Albrecht Dürer und der Wal

Wie die Kunst unsere Welt vorstellt.

Albrecht Dürer und der Wal
NEU
»Albrecht Dürer und der Wal wird Sie mitreißen wie die Flut.« John Williams, New York Times Dürer hat einen künstlerischen Kosmos hinterlassen. Was es heißt, die Wirklichkeit in ihrer Fülle und Tiefe anzuschauen, zu erfassen und zu verstehen, scheint in Dürers Kunstwerken bis heute auf. Hypermodern erschien der berühmteste Künstler Nordeuropas seinen Zeitgenossen; absolut modern ist Albrecht Dürer auch heute noch. 1520 segelte Albrecht Dürer in die Niederlande, um ein sagenumwobenes Ungeheuer, einen Wal, zu sehen. Niemals zuvor hatte jemand so überzeugend die gesamte Natur bildlich erfasst wie Dürer:... alles anzeigen expand_more

»Albrecht Dürer und der Wal wird Sie mitreißen wie die Flut.« John Williams, New York Times

Dürer hat einen künstlerischen Kosmos hinterlassen. Was es heißt, die Wirklichkeit in ihrer Fülle und Tiefe anzuschauen, zu erfassen und zu verstehen, scheint in Dürers Kunstwerken bis heute auf. Hypermodern erschien der berühmteste Künstler Nordeuropas seinen Zeitgenossen; absolut modern ist Albrecht Dürer auch heute noch.

1520 segelte Albrecht Dürer in die Niederlande, um ein sagenumwobenes Ungeheuer, einen Wal, zu sehen. Niemals zuvor hatte jemand so überzeugend die gesamte Natur bildlich erfasst wie Dürer: Grashalme, Hasen, Hunde, Pferde, ein Rhinozeros, Kometen, Teufel, die Apokalypse, die Hände seiner Mutter, melancholische Stimmungen und kühne Selbstporträts. In seinen Kunstwerken verdichtete er Macht und Unheimlichkeit seines Zeitalters. Deshalb wollte Dürer einen Leviathan, der Schiffe und Menschen vernichten kann, unbedingt zeichnen und dessen Macht dadurch überwinden. Philip Hoare lässt Dürers Modernität, seine erstaunlichen Perspektiven, seine verblüffenden Facetten und feinsten Nuancen als Wunder der Lebendigkeit aufleuchten. Seine leidenschaftliche Darstellung dehnt Dürers Vision des Dunklen, Schönen und Fremden bis in unsere Gegenwart aus und lässt das Leseerlebnis zu einem überwältigenden Sinnesrausch werden.



»Hoare ist berauscht von Dürers Gestaltung der natürlichen Welt, die lebendiger und wesentlicher zu sein droht als die Wirklichkeit. Diesem harmonischen und beneidenswert konzipierten Buch gelingt dies mit voller Punktzahl.« Financial Times

»Das ist Hoares bisher größtes Werk, ein Buch von schillernder Einsicht und flüssiger Schönheit.« Die Woche

»Philip Hoare wächst über sich hinaus …, um etwas Verwegenes, Wunderbares und Unvergessliches zu schaffen. Dürer hätte es geliebt. Sie werden es auch lieben.« The Spectator

»Fantasieanregender war lange kein Buch über die Natur mehr. Philip Hoare hat ein einem Mix aus Reisereportage und Sachbuch eine großartige Kulturgeschichte des Wals geschrieben.« Die Zeit

»Das Buch ist eine Fundgrube für alle, die nicht von Moby-Dick loskommen.«FAZ



Philip Hoare wurde 1958 in Southampton, England, geboren, wo er auch heute noch lebt. Er ist freier Autor, Kurator und Filmemacher. Für sein Buch Leviathan oder Der Wal erhielt er 2009 den renommierten Samuel Johnson Prize for Non-Fiction.



»Das ist ein Gespinst von Geschichten und Anekdoten und es ist sehr, sehr reich. Man hat unglaublich Spaß daran zu lesen.«

Thorsten Jantschek, Deutschlandfunk Kultur, 16. Juni 2023



»Ein außergewöhnlicher Text«

Anne Aschenbrenner, Buchkultur – das internationale Büchermagazin, Juni 2023



»Ein grossartiges, ein wunderbares Buch, das man in einem Atemzug liest.«

Gerhard Mack, NZZ am Sonntag, 25. Juni 2023



»Die Kulturgeschichte des Wals bettet Hoare in Dürers Leben und Werk ein, das er mit fesselnder Leidenschaft, Ergriffenheit, purem Staunen und einer ganz besonderen persönlichen Note beschreibt. Philip Hoare ist ein großer Meister der Künstlerbiografie.«

Joseph Scheppach, mare, Ausgabe 164, Juni/Juli 2024



»Sein Zugang öffnet dem Leser denselben und einen eigenen. Er öffnet ein Tor in das frühe 16. Jahrhundert, lässt uns eintreten in die Wunderkammer Dürers. […] Chapeau. Ein Meister huldigt dem Meister.«

Stefan Rammer, Passauer Neue Presse, 08. März 2024



»Philip Hoare wandelt auf den Spuren Albrecht Dürers und vermengt kunsthistorische Betrachtungen mit autobiographischen Exkursen und einem beachtlichen Metapherngestöber.«

Stefan Trinks, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 14.10.2023



»Hoare [gelingt] eine wilde Mischung aus Kunstgeschichte, Biografie, Naturbeschreibungen und Memoiren, die tief in alle Facetten des Renaissance-Genies eintaucht. Man folgt bisweilen atemlos den leidenschaftlichen Beschreibungen von einem Werk zum nächsten«

Museums Journal, Juli-September 2023



»Philip Hoare bietet in seinem Buch ›Albrecht Dürer und der Wal‹ eine biografische Schnitzeljagd und spannende Kulturgeschichte.«

Marcel Atze, die Presse, 24. Juni 2023

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Albrecht Dürer und der Wal"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
23,99 €

  • SW9783608119862450914

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe
  • Artikelnummer SW9783608119862450914
  • Autor find_in_page Philip Hoare
  • Mit find_in_page Susanne Held
  • Autoreninformationen Philip Hoare wurde 1958 in Southampton, England, geboren, wo er… open_in_new Mehr erfahren
  • Verlag find_in_page Klett-Cotta
  • Seitenzahl 320
  • Veröffentlichung 20.05.2023
  • Barrierefreiheit
    • Keine Angabe: Keine Informationen zur Barrierefreiheit bereitgestellt
  • ISBN 9783608119862

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info