Unheilige Narren

22 Lebensbilder

Heilige Narren und Närrinnen tummeln sich in jeder Gesellschaft zuhauf - ausdrücklich unheilige Narren zeigen sich im Straßenbild oder im Gesamtpanoptikum nicht viel seltener. Heilige Narren, sobald sie Zulauf und Erfolg haben, können sich zu Religionsstiftern, alttestamentarischen Propheten, Heiligenfiguren und Päpsten erhöhen; potentielle Religionsführer, wenn Zu lauf und Erfolg ausbleiben, sinken zu Sektenchefs und Spinnern herab, also zu unheiligen Narren. Weil Abraham Götzen zertrümmerte, wird er als früher Faschist gebrandmarkt. Reptil- und Neandertalerhirn brüten aggressive Menschen aus, oder wenigstens dogmatische Typen:... alles anzeigen expand_more

Heilige Narren und Närrinnen tummeln sich in jeder Gesellschaft zuhauf - ausdrücklich unheilige Narren zeigen sich im Straßenbild oder im Gesamtpanoptikum nicht viel seltener. Heilige Narren, sobald sie Zulauf und Erfolg haben, können sich zu Religionsstiftern, alttestamentarischen Propheten, Heiligenfiguren und Päpsten erhöhen; potentielle Religionsführer, wenn Zu lauf und Erfolg ausbleiben, sinken zu Sektenchefs und Spinnern herab, also zu unheiligen Narren. Weil Abraham Götzen zertrümmerte, wird er als früher Faschist gebrandmarkt. Reptil- und Neandertalerhirn brüten aggressive Menschen aus, oder wenigstens dogmatische Typen: Hardliner, Spielverderber, Fanatiker. Während Kulturbringer, Gesetzgeber, Gralshü ter, Oberbonzen und Obermuftis schrumpfen zu Ordnungshütern, Paragraphenreitern und Schergen, sublimieren sich no torische Kampfmaschinen ganz gern mal zu durchaus geistreichen Spottvögeln, Polemikern und Satirikern. Die Übergänge zwischen Nihilisten, dunklen Seelen und fiesen Exzentrikern sind fließend - und der Schritt vom brutalen Staaten lenker zum theoretischen Alleszermalmer oft recht kurz.



Ulrich Holbein, geb. 1953 in Erfurt, wohnt in Hessen, als Autor von 999 Publikationen in FAZ, FR, SZ, ZEIT, WDR, SWF u.v.a. und 24 Büchern, darunter ein Lexikon heiliger Narren, mit vielen Querbezügen zu persisch-arabischen Mystikern. Ulrich Holbein wurde mit dem Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor 2012 ausgezeichn

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Unheilige Narren"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
8,99 €

  • SW235021

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe
  • Artikelnummer SW235021
  • Autor find_in_page Ulrich Holbein
  • Autoreninformationen Ulrich Holbein, geb. 1953 in Erfurt, wohnt in Hessen, als Autor von… open_in_new Mehr erfahren
  • Wasserzeichen ja
  • Verlag find_in_page marixverlag
  • Seitenzahl 160
  • Veröffentlichung 20.09.2012
  • ISBN 9783843803007
  • Barrierefreiheit Aktuell liegen noch keine Informationen vor

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info