda Laufenberg arbeitet als Malerin, Illustratorin und Autorin vielseitig und lässt sich weder thematisch noch stilistisch festlegen. Mit Witz und Scharfblick zeichnet sie heitere und heikle Themen. Ihre Arbeiten wurden in Ausstellungen europaweit gezeigt. In Köln ist Gerda Laufenberg vor allem durch ihre Köln-Kalender und Köln-Blätter bekannt. Letzte Veröffentlichung: »Nichts ist ausgeschlossen. Bilder–Skizzen–Zeichnungen aus dem Atelier« (Barton Verlag 2023)
Trümmerblumen S. 7
Der Umzug S. 9
Vier Stockwerke S. 15
Frau Eschbach S. 26
Die Hausbesitzerin S. 31
Der Beruf meines Vaters S. 34
Der Vater S. 39
Die Mutter S. 43
Meine Tanten S. 46
Was ist eine Schlampe? S. 52
Die seltsame Michaela S. 57
Der erste Schultag S. 63
Das Krippenspiel – oder:
Warum Josef Maria nicht küssen darf S. 69
Jungs sind mehr wert S. 74
Die Flötenlehrerin S. 78
Die Schuhe vom Nikolaus S. 85
Kein Opernhaus für die Sängerin S. 90
Der Weg zum Mount Everest S. 94
Mit Tante Berta zum Drachenfels S. 98
Der besudelte Hochaltar S. 103
Von Römern, Ubiern und roten Funken S. 108
Die Schatzsuche S. 114
Die besonderen Damen S. 120
Der Akkordeonlehrer S. 126
Meine erste Heilige Kommunion S. 132
Täubchen S. 137
Von Würmern, Obst und ewiger Hoffnung S. 142
Von der Fähigkeit, im Leben zurechtzukommen S. 146
Nachwort S. 153
Gerda Laufenberg beschreibt mit sicherer Menschenkenntnis und viel Humor die Unzulänglichkeiten der Charaktere der Nachkriegszeit, die sie uns auf liebevolle Weise nahebringt.
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783910732841110164
- Artikelnummer SW9783910732841110164
-
Autor
Gerda Laufenberg
- Verlag Dittrich Verlag
- Seitenzahl 156
- Veröffentlichung 30.06.2025
- ISBN 9783910732841
- Barrierefreiheit Aktuell liegen noch keine Informationen vor
- Verlag Dittrich Verlag