Alexander der Grosse

Alexander der Grosse
Vorbestellbar
NEU
»Robin Lane Fox gelingt es, ein ungemein faszinierendes Porträt des Makedonen und seiner Zeit zu zeichnen.« Stefan Rebenich, Süddeutsche Zeitung Dieses Buch ist mehr als eine Biographie: Es zeigt ebenso den genialsten Feldherrn der Weltgeschichte wie den kultivierten, Homer-begeisterten Mann, der die Grundlagen des Hellenismus schuf. Zugleich läßt Robin Lane Fox' unübertroffene sprachliche Meisterschaft die ganze Farbenpracht einer Weltepoche lebendig werden. Robin Lane Fox Werk gilt in der englischsprachigen Welt als die meistgelesene und bestgeschriebene Darstellung Alexanders des Großen und seiner Zeit. Ausgezeichnet mit mehreren... alles anzeigen expand_more

»Robin Lane Fox gelingt es, ein ungemein faszinierendes Porträt des Makedonen und seiner Zeit zu zeichnen.« Stefan Rebenich, Süddeutsche Zeitung

Dieses Buch ist mehr als eine Biographie: Es zeigt ebenso den genialsten Feldherrn der Weltgeschichte wie den kultivierten, Homer-begeisterten Mann, der die Grundlagen des Hellenismus schuf. Zugleich läßt Robin Lane Fox' unübertroffene sprachliche Meisterschaft die ganze Farbenpracht einer Weltepoche lebendig werden.

Robin Lane Fox Werk gilt in der englischsprachigen Welt als die meistgelesene und bestgeschriebene Darstellung Alexanders des Großen und seiner Zeit. Ausgezeichnet mit mehreren Preisen für seine Erzählkunst, beschreibt der Autor mit beispielloser Eindringlichkeit die leidenschaftliche Begeisterung des großen Makedonen für die Welt Homers und seiner Helden: Als neuer »Achill«, rücksichtslos, hochfahrend und voller Tatendrang, unterwarf Alexander Ägypten und besiegte die Perser. Als er im Alter von nur 34 Jahren starb, hinterließ er ein Reich, das sich weit über die Grenzen der bis dahin bekannten Welt erstreckte.



Zum erstenmal europäisierte der belesene Schüler des Aristoteles den Orient und schuf so die Voraussetzungen für eine griechischhellenistische Weltkultur, die bis heute nachwirkt. Robin Lane Fox deutet griechische und römische Quellen auf neue Weise und verarbeitet wichtige archäologische Erkenntnisse. Auf der Grundlage ägyptischer, babylonischer, persischer und indischer Quellen erzählt der Autor von Alexanders Begegnungen mit fremden Menschen, Ländern und Kulturen.

»Doch von allen Alexander-Biographien, die seit dem Tod des Eroberers das Licht der Welt erblickt haben, ist diese die stürmischste und romantischste, die neugierigste und die farbigste...« Walter Eder, DAMALS



Robin Lane Fox, geboren 1946, ging in Eton zur Schule und studierte Alte Geschichte und Altertumswissenschaften an der Universität Oxford, wo er bis 2014 am New College lehrte.



Als leidenschaftlicher Gärtner schreibt er eine regelmäßige Kolumne für die »Financial Times« über Garten- und Landschaftsgestaltung.



Außerdem ist er ist ein hervorragender Reiter und Pferdekenner - was ihm zum besonderen Verständnis der antiken Kavallerie verhalf. Auf den Spuren Alexanders ist er von Griechenland bis nach Indien gereist.



Für seine bei Klett-Cotta erschienene Biographie über Alexander den Großen ist er mit dem angesehenen Duff-Cooper-Preis ausgezeichnet worden. Für »Augustinus« wurde er 2016 mit dem Wolfson History Prize geehrt.



»Was für ein Buch. ... Allein auf seine stilistische Brillanz zu verweisen, griffe zu kurz. Dem englischen Gelehrten gelingt es, ein ungemein faszinierendes Porträt des Makedonen und seiner Zeit zu zeichnen. ... So entsteht ein farbenprächtiges Gemälde der Begegnungen Alexanders mit fremden Menschen, Ländern und Kulturen.«

Stefan Rebenich, Süddeutsche Zeitung, 23.12.2004



»Lane Fox hat vielmehr eine glänzend geschriebene Synthese der biographischen Modelle Goethes und Hegels vorgelegt. Dieser Alexander ist am Ende das Produkt derjenigen Welt, die er selbst so machtvoll gestaltet hat.«

Uwe Walter, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 20.12.2004



»Rechtzeitig zum Start des Films "Alexander der Große" von Oliver Stone erscheint die faszinierende Biografie des Oxford-Historikers Robin Lane Fox in einer neuen Ausgabe.«

Wilfried Nippel, Die Zeit, Literaturbeilage, November 2004



»Die durch Gelehrsamkeit gezügelte Begeisterung teilt Fox mit Johann Gustav Droysen ... Anders als Droysens Buch in der 2. Aufl. (1877), ist Fox´ Werk in der Bearbeitung nicht schwerfälliger geworden. Er ist nicht dem Ehrgeiz erlegen, allzu viel von dem einen oder anderen, was man zusätzlich oder genauer wissen kann, in seine Erzählungen einzuarbeiten. Wissenschaftlich zuverlässig ist diese dennoch ...«

Jürgen Busche, die tageszeitung, tazmag, 05.02.2005



»... beste britische Geschichtsschreibung. Die obligatorische Gelehrsamkeit, die die griechischen und römischen Quellen zusammen mit ägyptischen, babylonischen, persischen und indischen Quellen auswertet und auch neuere archäologische Erkenntnisse einbezieht, wird mit leichter Hand dargeboten, seriös und unterhaltsam, nicht zuletzt witzig, wo der Stoff das zulässt, immer spannend ohnehin.«

Ludger Lütkehaus, Badische Zeitung, 24.12.2004



»... Ein toller Leseschmaus.«

Berthold Seewald, Die Welt, 18.12.2004



»Doch von allen Alexandern, die seit dem Tod des Eroberers das Licht der Welt erblickt haben, ist dies der stürmischste und romantischste, der neugierigste und der farbigste - ein idealer Plot für einen Film.«

Prof. Dr. Walter Eder, DAMALS, Dezember 2004

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Alexander der Grosse"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Vorbestellerartikel: Dieser Artikel erscheint am 17. Januar 2026

date_range Veröffentlichung voraussichtlich in
0 Tag Tagen 0 Stunde Stunden 0 Minute Minuten 0 Sekunde Sekunden
0 Sekunde Sekunden
eBook
22,99 €

  • SW9783608125634450914

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe
  • Artikelnummer SW9783608125634450914
  • Autor find_in_page Robin Lane Fox
  • Mit find_in_page Gerhard Beckmann
  • Autoreninformationen Robin Lane Fox, geboren 1946, ging in Eton zur Schule und studierte… open_in_new Mehr erfahren
  • Verlag find_in_page Klett-Cotta
  • Seitenzahl 832
  • Veröffentlichung 17.01.2026
  • Barrierefreiheit
    • Keine Angabe: Keine Informationen zur Barrierefreiheit bereitgestellt
  • ISBN 9783608125634

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info