Mein rebellisches Leben

Mein rebellisches Leben
NEU
Wunderkind, Weltstar und Enfant Terrible der Klassik – die Geschichte eines Lebens, das keine Grenzen kennt DIE Autobiographie Als kleiner Junge saß Nigel Kennedy bei den Klavierstunden seiner Mutter unter dem Piano und hörte zu. Bis Yehudi Menuhin auf das Wunderkind aufmerksam wurde und ein unglaubliches Leben begann: Ein umjubeltes Mendelssohn-Konzert, eine viel gelobte Elgar-Aufnahme und schließlich »Die Vier Jahreszeiten«: bis heute legendär. Und das ist erst der Anfang. Mit The Who auf der Bühne, mit Paul McCartney im Studio. Ob stürmische Jam Sessions bis tief in die Nacht oder die Violine im Fußballstadion –... alles anzeigen expand_more

Wunderkind, Weltstar und Enfant Terrible der Klassik – die Geschichte eines Lebens, das keine Grenzen kennt



DIE Autobiographie

Als kleiner Junge saß Nigel Kennedy bei den Klavierstunden seiner Mutter unter dem Piano und hörte zu. Bis Yehudi Menuhin auf das Wunderkind aufmerksam wurde und ein unglaubliches Leben begann: Ein umjubeltes Mendelssohn-Konzert, eine viel gelobte Elgar-Aufnahme und schließlich »Die Vier Jahreszeiten«: bis heute legendär. Und das ist erst der Anfang. Mit The Who auf der Bühne, mit Paul McCartney im Studio. Ob stürmische Jam Sessions bis tief in die Nacht oder die Violine im Fußballstadion – Kennedy ist ein Grenzgänger. Durch seine Art hat er allen eine Verbindung zur Klassik ermöglicht.

»Mein rebellisches Leben« ist ein echter Kennedy. Hier erzählt er auch von all den Teilen des Lebens, die selten in Biographien stehen: das Verschlafen seines Konzertdebüts mit Menuhin, eine Hose, die auf der Bühne krachend im Schritt reißt, die Liebe zum Fußballclub Aston Villa, der Großfamilie, die er selbst nie hatte. Dieses Buch ist wie sein Autor: larger than life. Die Geschichte eines Künstlers, der als Mensch und als Musiker stets versucht, Mauern einzureißen und Grenzen zu überwinden.

»Nigel kennt keine Grenzen und das sollte er auch nicht … Er ist eine große Inspiration für die Musiker von Morgen und heute. Seine Genialität ist unverkennbar.« Robert Plant, Led Zeppelin

»Nigel ist unglaublich begabt. Und er hat ein besonderes Ohr, das ihm ermöglicht, zu spielen, was er will. Seinen musikalischen Lebensweg wird man nicht so schnell vergessen.« Yehudi Menuhin

»Nigel ist einfach so ein brillanter Musiker. Er hat klassische Musik zu den Menschen gebracht, sie hat jetzt street credibility und ist nicht mehr nur Elite. Dazu ist Nigel so eine wunderbare Person. Jeder liebt ihn, und ich bin so froh ihn als Freund zu haben.« Kate Bush

»Nigel Kennedy gehört zu den außergewöhnlichsten und originellsten Musikern, die ich kenne und mit denen ich gespielt habe. Und seine Geschichte ist unglaublich spannend.« Jean Luc Ponty

»Sein Spiel gehört zu den besten im ganzen Musikbetrieb.« Isaac Stern



Nigel Kennedy, geboren 1956, ist einer der schillerndsten Exzen­triker der klassischen Musik und zugleich eines der begnadetsten Genies auf der Violine. Bereits mit sieben Jahren wurde er von dem großen Yehudi Menuhin entdeckt. Sein Konzertdebüt mit Mendelssohns Violinkonzert 1977 in der Lon­doner Royal Festival Hall machte ihn zu einem der gefragtesten Geiger unserer Zeit. Gleichzeitig trat er auch als Jazz-Musiker in Erscheinung, unter anderem mit dem legendären Jazz-Violinisten Stéphane Grappelli. Ab 1980 spielte Kennedy mit den Berliner Philhar­monikern, und nahezu allen großen Orchestern und unter allen bedeutenden Dirigenten. 1989 erschien seine Einspielung der »Vier Jahreszeiten«, die mit über fünf Millionen verkauften Exemplaren das erfolgreichste Klassikal­bum aller Zeiten ist. Er veröffentlichte zahlreiche Alben, in denen er sein Ausnahmetalent auch als Komponist unter Beweis stellte. Wie kaum ein anderer klassischer Musiker blickt er auf Kollaborationen mit vielen Größen des Rock und Pop zurück, darunter Paul McCartney, Robert Plant, The Who, Kate Bush und Jean Luc Ponty.  »Mein rebellisches Leben« ist Nigel Kennedys große Autobiographie.



»Anekdoten sind im Buch zahlreich und unterhaltsam. Sie sind vor allem für diejenigen geschrieben, denen Nigel Kennedys Attacken gegen die steifen Rituale des Klassikbetriebs schon in seinen besten Zeiten gefielen.«

Matthias Nöther, SWR 2, 05. August 2022



»Dieses Buch ist wie sein Autor: larger than life.«

Irene Schwingenschlögl, Film, Sound & Media, Mai 2022



»[E]rquicklich[] und überaus kurzweilig lesen sich Kennedys Erinnerungen an seine bisherigen 64 Lebensjahre. Frei Schnauze resümiert er anekdotenreich, wie es ihm gelang, sich von niemandem vereinnahmen zu lassen und trotzdem große Wirkung zu erlangen.«

Michael Loesl, Aachner Zeitung, 03. Mai 2022



»Unzählige lustige Anekdoten und Geschichten, die selten in Biografien stehen: […] ›Mein rebellisches Leben‹ ist die Geschichte eines Künstlers, der als Mensch sowie als Musiker stets versucht, Mauern einzureißen und Grenzen zu überwinden.«

Ralf G. Poppe, Westzeit, 01. Mai 2022



»Nigel Kennedys Rebellion wird auf jeder Seite deutlich.«

Imke Köhler, BR Klassik, 13. April 2022



»Kennedys leidenschaftliche Plädoyers für die grenzüberschreitende Kraft der Musik zeigen […]: Es lag ihm nie an Zerstörung, sondern an Revitalisierung. Der 'Rebell' ist oft eher ein großer 'Versöhner' – er sitzt nicht zwischen allen Stühlen, sondern auf ihnen, schraubt sie zu einer großen Kennedy-Bank zusammen.«

Karsten Kriesel, Freie Presse, 09. April 2022

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Mein rebellisches Leben"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
21,99 €

  • SW9783608118667450914

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe
  • Artikelnummer SW9783608118667450914
  • Autor find_in_page Nigel Kennedy
  • Mit find_in_page Bernhard Schmid
  • Autoreninformationen Nigel Kennedy, geboren 1956, ist einer der schillerndsten… open_in_new Mehr erfahren
  • Verlag find_in_page Tropen
  • Seitenzahl 528
  • Veröffentlichung 13.04.2022
  • Barrierefreiheit
    • Keine Angabe: Keine Informationen zur Barrierefreiheit bereitgestellt
  • ISBN 9783608118667

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info